Man, hier geht es ja durcheinander. Wenn ich als Online-Redakteur und freier Journalist noch was dazu sagen darf: Dass Journalisten "frei" arbeiten ist total üblich und auch der Ausdruck ist der selbstverständlichste von der Welt. Das heißt so. Punkt. Und der Journalist hat den Vorteil, dass er kein Gewerbe anmelden muss, wenn er frei arbeitet. Das ist also mal ausnahmsweise total einfach geregelt.
Wo aber so deutliche Unklarheit über die Bedeutung von Begriffen besteht, wie bei manchen hier im Thread, kann man wirklich nur Fachliteratur für Unternehmer, den Gang zum Steuerberater oder zur IHK empfehlen.
Hallo
@ION Lisa
Ihr habt ja recht, da gibt es kein Reden.
Ihr müsst aber zur Kenntnis nehmen, dass der Begriff im Sprachgebrauch der "Normalsterblichen" anders gewertet wird.
Ich selbst finde den Chor der Dummen ja auch nicht so toll.
Früher konnte ich sagen ich bin Hacker, heute ist der Begriff das Gleiche wie Cracker.
Der Unterschied ist gewaltig, zumindest war er es mal, bevor es Computerbild und Co gab.
Den Begriff des Freiberuflers kennt man in der KFZ-Branche schon seit mindestens 10 Jahren. (solange kenne ich die Bedeutung dort) Da meint man schlicht und einfach Schwarzarbeit.
Wenn ihr - zu recht - sagt, ihr seit freiberuflich verfügbar, dann müsst ihr heutzutage darauf hinweisen, dass das so richtig und rechtens ist.
Ich will euch doch nicht angreifen, ich will euch helfen und ihr helft euch selbst, wenn ihr mir als Aussenstehendem glaubt, wie es hier draussen wirkt.
Gruss Kristian
Seo-Check Biete Links zu Schmuck und Hochzeit sowie Artikelplätze für Firmen allgemein.
Ich habe in meiner langjährigen beruflichen Beratungstätigkeit immer wieder feststellen müssen, dass Unternehmer gescheitert sind, weil ihnen schlichte betriebswirtschaftliche Grundlagen fehlten.
Ich kann deshalb nur Jedem raten, sich da kundig zu machen.
Ich denke aber ein SEO-Forum ist nicht der rechte Ort, das auszudiskutieren.
Ja, ein Sprachforum wäre der passendere Ort Aber Liisa/Conni hat auf jeden Fall Recht: Es gibt nichts Besseres als eine fachlich kompetente Stelle zu befragen - sofern man sie denn findet