Hi Julian,ypsie hat geschrieben:openSEF habe ich natürlich auch installiert.
Aber funktioniert keineswegs fehlerfrei -> voller Bugs.
Noch nicht ausgereift genug, um verwendet zu werden.
Wie haben das die Joomla-User hier gelöst?
lg, julian
openSEF ist nach wie vor nur als Release Candidate erhältlich, es handelt sich also noch nicht um die schlussendliche Version ohne Bugs. (Gibt es überhaupt Bug-freie Software, oder ist das dann Software ohne Features

Ich persönliche setzte sogar noch die RC3 ein (wobei ja seit ein paar [vielen] Tagen schon dir RC4 draußen ist) aber ich hatte bislang noch nicht die Zeit, die Dateien zu überspielen. Bislang muss ich jedoch sagen, dass openSEF auf meiner Joomla-Seite keine Probleme macht. Und die Entwickler von openSEF leisten hier wirklich sehr, sehr gute Arbeit, sodass man zudem noch sagen muss, dass es wirklich nicht sehr lange dauert, bis ein Bug behoben ist.
Was mich persönlich noch ein wenig an Joomla stört ist die Umsetzung der Umlaute, besonders innerhalb der durch Joomla erzeugten RSS-Feeds. Zwar gibt es in dem hier bereits mehrmals zitierten Joomla-Forum eine Anleitung, wie man die Webseite für Joomla auf UTF-8 umstellt, aber wie schon bei openSEF fehlt mir auch dazu gegenwärtig die Zeit. Ansonsten handelt es sich bei Joomla in Kombination mit openSEF schon allein wegen der vielen erhältlichen Erweiterungen um ein empfehlenswertes System.
Mit freundlichen Grüßen,
Patrick