Seit etwa 3 Tagen bekomme ich ständig seltsame Emails über mein Kontaktformular. Jemand versucht irgendwelche anderen Daten über den Betreff in mein Kontaktformular einzuschleussen. Er versucht auch ständig die Mails an seine Email-Adresse per Bcc mitzuschicken. Da wurde ich stutzig. Er versucht alle möglichen Sachen.
Ich habe jetzt mal die IP und den Referer mitgeben lassen in der Email. Habe Angst, dass er, wenn er irgendwo reinkommt dann über ein eigenes Script und mein Script Spam verschickt. Wenn man nämlich nach einer der Email-Adresses die er als BCC mitgeben wollte sucht, dann kommt man auf eine Schwedische Seite, die den Typen als Spammer entlarvt.
Kann mir jemand einen Tip geben, wie mal ein solches Formular vor angriffen sicher macht?
Habe mir schon überlegt den Referer abzufragen, wenn es nicht mein Formular ist, das die Daten an das Mailscript schickt wird weitergeleitet auf das Kontaktformular.
Ist eigentlich nix besonderes mein Mail-Script. Ich lese aus dem Formular den Namen, die Email und die Firma des Senders aus (oder was er angegeben hat) und eben den Betreff und dann den Text. Das schicke ich dann an eine fest im Script vorgegebene Email-Adresse. Besteht da irgendwo gefahr?
du kannst die üblichen hackversuche ja per php abfragen, und dann einfach einen Fehler ausgeben. Das ist ja schon fast normal dass Leute versuchen die Mail, print und benachrichtigen Funktion zu mißbrauchen
@sean: danke für die Antwort. Soweit ich das jetzt gecheckt habe kann er dieses BCC nicht mitgegeben. Werde mich da aber mal kund tun.
Ich habe mir überlegt, dass mit der Überprüfung des Referrers zumindest ausgeschlossen werden kann, dass er ein Skript an mein Skript hängt und damit Mails generiert.
Kann da z.B. ein Bcc oder ähnliches eingeschleust werden? Die Adresse an die versendet werden soll ist ja fix. Da darf er eigentlich nicht drauf zugreifen können, oder?
die From Adresse sollte auf jedenfall überprüft werden, wenn er da ein '\nBCC: aaa@bbb.ccc' dranhängen kann hat er sein BCC... funktionen wie man eine mailadresse überprüft findet man auch recht schnell...
Das mit dem \nBCC hilft ihm aber nichts, weil über diese Abfrage seiner Email-Adresse ja nichts versendet wird.
Die Email mit den Daten geht ja an meine in 'email@email.xy' angegebene Email-Adresse.
Die Variable $email wird mit FROM: übergeben, damit ich weiß, von wem die Email kam und gleich darauf antworten kann. Dort ein BCC zu verstecken würde nix bringen, weil ich das ja dann an der Email-Adresse sehen würde. Klar, die könnte man validieren.
Die Frage ist, ob man dieses Formular bzw. diese Mail-Funktion irgendwie zum versenden von Spam ausnutzen kann, bzw. irgendwo ein BCC einschleussen kann, wo die email auch wirklich an die andere Adresse geht.
Ich sammle jetzt erstmal IPs. Die erste habe ich schon. Sollte das von immer der selben IP kommen wäre es ja relativ einfach.
@Networker: hab ich gerade probiert, das mit dem \nBCC: an eine eigene Adresse. Und es hat nicht funktioniert...
Werde es aber nochmal testen.
Und in der PHP-Referenz habe ich natürlich schon gesucht. Aber das war nicht sehr ergiebig. Da weißt zwar einer auf die Gefahr hin, aber so recht schlau, wie man es lösen kann wird man nicht.
Also, die Email die ich mir mit \nBCC: bei Email zugeschickt habe sieht so aus:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Datum: 7/27/2005 16:01:27 +0200
Von: email@email.org\\nBCC:spam@email.de
An: mich@email.org
Betreff: BCC:spam@email.de
Da werde ich mich mal reinfuxen müssen. Werde also auf deinen Tip hin auf jeden Fall die Email-Adresse validieren. Auch wenn bei meinem Formular eigentlich nix passiert. Warum auch immer.
Habe mir vorher darüber keine Gedanken gemacht, weil das Kontaktformular nicht weiter wichtig war. Wer seine Email nicht angeben wollte musste auch nicht. Aber wenn man sonst ordentlich spammen kann, auf meine Kosten, dann ist das ziemlich nervig.
Allerdings habe ich nicht den eindruck, dass er spammt, sondern ich bekomme jetzt ständig emails mit Betreff und Email N/A. Eine nach der anderen. Was ihm das bringen soll?
Werde vermutlich seine IP auf was anderes umleiten...
man sollte alles was von aussen an ein phpscript rankommt überprüfen, also auch alle vars die über GET reinkommen, nur so kann man manipulation von aussen vermeiden.
du hattest jetzt selber auch erst 2 Möglichkeiten ausprobiert ein BCC anzuhängen, mir fallen auf Anhieb weitere Möglichkeiten ein, die man ausprobieren könnte... aber wenn die mailadresse validiert wird, bist du auf der sicheren Seite...