Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Seriöse, sinnvolle UND erreichbare Kataloge - Fehlanzeige?

Ein wichtiges Thema für einige Suchmaschinen. Dieses Unterforum dient zur Beantwortung von Fragen rund um das Thema Link-Marketing, Linkbaits, Widgets, Ideen die Linkerati zu finden und wecken!

(Kein Link Farm / Linktausch Börse usw.)
gsyi
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 696
Registriert: 18.10.2004, 18:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von gsyi » 24.11.2005, 22:27

- gute Seiten sind meisten so groß dass sie es nicht nötig haben, Backlinks auf irgendwelche Kataloge zu setzen
Gute Seiten müssen nicht unbedingt groß sein ;-)
- gute Seiten sind aber auch meistens so seriös, dass sie sich bei einem Katalog garnicht erst anmelden, wenn ein Backlink gefordert wurde.
Kann sein, dann trage ich sie eben per Hand ein ;-)


Nachtrag: Ist ein reziproke Links soviel verlangt? Schließlich arbeiten Webkatalog-Betreiber hart daran, um die Reputation ihres Webkatalogs zu steigern :-? Da sieht man mal wieder, wie "geizig" die SEOs bei den Links sind :lol:

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

decision
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 409
Registriert: 15.04.2004, 20:44
Wohnort: Sebnitz

Beitrag von decision » 25.11.2005, 08:01

gsyi hat geschrieben: Schließlich arbeiten Webkatalog-Betreiber hart daran, um die Reputation ihres Webkatalogs zu steigern
Das kannst du laut sagen :wink: Ist nicht einfach sich von vielen Katalogen abzuheben.

Es stimmt nicht ganz, das Kataloge mit tiefen Verzeichnissen in den unteren Ebenen kein PR mehr haben. Ich komme momentan bis in die 3. Stufe noch auf PR2. Bis in die 4. Stufe schaffe ich auch noch
Tools24.org Bewertungsportal für online Webmaster-Tools

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 25.11.2005, 09:02

Bei mir gibt es nicht mal eine Linkpflicht. Trotzdem beschweren sich einige Webmaster, wenn sie trotz gesetztem Backlink nicht aufgenommen werden. Gerade so, als müsste ein Katalog jeden Eintrag und jede Webseite aufnehmen.

Am besten sind dann die Eintrager, die bei Nichtaufnahme mit dem Anwalt drohen und so Sprüche lassen wie "so kann man auch seine Kundschaft vergraulen". Was soll man da noch erwidern? Man kann so einem Dösi ja wohl kaum vorhalten, dass er nicht lesen kann. Da kann man doch nur mit den Achseln zucken. Und wehe man verschickt automatisch Mails ala "Ihre Seite wurde nicht aufgenommen", dann regnet es böse Antwortmails. Wer jemals solche Mails verschickt hat, hat garantiert auch ganz schnell wieder damit aufgehört.

Ein kostenloser Katalog, der sich ohnehin kaum selbst trägt (vor allem wegen der Arbeitszeit), wird von vielen Webmastern der Gattung SEO nur zu gerne als Gemeingut angesehen. Dabei kann man übrigens auf die Hälfte der gesetzten Backlinks getrost verzichten, weil sie von total überladenen Linkseiten (ihrerseits Link- und Bannerfarmen der übelsten Art) kommen.

SloMo

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


D@ve
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 731
Registriert: 03.02.2005, 22:05
Wohnort: Bretzfeld 74***

Beitrag von D@ve » 25.11.2005, 10:32

Nachtrag: Ist ein reziproke Links soviel verlangt?
Imo schon, wenn ich jeden Katalog in den ich mich eingetragen hätte, verlinken müsste, könnte ich daraus allein schon einen eigenen Katalog machen.
Schließlich arbeiten Webkatalog-Betreiber hart daran, um die Reputation ihres Webkatalogs zu steigern icon_confused.gif
Da sieht man mal wieder, wie "geizig" die SEOs bei den Links sind
Das hat nicht zwangsweise was mit Geiz zu tun. Bei mir gibt es zwei Arten von Links: Bezahlte Links (Werbung) und unbezahlte Links (Emfpehlungen). Letztere sind bei mir nur themenrelevant. So einfach ist das und das war bei mir schon so, bevor ich wußte, dass die Abkürzung "SEO" überhaupt existiert. WENN ich meinen Usern einen Webkatalog empfehle, dann entweder einen großen umfassenden wie DMOZ oder einen themenrelevanten...

Ich biete den Leuten einen Mehrwert auf meiner Seite an indem ich die Referer prüfe und die Leute die mich verlinken auf meiner Startseite zurücklinke. Die meisten machen es dann freiwillig... wenn es jemand nicht macht ist es auch okay. Mein Katalog füllt sich trotzdem.

Gruß, Dave
Webkatalog für Musik: 2sound.de
Web In A Box

multiple
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 228
Registriert: 10.07.2005, 12:17

Beitrag von multiple » 25.11.2005, 14:11

Um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen. Ich habe ne kleine Liste zusammengestellt, die nur Webkataloge auffführt, mit denen ich gute Erfahrungen gemacht habe: keine Backlinks, saubere Verlinkung, Pagerank auf Unterseiten, schnelle Bearbeitung. Zu finden unter www.iup-kraus.de/webkataloge-links.html

Aber mal ne Randbemerkung: Als langjähriger Internetnutzer finde ich es etwas seltsam, dass die Funktion von Webkatalogen nur noch in der Verschaffung von Links gesehen wird. Eigentlich waren die Dinger mal dazu gedacht, dass man sich im Internet besser zurecht findet. Allerdings sind da auch die Katalogbereitsteller selbst schuld. Wer sich jeden Müll aufladen lässt, nur auf Linkwachstum guckt und die Links nicht mehr wartet, kann nicht erwarten, dass Nutzer so etwas überhaupt noch beachten.

Als im Aufbau befindliches Gegenbeispiel hätte ich www.dreigutelinks.de anzubieten.

Und damit ist diese Werbesendung beendet :wink:

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 25.11.2005, 15:02

multiple hat geschrieben:Um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen. Ich habe ne kleine Liste zusammengestellt, die nur Webkataloge auffführt, mit denen ich gute Erfahrungen gemacht habe: keine Backlinks, saubere Verlinkung, Pagerank auf Unterseiten, schnelle Bearbeitung. Zu finden unter www.iup-kraus.de/webkataloge-links.html
Große Worte. Die Site sollte sich jeder mal angesehen haben, und sei es um die wahnwitzigen Aussagen zum PR und Weiterleitungen zu lesen. Schlichter Unsinn.

Aber die Idee mit den drei guten Links finde ich nicht übel.

SloMo

onreact com
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 282
Registriert: 14.10.2004, 14:38

Beitrag von onreact com » 25.11.2005, 15:04

gsyi hat geschrieben: Nachtrag: Ist ein reziproke Links soviel verlangt? Schließlich arbeiten Webkatalog-Betreiber hart daran, um die Reputation ihres Webkatalogs zu steigern :-? Da sieht man mal wieder, wie "geizig" die SEOs bei den Links sind :lol:
Ein Link ist nicht zuviel verlangt. Im Gegenteil, ich verlinke meine Katalogeinträge absichtlich nochmal damit sie überhaupt erst gespidert werden (und nicht erst in 2 Wochen). Aber ein Pflichtlink ist ein 1A-Hinweis auf den Sinn eines Katalogs (Link-Erheischung). Vor solchen Katalogen warnt Google sogar explizit seit Jahren in seinen öffentlich zugänglichen Regeln.

Aber das gilt nur für SEOs, wer will schon seine Seite verschandeln mit Kraut und Rüben-Links? Nur Web-Amateure und SEOs machen das. Viele SEO-Seiten sehen aus wie ein Bauchladen. Da klicke ich sofort weiter als "Websurfer".

Ach so, Jagger 3 hat doch angeblich themenspezifische Kataloge aufgewertet, eierlegende Wollmilchsäue dagegen abgewertet. Kann das wer bestätigen oder entkräften?

Btw.: Selbst Amateur-Blogger machen sich schicke Buttons wo es dann eine Ehre ist die zu verlinken. Bei Webkatalogen herrscht da Steinzeit.

TS

gsyi
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 696
Registriert: 18.10.2004, 18:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von gsyi » 25.11.2005, 17:30

Aber das gilt nur für SEOs, wer will schon seine Seite verschandeln mit Kraut und Rüben-Links? Nur Web-Amateure und SEOs machen das. Viele SEO-Seiten sehen aus wie ein Bauchladen. Da klicke ich sofort weiter als "Websurfer".
Wer sagt es denn, dass Webkataloge, die reziprok sind, Seiten die den Backlink gesetzt haben, aufnehmen müssen? Ich z. B. achte nur auf die Qualität der Seite (Ablehnungsquote mittlerweile 90% bei mir!), ob der Link gesetzt wird oder nicht, ist Nebensache. Und ohne diesen "reziprok"-Hinweis wird keiner freiwillig einen Link setzen ;-)
Ach so, Jagger 3 hat doch angeblich themenspezifische Kataloge aufgewertet, eierlegende Wollmilchsäue dagegen abgewertet. Kann das wer bestätigen oder entkräften?
Pseudowebkataloge und Webkataloge, die nur mit Spams gefüllt sind, leben eh nicht lange...

