Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Sicherheit bei Weiterleitung

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
goe24
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 59
Registriert: 12.10.2005, 11:14

Beitrag von goe24 » 06.03.2006, 21:37

Hi,

meine Domains werden von mir wie folgt kreiert:

"..../product_id/Wort1_Wort2_PRODUKTID.html" Da der Unterstrich sinnlos ist, möchte ich diesen per "-" ersetzen. Da viele Seiten von mir gelistet sind, möchte ich sicher gehen, das mein Verstand richtig denkt :-)

Ich ändere das System auf meiner Seite, d.h. "-" statt "_". Damit sind alle Links nun mit "-", statt "_".

Google kennt diese Seiten nicht, da die mit "_" gelistet hat. Nun baue ich eine Weiterleitung per

header("HTTP/1.1 301 Moved Permanently");
header('Location: ..../products_id/Wort1-Wort2-ID');

ein, sobald eine Domain mit "_" auf meine Seite zeigt. Somt sollte Google ja die neuen Domains erhalten.

Ist dieser Weg korrekt, so dass PR und die neue Positionierung nicht verloren gehen?

Vielen Dank.


mfg
goe24

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Hasenhuf
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2840
Registriert: 26.12.2005, 22:22

Beitrag von Hasenhuf » 06.03.2006, 22:58

301 ist gut und richtig aber wo willst Du den Header einbauen, wenn es die mit _ nicht mehr gibt?

Besser währe es mit einer .htaccess und von irgendwo noch eine Weile auf die alten URLs verlinken.

goe24
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 59
Registriert: 12.10.2005, 11:14

Beitrag von goe24 » 07.03.2006, 12:48

Die Weiterleitung ist in einer Daei eingebaut, die in allen Seiten includiert ist. Also das ist kein Problem.

Aber generell kann man sagen, dass 301 gut ist, um den Status der URL nicht zu verändern. Das ist richtig so oder?

mfg
goe24

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Tifflor
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 281
Registriert: 07.10.2005, 09:05

Beitrag von Tifflor » 07.03.2006, 13:07

sorry wenn ich mich hier einmische aber das entspricht ja meinem thread auf den mir leider keiner eine konkrete antwort geben kann...wie realisiere ich denn diese weiterleitung in der htaccess per 301 wie in obigem fall?

danke

Hasenhuf
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2840
Registriert: 26.12.2005, 22:22

Beitrag von Hasenhuf » 07.03.2006, 14:16

@ goe24, kann es sein, das Du nur dei URLs umschreiben willst, die Dateien auf dem Server aber den alten Namen behalten? Sonst kapiere ich nicht was Du meinst.

@ Tifflor, das entspricht nur ansatzweise deinem Thread, dein Anliegen dürfte viel umfangreicher sein.

Tifflor
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 281
Registriert: 07.10.2005, 09:05

Beitrag von Tifflor » 07.03.2006, 14:59

ne wieso ? ich will doch auch urls umbenennen...soweit ich das jetzt verstanden habe erstellt man sich eine .htaccess mit einem 404error document und in dem error document (z.b. error.php) ueberschreibt man dann den header entweder mit einem 301 oder einem 404 je nachdem was man will, tut man das aber nicht gibts einen 200er was man vermeiden sollte...

ich frage mich halt jetzt nur welcher weg der richtige ist, 301 oder 404 da ich ja in meinem falle nicht 1:1 umleiten will sondern x:1 (alle alten nicht mehr existenten seiten auf ein einzige error seite)

liege ich da jetzt irgendwie falsch?

Hasenhuf
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2840
Registriert: 26.12.2005, 22:22

Beitrag von Hasenhuf » 07.03.2006, 15:13

Du willst doch irgendwelche Zahlen in Wörter ändern. Packe das doch mal in eine Formel und dann sage mir ob das einfacher ist als ein _ durch ein - zu ersetzen.

So viel ich weiß:
Wenn Du google einen 404 sendest, dann interessiert es google nicht mehr ob in dem 404error document eine Weiterleitung steht. Man muß die 301 schon senden, wenn der alte Dateiname aufgerufen wird.

Tifflor
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 281
Registriert: 07.10.2005, 09:05

Beitrag von Tifflor » 07.03.2006, 15:19

den 404 sendet man doch erst im neuen dokument...das soll bewirken dass der user zwar ein fehlerdokument bzw ein neues angezeigt bekommt, google eben aber einen 404er bekommt und somit erkennt die seite ist futsch...
der user soll aber nicht sehen dass die seite futsch ist ;-)

sprich: der 404er kommt erst NACH der weiterleitung durch die htaccess da er im header des ZIEL dokumentes steht...

denn das problem bei mir ist doch dass ich eben nicht 1:1 umleite sonder x:1
soll heissen:
ich mache NICHT

url1 -> url1_neu
url2 ->url2_neu
sondern

url1 -> error.php
url2 -> error.php
usw

wenn ich da jetzt einen 301er schicken wuerde im error.php wuerde das fuer google ja bedeuten alle seiten waeren ploetzlich gleichlautend mit der error.php ? google soll aber die alten nicht mehr existenten seiten aus dem index loeschen...

Hasenhuf
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2840
Registriert: 26.12.2005, 22:22

Beitrag von Hasenhuf » 07.03.2006, 15:27

Wenn ich es richtig verstanden habe, dann geht das so und der 404er ist in dem Fall besser (probiere es doch aus, bevor Du die Dateinamen änderst). Gut ist es aber nicht gerade, wenn alle Besucher, von alten Links, auf der gleichen Seite landen.

Tifflor
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 281
Registriert: 07.10.2005, 09:05

Beitrag von Tifflor » 07.03.2006, 15:35

naja wie sollte ich es bei ca 1500 seiten die ich ersetzen moechte denn sonst machen ? weiss da halt eben keine loesung fuer...ausserdem landen ja nur diejenigen auf neuen seiten die eben durch z.b. google suchergebnisse eine alte seite anwaehlen...da das eben leider nicht allzuviele sind hielt ich dies fuer einen verschmerzbaren "verlust" :-)

Hasenhuf
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2840
Registriert: 26.12.2005, 22:22

Beitrag von Hasenhuf » 07.03.2006, 15:48

Kann sein das sich mehr Aufwand nicht lohnt. Das nächste mal weiß man es gleich besser. :)

Ich habe mein Lehrgeld zum Glück hauptsächlich in der Verzeichnisstruktur gezahlt, da kann man mit .htaccess leichter viel erreichen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag