Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Halbwissen und SEO-Märchen - selten so gelacht

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Antikoerperchen
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 33
Registriert: 08.09.2005, 13:40

Beitrag von Antikoerperchen » 03.02.2006, 12:22

mcchaos hat geschrieben:Ich denke, man sollte dahingehend vorausschauen, was einem selbst logisch erscheint. Kann durchaus sein, dass es zurzeit wurscht ist, keine themerelevanten Links (nur als Bsp) zu haben bzw. wird JETZT viel darüber diskutiert (= SEO-Märchen? Halbwahrheit?). Es erscheint aber einigermaßen logisch, dass es irgendwann mal kommen wird. Nein, ich weiß nicht genau wann 8)
Das ist nicht logisch, sondern Wunschdenken.
Das Wort "logisch" ist in der Umgangssprache ein völlig verdrehtes Wort, weil es mit der mathematisch-informatischen Logik gar nichts zu tun hat. Häufig ist mit "logisch" aber etwas wie "es wäre sinnvoll, wenn...", "es ist naheliegend, dass..." gemeint. Suchmaschinen sind Programme und die beruhen natürlich nicht auf dem umgangssprachlichen Sinn von Logik, sondern auf der mathematischen Definition.

Davon aber ganz ab, halte ich die Erkennung von themenrelevanten Links für technisch nicht zuverlässig feststellbar. Folgende Fragen kann man sich stellen:
*Ab wann ist eine Seite themenrelevant? (Ist z.B. PHP themenrelevant mit Linux?)
*Wie kann Google feststellen, dass ein Link themenrelevant ist, wenn das Thema der verlinkten Seite (z.B. Linux) kein einziges Mal explizit auf der Seite erwähnt wird?
*Bräuchte man dann nicht eine Datenbank, also so etwas wie einen Thesaurus (Synonymlexikon) mit Themen und verwandte Themen mit unterschiedlichen Abstufungen?
*Wäre der Aufwand für einen solchen Thesaurus nicht sehr aufwendig?
*Müsste dieses Themenlexikon nicht ständig aktuell gehalten werden? (Braucht man dafür zusätzliches Personal?)
*Was ist mit verschiedenen Sprachen? (Oder wenn verschiedensprachige Seiten aufeinander verlinken?)
*Was passiert mit Seiten, dessen Thema (noch) nicht in der Datenbank ist?
*Kann der Spider diese Seitenanalyse bei einem vertretbaren Mehraufwand an Rechenpower und Rechenzeit erledigen?

Klar, die Idee könnte halbwegs funktionieren, aber sie ist eben nicht zuverlässig, genauso leicht (vielleicht sogar noch leichter) zu manipulieren wie die bisherigen Rankingmethoden und der Aufwand wäre recht groß.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

bugscout
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2602
Registriert: 23.06.2003, 12:24

Beitrag von bugscout » 03.02.2006, 12:34

moin chio
Suchmaschinen müssen zu einem gewissen Grad unlogisch sein - sonst wäre SEO ja einfach
ich glaube nicht, dass sie es mit absicht unlogisch machen, damit die seos es nicht so leicht haben.

der knackpunkt - define: "Wertvoller Content" und bringe die definition in eine mathematische formel.
Kann durchaus sein, dass es zurzeit wurscht ist, keine themerelevanten Links (nur als Bsp) zu haben bzw. wird JETZT viel darüber diskutiert (= SEO-Märchen? Halbwahrheit?).
wenn ich mal drüber nachdenke, ist der anteil den ich 100% sicher weiss relativ gering. der rest ist könnte oder bauchgefühl (es kommt bisweilen vor, dass mir beim anschauen eines linktauschangebotes selbstschützend übel wird).

wenn ich die könnte sachen vorsorglich berücksichtige, kann ich auf jedenfall vor dem arbeitsbeginn in ruhe frühstücken.

grüsse

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 03.02.2006, 13:02

Antikoerperchen hat geschrieben:Das Wort "logisch" ist in der Umgangssprache ein völlig verdrehtes Wort, weil es mit der mathematisch-informatischen Logik gar nichts zu tun hat.
Wer setzt ein "wäre schön wenn" mit logisch gleich?

Wenn ein Auto an die Wnad fährt ist es kaputt? logisch?
einfach nur Antworten=ja

Antwort mit Rückfrage
wie schnell war das Auto?
.... schnell! Antwort =ja
.... langsam .... wie langsam?
.... sehrsehr langsam Antwort=nein, nur ein Kratzerlein an der SToßstange
Antikoerperchen hat geschrieben: Davon aber ganz ab, halte ich die Erkennung von themenrelevanten Links für technisch nicht zuverlässig feststellbar.
Natürlich ist das Feststellbar
(manipulationen und Missverständnisse können natürlich verfällchen)
Antikoerperchen hat geschrieben: Folgende Fragen kann man sich stellen:
*Ab wann ist eine Seite themenrelevant?
(Ist z.B. PHP themenrelevant mit Linux?)
Linux = 996.000.000
php = 2.460.000.000
linux+php = 219.000.000
= 10% der php treffer auch mit Linux
= 20% der Linuxtreffer auch mit php

html = 8.970.000.000
php+html = 441.000.000
= 5% von html auch mit php
= 18% von php auch mit html

Motorrad = 71.400.00
Motorrad+Linux = 1.710.000
= 2.3% von motorrad auch mit Linux
= 0.17% von Linux auch mit Motorrad

als "wäre gern Mr. Spock" erkenne ich hier ganz deutlich das Motorrad und Linux hier sehrsehr wenig miteinander zu tun haben
wenn sie irgendwo gleichzeitig auftauschen ... dann nicht weil sie was miteinander zu tun haben

rein (mathematisch) logisch betrachtet
ist Linux+php temenrelevanter
als html+php
= 10+20 zu 5+18 = 30 zu 23(23=nichts ist wie es scheint)

rechnet man weiter bzw wertet nach gewichtung
gewichtet also die Themenrelevantz von php zu den beiden Anderen
=
html = 18
Linux nur 10
Also ist php relevanter zu html als zu Linux

Menschliche Relevanzbewertung
php ist eine erweiterung für html
php ist wie Linux ein OSS
Antikoerperchen hat geschrieben: *Bräuchte man dann nicht eine Datenbank, also so etwas wie einen Thesaurus (Synonymlexikon) mit Themen und verwandte
Google hat keine Datenbank?

Synonyme?
= Google? Motorrad linux
? Meinten Sie: Motorrad link
das sagt mir schon mal das G erkennt das die beiden nichts miteinander zu tun haben .....
Antikoerperchen hat geschrieben:*Kann der Spider diese Seitenanalyse bei einem vertretbaren Mehraufwand an Rechenpower und Rechenzeit erledigen?
Das macht nicht der Spider ...
... der sammelt die Daten ein
und im "backoffice" werkelt dann ein Anderes Programm

der Konditor macht die Torte
aber Verkauf oder servieren(Cafe) ist nicht sein Job