gsyi
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 696
Registriert: 18.10.2004, 18:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von gsyi » 25.11.2005, 17:33

Aber das gilt nur für SEOs, wer will schon seine Seite verschandeln mit Kraut und Rüben-Links? Nur Web-Amateure und SEOs machen das. Viele SEO-Seiten sehen aus wie ein Bauchladen. Da klicke ich sofort weiter als "Websurfer".
Wer sagt es denn, dass Webkataloge, die reziprok sind, Seiten die den Backlink gesetzt haben, aufnehmen müssen? Ich z. B. achte nur auf die Qualität der Seite (Ablehnungsquote mittlerweile 90% bei mir!), ob der Link gesetzt wird oder nicht, ist Nebensache. Und ohne diesen "reziprok"-Hinweis wird keiner freiwillig einen Link setzen ;-)
Ach so, Jagger 3 hat doch angeblich themenspezifische Kataloge aufgewertet, eierlegende Wollmilchsäue dagegen abgewertet. Kann das wer bestätigen oder entkräften?
Pseudowebkataloge und Webkataloge, die nur mit Spams gefüllt sind, leben eh nicht lange...
Zuletzt geändert von gsyi am 25.11.2005, 19:40, insgesamt 1-mal geändert.

AnjaK
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2614
Registriert: 11.10.2004, 10:29
Wohnort: Riddermark

Beitrag von AnjaK » 27.11.2005, 10:58

Also bei uns war bislang keine Backlinkpflicht und wir haben sogar Seiten abgelehnt, die Links auf uns vorher gesetzt haben. Da aber die Anmeldungen derartige Ausmaße angenommen haben (klar, wo nun jede Katalogseite PR4+ hat...), überlegen wir uns eine generelle Backlinkpflicht einzuführen.
Die ganzen Kataloge die 4,5,6 Ebenen haben... was soll das, wer braucht das?
Bei uns ist jede Katalogseite nach einem einzigen Klick erreichbar und haben alle dadurch den gleichen PR wie die Startseite. Diese ganzen dynamischen Doofskripte mit tonnenweiser Verschachtlung taugen eh nix...
Außerdem muss ein Link ja gar nicht reziprok sein, es reich doch wenn ein backlink IRGENDwo gesetzt wird, es muss ja nicht ein 1:1 Linktausch sein, was auf Dauer eh nicht so ratsam wäre.

<< Ach so, Jagger 3 hat doch angeblich themenspezifische Kataloge aufgewertet

Wir sind mit unseren Katalog um 80 Plätze gestiegen bei Jagger. Er ist ein solcher themenspeziefischer. Google mag sowas...
Penisneid hat einen Namen: WebLiga | Los! Artikel schreiben! | Onlineshop hier anmelden! | Staatl. geprüfte Boardbösewichtin | Keine PNs bitte, bitte nur email.

wulfo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 994
Registriert: 05.02.2004, 17:28
Wohnort: Sachsen

Beitrag von wulfo » 27.11.2005, 12:05

Hi onreact com
1) DMOZ - Wartezeit ein Jahr, zwei?
ist doch schon lange bekannt wer es da versucht muss halt warten können

3) PR7,6-Kataloge haben soviele Unterkategorien, dass da wo ich mich eintragen soll in der Hierarchie der PR ganz schwindet und Google wohl gar nicht mehr hinkommt.
Irgendwie kommt hier wieder zum Vorschein ich will jetzt mal schnell kostenlos ein wenig hohen PR. Wenn ich dieses Diskussion und das Gezerre über den PR höre wird mir eh ganz komisch.
PR ist nun mal meistens schmückendes Beiwerk nicht mehr und nicht weniger.
Aber da sind die Ansichten sowieso weit auseinander. Wenn ich dann noch Angebote bekomme, ich habe eine PR6 Seite und möchte für einen Link 6 PR3 Seiten auf unteschiedlichen Seiten und IP dann weis ich nicht ob ich weinen oder lachen soll. Denn genau dieses PR6 Seite steht mit seinen Keword weit unter meiner PR3 Seite.
Ach so, Jagger 3 hat doch angeblich themenspezifische Kataloge aufgewertet, eierlegende Wollmilchsäue dagegen abgewertet. Kann das wer bestätigen oder entkräften?
Kann ich bestätigen mein Katalog hat mit den Unterseiten zwahr nur PR1 ist aber besser gelistet als machen PR7 Kataloge da Themenrelevant


Metaman dein Katalog ist gut kann man sich eintragen, ein wenig störend ist auf der Linken Seite die Werbung, schiebt sich immer über den Katalog und die Einträge.

scratchwood zu der Hijacking-Gefahr ist ja schon alles gesagt und in einen Katalog will ich als Nutzer nicht nur Links sondern auch eine kleine Beschreibung was mich auf der Seite erwartet.


gysi
Tja, manchmal wendet man eben Tricks an, um Links zu bekommen. Ich z. B. habe früher nie einen freiwilligen Link bekommen, als mein Webverzeichnis frei war. Jetzt, nach dem ich alles auf reziprok umgestellt habe, setzen zumindest einige Webmaster Links darauf (was aber nicht heißt, dass gute Seiten ohne den Backlink nicht bei mir aufgenommen werden
genau so ist es jeder will kostenlos etwas sei es einen Link wenn es geht noch mit hohen PR , geht irgendwie nicht aus den Köpfen, will aber nach Möglichkeit den Katalog nicht unterstützen. Nein noch rummjammern das der Katalog doch zu wenig PR hat.
Kann sein, dann trage ich sie eben per Hand ein
das mach ich bei meinen auch so denn auch ausgehende Links helfen, vergessen hier vieleicht viele.

D@ve
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 731
Registriert: 03.02.2005, 22:05
Wohnort: Bretzfeld 74***

Beitrag von D@ve » 27.11.2005, 12:22

Irgendwie kommt hier wieder zum Vorschein ich will jetzt mal schnell kostenlos ein wenig hohen PR. Wenn ich dieses Diskussion und das Gezerre über den PR höre wird mir eh ganz komisch.
PR ist nun mal meistens schmückendes Beiwerk nicht mehr und nicht weniger.
Nur bekommt man wenn man dieses "schmückende Beiwerk" hat mehr Backlinks und bessere Werbepartner...

Gruß, Dave
Webkatalog für Musik: 2sound.de
Web In A Box

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 04.12.2005, 12:40

Ich bin gerade mal wieder dabei, ein paar Neueinträge meines Webkataloges zu prüfen.

Statistik:

60% der Einträge werden direkt gelöscht, weil die Webmaster den Katalog mit einem Branchenführer oder Anzeigenblatt verwechseln.
30% werden nach Sichtung der Webseite gelöscht, weil es wieder mal eine Firmenvisitenkarte, ein lieblos dahingeklatschter Shop oder ein Affiliate ist.
5% werden Abgelehnt und bekommen die Gelegenheit, ihren Eintrag zu korrigieren.

5% werden aufgenommen. Das ist jeder zwanzigste Eintrag. So schaffe ich maximal 3 Freischaltungen pro Stunde.

Sowas tut man sich nur an, weil es da draußen auch wirklich gute Webseiten gibt, die eine Empfehlung wert sind.

Schönen zweiten Advent Euch!
SloMo

Jojo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2847
Registriert: 19.03.2004, 10:33
Wohnort: Papenburg

Beitrag von Jojo » 04.12.2005, 13:03

@SloMo
Da wäre es möglicherweise effektiver ganz auf Anmeldungen zu verzichten und sich selbst neue Einträge zu suchen. Mehr als 3 pro Stunde sollten zu schaffen sein.

workershop
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 697
Registriert: 19.11.2004, 19:08
Wohnort: Leipzig

Beitrag von workershop » 04.12.2005, 14:14

Was ich an der ganzen Sache eigentlich nur traurig finde und was am meisten Arbeit macht, ist, das es mir vorkommt als können 50 % der Webseitenanmelder nicht lesen.

Bei unserer Anmelde Seite steht nun bestimmt 3 mal, das die Beschreibung min. 150 Zeichen lang sein muß und trotzdem ist die Beschreibung bei mehr als der Hälfte aller Eintragsvorschläge gerade mal ein paar Wörter lang. Also Größer kann man doch die Vorraussetzung für die Mindestgröße der Beschreibung doch gar nicht mehr schreiben.

Ich weis nicht werum die Leute sich die Arbeit machen sich einzutragen, da solch ein Müll sowieso gelöscht wird. :evil:

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag