Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Abstieg wegen adwords?

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Scubi
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 947
Registriert: 22.08.2003, 19:38

Beitrag von Scubi » 15.12.2005, 23:22

Das selbe Thema habe ich vor 2 Jahren mal vom Stapel gelassen.
Auch ich wurde nur belächelt. Es ging dort um sehr teure Keywords.

Meine Seiten waren auf Seite 1, ich hoffte durch das Schalten der Anzeigen um ein oder 2 Plätze weiter nach vorne zu kommen. Wärend der Schaltung habe ich nichts an den Seiten geändert. Ich verschwand von der ersten Seite. Die Anzeigen haben übrigens nichts gebracht, außer das Google reicher wurde. Will sagen..der Besucherstrom war ungefähr gleich wie vor der Schaltung.

6 Wochen nach der Schaltung war ich wieder auf Seite 1.

War das Zufall?

Gruß Scubi

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

marc75
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1916
Registriert: 06.10.2004, 09:36

Beitrag von marc75 » 16.12.2005, 08:30

ich hoffte durch das Schalten der Anzeigen um ein oder 2 Plätze weiter nach vorne zu kommen
wie kommt man denn zu solcher Annahme, das Adwords das Ranking verbessern könnte?

Wärend der Schaltung habe ich nichts an den Seiten geändert. Ich verschwand von der ersten Seite.

Ist mir nicht passiert, hatte ich wohl bei google ein Stein im Brett :)

datdabase
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 105
Registriert: 26.05.2005, 09:28

Beitrag von datdabase » 16.12.2005, 10:56

Zumal es meiner Meinung nach durchaus Google-Mitarbeiter gibt die viel von "Don´t be evil" halten.
Mag sein, daß das einmal ehrlich gemeinte firmen-philosophie und praktizierte politik Googles war. Inzwischen dürfte es so sein wie du sagst - es gibt durchaus noch [einige?] Mitarbeiter, die Ihr tun daran ausrichten.

Nur dürfte eine solche Entscheidung sicher nicht per Rundschreiben an alle Mitarbeiter gehen (man ist ja nicht so dämlich wie MS). Und in einem Unternehmen von der Größe Goggles sind Personen, die die Tätigkeit des Unternehmens als "Freundschaftsspiel" betrachten, sicher nicht für für Führungspositionen prädestiniert. Die (gut)gläubige Dont-be-evil-Fraktion dürfte inzwischen intern eher als Risikofaktor gesehen werden.

Aber was ich sagen wollte ist:

Wir können einfach nicht wissen, wie so eine Entscheidung ausfallen würde - die dafür nötigen Berechnungen, Risikobewertungen, Analysen etc. sind so komplex, daß niemand das mit einem Statement aus dem Bauch heraus ausschliessen sollte.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

D@ve
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 731
Registriert: 03.02.2005, 22:05
Wohnort: Bretzfeld 74***

Beitrag von D@ve » 16.12.2005, 12:42

Nur aufgrund von ein paar Beobachtungen kann man sowas nicht feststellen. Das müsste man schon im großen Stil mit vielen verschiedenen Webmastern und Seiten testen. Alles andere macht keinen Sinn.
Bei den SERPs gibt es einfach zu viele Faktoren die da mit reinspielen...

Gruß, Dave
Webkatalog für Musik: 2sound.de
Web In A Box

rasta74
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 3
Registriert: 09.12.2005, 20:43

Beitrag von rasta74 » 16.12.2005, 14:55

Hallo zusammen,

meine Seite steht auch schon lang unter ein paar Keywords auf Top Positionen. Meine Erfahrung mit Adwords und Adsense sind folgende:

Beim schalten von Adwords hat sich auf meiner Seite vom Traffic her nicht viel verändert. Der Traffic der über Adwords kam, nahm über Google ab, da meine Seiten so langsam abgeschmiert sind. Dann habe ich die Anzeigen rausgeschmissen und alles hat sich wieder normalisiert :roll:

Das gleiche konnte ich bei Adsense beobachten. Adsense Anzeigen in die Seite gepackt, kurze Zeit später (ohne eine anderweitige Änderung an der Seite) ist diese wieder in den Serps gefallen :roll:

Für mich sind seitdem Adsense und Adwords passe.

Gruß

D@ve
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 731
Registriert: 03.02.2005, 22:05
Wohnort: Bretzfeld 74***

Beitrag von D@ve » 16.12.2005, 15:00

Die Frage ist auch immer WANN das war. Wenn das zur Zeit des Jaggerupdates war, siind eh jegliche Aussagen hinfällig...

Gruß, Dave
Webkatalog für Musik: 2sound.de
Web In A Box

rasta74
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 3
Registriert: 09.12.2005, 20:43

Beitrag von rasta74 » 16.12.2005, 15:29

Adwords --> vor jagger
Adsense --> nach jagger

Gruß

mmm
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 99
Registriert: 26.11.2005, 18:31

Beitrag von mmm » 16.12.2005, 18:10

interessante runde...

adwords und beeinflussung auf die serbs

habe mich vor einiger zeit mit einem sehr hohen "tier" bei einer rießen seite (konzern) unterhalten. er meinte, dass google sehr wohl einsichtig ist, was eine schaltung mit adwords angeht - aber im positiven sinne für das ranking... kann mir aber auch gut vorstellen, dass für das "kleinvieh", welches ja für gewöhnlich ebenfalls mist macht, von update zu update langsam ein negativer algo entstanden ist.

dies wäre einen einfache lösung seitens google, bei firmen die xx.xxx beträge hinblättern wirkt es sich positiv aus (ist definitiv so!!!!) - bei all den anderen - tja, die können sowieso nicht anders...

so - und jetzt dürft ihr mich erschlagen...

overflood
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 266
Registriert: 02.03.2005, 16:44
Wohnort: Kassel

Beitrag von overflood » 28.12.2005, 01:28

wirklich interessante runde...

ich könnte mir das vorstellen - aus beiden sichten;

Adwords: Man ist weiterhin auf Adwords angewiesen, weil über Google normal keine Suchergebnisse ja rein kommen, oder zumindest nicht so gut "also schalte ich mal wieder adwords, das hab ich ja schonmal gemacht"

Adsense: Seiten hochpuschen und damit geld absahnen geht nicht, also bleibt die seite schön tief. Obwohl das eigentlich negativ für Google wäre. Aber welch logik steckt da wirklich hinter...
Internetagentur | Artikel schreiben | Artikelverzeichnis-Script kaufen | Dein Dach noch fit?
Nichts ist wertvoller auf der Welt, als eine Idee, deren Zeit gekommen ist. Victor Hugo

guppy
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2820
Registriert: 08.12.2003, 15:57
Wohnort: schwedt

Beitrag von guppy » 28.12.2005, 09:28

D@ve hat geschrieben:Nur aufgrund von ein paar Beobachtungen kann man sowas nicht feststellen. Das müsste man schon im großen Stil mit vielen verschiedenen Webmastern und Seiten testen. Alles andere macht keinen Sinn.
Bei den SERPs gibt es einfach zu viele Faktoren die da mit reinspielen...

Gruß, Dave
genau, sehe ich auch so. Aussagen Einzelner sind da nicht signifikant. Selbst Tendenzen werden hier verfälscht, da nur diejenigen posten, bei denen es Veränderungen gab.
Allerdings ist es schlecht vorstellbar, daß Google über Adwords und Adsense gesammelte Daten nicht für die Erstellung der Serps nutzt.

Rainer1970
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 414
Registriert: 13.02.2005, 19:03

Beitrag von Rainer1970 » 28.12.2005, 10:26

Das gleiche konnte ich bei Adsense beobachten. Adsense Anzeigen in die Seite gepackt, kurze Zeit später (ohne eine anderweitige Änderung an der Seite) ist diese wieder in den Serps gefallen
Das wäre doch aber etwas unlogisch. Was bringt es Seiten mit Adsense "abzustrafen". Diese Seiten hätten doch dann gar keine Besucher. Und wer soll dann auf Adsense klicken --> davon lebt doch Google.

Oder ist Googles Taktik so: Webmaster muss Adwords schalten damit er überhaupt Besucher bekommt und diese klicken dann vielleicht auch mal Adsense an. So verdient Google "doppelt". mhhh

fredde
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 188
Registriert: 25.02.2004, 08:25

Beitrag von fredde » 28.12.2005, 10:34

Nun hört doch auf, hier die Neueinsteiger zu veräppeln...ein wenig ernsthaftere Diskussionen bitte.

ION
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 396
Registriert: 24.05.2005, 14:58
Wohnort: Schwerin

Beitrag von ION » 28.12.2005, 10:46

Ich gehöre übrigens zu den Naiven, weil ich den Effekt aktuell überhaupt nicht beobachten kann. Ich schalte zu einem Keyword AdWords auf eine neue Unterseite und parallel dazu ist sie in den vergangenen Tagen erst in die Top 100 eingestiegen und nun unter den ersten 10. Derzeit ist also meine Anzeige und das Suchergebnis parallel zu sehen.

Kann natürlich auch Zufall sein ;)

Um hier vernünftige Aussagen treffen zu können, bräuchte man eine Laborsituation und eine entsprechende Testreihe. Aber schon allein die Laborsituation lässt sich aufgrund der "Duplicate Content"-Problematik nicht herstellen.

Von daher ist jede Diskussion müßig.

Sollte allerdings herauskommen, dass ich ohne AdWords bessere Suchmaschinenpositionen habe, stoppe ich natürlich sofort alle Kampagnen. Aber ob das im Sinne Googles ist...? :roll:
E-Book: Tipps & Tricks: Werbung mit Google AdWords
Konkrete Linktauschanfragen willkommen.

fredde
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 188
Registriert: 25.02.2004, 08:25

Beitrag von fredde » 28.12.2005, 14:02

<<Aber ob das im Sinne Googles ist...?

Nein, denn dieser Gedanke ist völlig absurd. Allein das Gerücht würde zu ausgiebigen Testreihen führen. Sollte sich dann auch nur annähernd eine Korrelation bestätigen, wäre das Google-Adwords-System komplett erledigt. Und damit Google.

JenaTV
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 900
Registriert: 24.05.2004, 11:00
Wohnort: Jena

Beitrag von JenaTV » 28.12.2005, 15:19

Richtig: Totaler Schmarrn :lol:
Weil es auch wirtschaftlicher Nonsens ist.
Die Google-Rechnung geht so:
Der umkämpfte Begriff hat 10.000.000 Einträge.
Die Sucher kucken so bis 20.
Weil ich die kostenfrei liefere, habe ich Sucher.
Weil ich Sucher habe bleiben für mich 9.999.980 potentielle Adwords-Bucher.
Das reicht knapp zum Überleben. :D

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag