Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Auswirkungen der AdWords-Änderungen

Alles zum Thema Google Adwords & Yahoo! / Microsoft adCenter / Bing Ads und Facebook Ads
nosearchscores
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 518
Registriert: 12.08.2003, 19:09

Beitrag von nosearchscores » 21.08.2005, 10:07

auch google selbst kann das nicht nachvollziehen;)

da haben wieder paar informatiker nen algorhthmus entwickelt, der das netzwerk verbessern soll und er macht es schlechter.

es ist aus meiner sicht nach wie vor unsinn den mg bei themenrelvanten begriffen hochzusetzen, sodass man auf platz eins ist. vielmehr sollte der mg so hoch sein, dass man als letzte aller anzeigen erscheinen würde und ab da steht der oben am ende, der am besten bietet. aber wenn man schon mit "wir bewerten ihre anzeige nach relevanz" angibt, dann soll man auch zeigen, dass man daraus einen nutzen ziehen kann.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

nosearchscores
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 518
Registriert: 12.08.2003, 19:09

Beitrag von nosearchscores » 21.08.2005, 11:00

sorry, wenn ich so oft zum thema meine meinung abgebe...

da fehlt ein "nicht" vor themenrelevant in meinem letzten posting.

interessant ist auch, dass google keine gerade linie hat, also es kommt bei versch. nichtrelevanten anzeigen ganz unterschiedl. gebote und bewertungen raus..alles ohne jegliche nachvollziehbarkeit. auch soll mir google erklären wie man nach 30 klicks beurteilen kann, ob der mg von 8 euro zu rechtfertigen ist, den man plötzlich angibt.

ebenso halte ich es für falsch, es anzeigen und kampagnenbezogen zu machen, also schlechte worte ziehen eine anzeigengruppe nach unten...auf keywordeben bietetn sich da viel mehr möglichkeiten, ansoinsten sitzt man ja tage und wochen dran, die anzeigen so zu gestalten, dass ja keine schlechten keywords die anderen beeinflussen, ist ein keyword schlecht, fliegts raus, fertig...

MaWo
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 259
Registriert: 06.04.2005, 16:28

Beitrag von MaWo » 22.08.2005, 15:34

Grad eben passiert:

neues Keywort eingestellt
nur ein Mitbewerber
MindestGebot 0,09 Euro
Ein paar mal auf Google-Suche geklickt ... Mitbewerber verschwunden

dessen Keywort hat wohl die zunehmend verschlechterte CTR nicht überlebt, könnte natürlich auch sein das er das gerade in dem Augenblick rausgenommen hat . das ist aber verdammt unwahrscheinlich.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

MaWo
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 259
Registriert: 06.04.2005, 16:28

Beitrag von MaWo » 22.08.2005, 16:40

Ein paar Infos die ich heute erhalten habe:

Kriterien Qualitätsfaktor (QF):
* CTR (am stärksten)
* Anzeigentext (inhaltliche Relevanz z.B.: Rose -> Saatgut für Rosen günstig kaufen... gut keimender Blumensamen günstig)
* Anzeigengruppe (passen die Keyworte in einer Anzeigengruppe inhaltlich zusammen) (auch für content match wichtig da die Anzeigengruppen analysiert werden)

Bestätigung folgender Erkenntnisse:
* Mindestgebote sind umgerechnete Dollarwerte
* Der Qualitätsfaktor ist kategorisiert, jeder Kategorie ist ein Mindestgebot zugeordnet

Weiterhin unklar:
* Relevanz der Zielseite anhand Verweildauer des Kunden auf der Seite (Das thema war dem G-Mitarbeiter unbekannt, hats aber gern aufgenommen)
* Wichtung ConversionRate (vergessen zu fragen)?

Berichtete Probleme:
Die Probleme umsatzschwacher Keyworten (starke Dynamik des Mindestgebotes) wurde aufgenommen. Obiges Mitbewerber Problem hab ich als Teilproblem reportet.

Bug im Anzeigensystem der Accountsuche wurde aufgenommen.

Ich denke die meisten Probleme die das neue System machen sind:

* Kategorisierung des Qualitätsfaktors
* Fehlende Messung bzw. Beachtung der Fehlerwahrscheinlichkeit von statistischen Werten, dadurch hohe völlig unrealistische Mindestgebote und deren starke Dynamik
* intransparenz des QF
* nur noch eingeschränkte Möglichkeit Keyworte auf bestimmte Positionen zu optimieren
Zuletzt geändert von MaWo am 22.08.2005, 17:46, insgesamt 1-mal geändert.

nosearchscores
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 518
Registriert: 12.08.2003, 19:09

Beitrag von nosearchscores » 22.08.2005, 17:08

nach wie vor ein komplett unsinniges system.

keyword: frauen haare

anzeige für ein produkt für das haar, mit haar im anzeigentexte, aber ohne frau.

mindestgebot gemäß google: 8,28

habe nur so dinger...und ich bezweifle, dass man es durch eine anzeigenänderung, ändern kann. wenn die ganze anzeigengruppe auf passende worte analysiert wird und diese untereinander auf ähnlichkeit...ja...dann kann mans eh vergessen.

die sollen ein keyword bezogenes system machen, dass logisch läuft. alles andere ist sowohl im sinne des suchenden als auch des werbenden auf dauer unsinn und bringt google nicht in die kasse...zumindest dauerhaft

MaWo
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 259
Registriert: 06.04.2005, 16:28

Beitrag von MaWo » 22.08.2005, 17:13

frauen haare Inaktiv Erhöhen Sie die Qualität oder das Gebot €0,05, um das Keyword zu aktivieren.

nosearchscores
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 518
Registriert: 12.08.2003, 19:09

Beitrag von nosearchscores » 22.08.2005, 17:36

und das gebot liegt bei mir bei 8 euro..

mir ist auch aufgefallen:

ich habe aus allen deaktivierten keywords eine anzeigengruppe gemacht. mittlerweile sind auch aus diesen wieder viele deaktiviert und nicht auf inaktiv gestellt.

nosearchscores
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 518
Registriert: 12.08.2003, 19:09

Beitrag von nosearchscores » 22.08.2005, 22:33

was mir sehr wichtig erscheint:

inaktiv ist keine fixe größe, sondern wird direkt von der gesamtperformance einer anzeigengruppe gesteuert.

ein bsp. wir haben eine anzeigengruppe mit 2000 begriffen, von denen gehen nun 1500 auf inaktiv.

gehe ich nun hin und baue ein keyword in den anzeigentext um oder erhöhe die klickquote einzelner begriffe, so werden die mindestgebote wieder rückgangig gemacht und die begriffe auf aktiv gesetzt.

mir war bislang nicht bewusst, dass man ohne eine neue anzeigengruppe zu erstellen oder die gebote zu ändern, die inaktiven in aktiv umwandeln kann. dachte es geht nur durch kopieren in neue gruppe und neuen text

MaWo
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 259
Registriert: 06.04.2005, 16:28

Beitrag von MaWo » 23.08.2005, 11:00

@nosearchscores
Das bestätigt den Qualitätsfaktor Anzeigengruppe.

Ich hab gestern 5 neue Keyworte mit entsprechendem Mindestgebot eingestellt.
Die Zusammenstellung und der Anzeigentext wurde unter Einhaltung der oben aufgeführten Qualitätsfaktoren erstellt. Die Keyworte befinden sich alle in der selben Anzeigengruppe.

3h später waren alle Suchbegriffe der Gruppe deaktiviert und ich wurde aufgefordert die CPC's zu erhöhen.

Die CTR der Keyworte liegt zwischen 4% und 5,7%.

nosearchscores
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 518
Registriert: 12.08.2003, 19:09

Beitrag von nosearchscores » 23.08.2005, 11:14

das problem liegt in den rechencodes.

wir wissen, es gibt den direkten zusammenhang von gruppe auf das keyword. der qf der gruppe setzt sich zusammen aus ähnlichem content und der ctr und xy.

die ctr berechnet google, wenn ich mich nicht täusche, pauschal durch die addition der ctrs der einzelnen begriffe oder?

das ist aber unsinn. wenn wir 1000 worte haben, alle wurden 10 mal gesucht, 20 wurden 5 mal geklickt, also hatten den ctr von 10 %.

dann ist der gesamt ctr der gruppe 0, die keywords werden allesamt inaktiv. problem ist, dass ich doch gar nicht sagen kann, wenn nicht mindestens 100 oder mehr klicks pro wort generiert wurden, ob der begriff keine gute ctr hätte, wenn er aktiv bliebe.

ich weiss nicht, system macht mir keinen spass...man kann es sicher auch austricksen mit mühe, aber auch das macht wenig spass, weils mit arbeit und geld verbunden ist.
ich sehe auch nicht, welchen vorteil es bringt, für google, die suchenden oder wen auch immer

MaWo
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 259
Registriert: 06.04.2005, 16:28

Beitrag von MaWo » 23.08.2005, 11:28

nosearchscores hat geschrieben:das problem liegt in den rechencodes.

die ctr berechnet google, wenn ich mich nicht täusche, pauschal durch die addition der ctrs der einzelnen begriffe oder?

das ist aber unsinn.
Das wäre Unsinn! Ein bissel Mathematik werden die bei Google arbeitenden können.
nosearchscores hat geschrieben: ich weiss nicht, system macht mir keinen spass...
OffTopic, aber das hat meinen morgen versüßt:
https://www.spiegel.de/netzwelt/netzkul ... 49,00.html

nosearchscores
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 518
Registriert: 12.08.2003, 19:09

Beitrag von nosearchscores » 23.08.2005, 11:39

sorry ctr ergibt sich aus allen klicks/alle impressionen

ändert aber am problem nix

MaWo
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 259
Registriert: 06.04.2005, 16:28

Beitrag von MaWo » 24.08.2005, 13:42

Ein paar interessante Antworten gibt es hier:https://adwords.blogspot.com/

Zum Beispiel:
Frage: Kann mir eventuell weniger berechnet werden als mein Mindestgebot?
Antwort: nur bei Content Match siehe
https://adwords.google.com/support/bin/ ... c=46&hl=de


Ein paar weitere Infos:

* Mindestgebote können sich einmal täglich ändern. (Zeitzone Kalifornien/USA PDT (UTC-8:00 da Sommerzeit in EuropaUTC-7:00))

* Am Bug: Impressionen und Klicks werden bis zu 2h nach Inaktivierung des Keywortes gezählt wird gearbeitet.

* Relevanz der Zielseite/landing page anhand Verweildauer des Users ist kein Qualitätskriterium

*Wieso Mindestgebote bei einigen Suchbegriffen extrem teuer sind wurde mir mit mangelndem Interesse von Seiten Google zu diesen Keyworten Anzeigen zu schalten erklärt. Die hohen Mindestgebote dienen als künstliche Hürde. Google will zu gewissen Keyworten gar keine Anzeigen weil zum Beispiel die historische CTR zu gering war und die damit zu erwartende CTR nicht dem Qualitätsansprüchen Googles entspricht.

FLOPPER
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 33
Registriert: 24.08.2005, 13:29

Beitrag von FLOPPER » 24.08.2005, 13:45

alos ich mache seit der Änderung keine Werbung mehr. Ich halte das für eine Abzocke, die ich von Google nicht erwartet hätte. Es werden nur die großen überleben, nachdem aktuellen Stand von Google. Die kleinen werden keine Werbung mehr machen können. Das ist schade.
Sei dein eigener Nachrichten-Chef, -Sprecher, -Redakteur und Programm-Direktor. News, Nachrichten - erstellen, bewerten und kommentieren. Sender und Sender erstellen oder Sendungen ansehen.
https://www.UpNews.de

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 24.08.2005, 13:55

* Relevanz der Zielseite/landing page anhand Verweildauer des Users ist kein Qualitätskriterium
Woher kommt die Info? Wurde sie auf Deutsch oder Englisch erteilt?

Zu allen weiteren Infos sage ich mal vorsichtig: Was Google sagt, und was Wirklichkeit ist, kann ziemlich weit auseinander liegen oder einfach gar nichts aussagen: "Relevanz wird anhand von Relevanzfaktoren berechnet". Schaun mer ma...

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag