Herzlich willkommen im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum
Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.
ich würde das "kundenservice" bezeichnen ... und habe auch schon überlegt sowas zu machen (im PHP nicht htaccess)phereia hat geschrieben:Wenn ich mich in die Situation eines Besuchers versetze, müßte das eigentlich in Ordnung sein. Offen ist für mich aber die Frage, ob es sonstige unerwünschte oder negative "Nebenwirkungen" (insbesondere seitens der Suchmaschinen) geben kann?
Die site die G kennt (=im cache hat) ist wahrscheinlich eh immer eine Andere .... auch wenn der SPieder wieder vorbei kommtkill_bill hat geschrieben:Hm, ist nicht auch so eine "Breaking News" Cloaking?
Schließlich ist die vom User aufgerufene Seite different zu der Seite, die Google kennt.
Die ursprüngliche Fragestellung geht davon aus, daß A eine vollwertige Seite ist, aber für Suchbegriff$ deutlich weniger relevant als Seite B.thetrasher hat geschrieben:Wieso leitest Du nicht per 301 von Seite A nach Seite B um und verabschiedest Dich von A? Ist Seite A eine Doorway-Seite?
Seiten die in der "Neue Beiträge" Liste stehen aber noch nicht gespeidert?thetrasher hat geschrieben:Besucher aus Fleisch und Blut werden den "Schwindel"
Irgendwie ist es demnach schon eine Art der Cloaking:phereia hat geschrieben:Im übrigen scheint mir die Frage, ob man hier von "Cloaking" sprechen kann, nicht beantwortbar, solange keine kristallklare Definition des Begriffes "Cloaking" als Beurteilungskriterium herangezogen werden kann.
Quelle: https://www.linksandlaw.de/suchmaschine ... aking1.htmAuf eine technische Definition gebracht, versteht man unter Cloaking also ganz generell das Ausliefern unterschiedlicher Inhalte unter derselben URL in Abhängigkeit von vorgegebenen Kriterien
also, jede Site die die Uhrzeit (vielleicht noch mit Text "Guten Abend /Guten Morgen" ) ausgibt, betreibt CLoakingAuf eine technische Definition gebracht, versteht man unter Cloaking also ganz generell das Ausliefern unterschiedlicher Inhalte unter derselben URL in Abhängigkeit von vorgegebenen Kriterien
die sind doch garnicht Unterschiedlich ...Ausliefern unterschiedlicher Inhalte
Das mit der Urzeit ist aber was anderes, denn sowohl die Suchmaschine als auch der Besucher würden auf jedem Fall zu dem gleichen Zeitpunkt das Gleiche zu sehen bekommen...800XE hat geschrieben:also, jede Site die die Uhrzeit (vielleicht noch mit Text "Guten Abend /Guten Morgen" ) ausgibt, betreibt CLoaking
ich hatte mal, kurze Zeit die SPielerei, Nachts Schwarzer Hintergrund Tagsüber Weiss
? Cloaking ?
Über die Relevanz bezüglich der Suchbegriffe wollen allein die Suchmaschinen entscheiden. Google ist der Ansicht, Seite A wäre relevanter als Seite B. Google linkt zur Seite A. Du bist aber der Meinung, Google hätte zu Seite B linken sollen. Willst Du Dich mit Google anlegen?phereia hat geschrieben:Die ursprüngliche Fragestellung geht davon aus, daß A eine vollwertige Seite ist, aber für Suchbegriff$ deutlich weniger relevant als Seite B.
Ein Hinweis ist absolut in Ordnung. Das Thema hier ist die Lieferung einer anderen Seite!800XE hat geschrieben:Also, wieso wäre es jetzt verbotenes Cloaking wenn ich den Besucher darauf hinweisen würde das ich denke er wollte auf "dieunddie Seite"????????
Volle Zustimmung! Was ist Cloaking?phereia hat geschrieben:Im übrigen scheint mir die Frage, ob man hier von "Cloaking" sprechen kann, nicht beantwortbar, solange keine kristallklare Definition des Begriffes "Cloaking" als Beurteilungskriterium herangezogen werden kann.
Googlebot (="Suchmaschine") kommt stets ohne Referer daher und bekommt Seite A geliefert. Menschliche Nutzer senden in der Regel einen Referer und sehen Seite BErstellen Sie Seiten für Benutzer und nicht für Suchmaschinen. Versuchen Sie nicht, Ihre Nutzer zu täuschen, und bieten Sie Suchmaschinen keine Inhalte an, die Sie nicht auch für die Nutzer verwenden. Dies wird als "Cloaking" bezeichnet.
https://www.hashemian.com/whoami/800XE hat geschrieben:die sind doch garnicht Unterschiedlich ...
Über Relevanz entscheiden Menschen: die Besucher oder diejenigen, die andere Seiten verlinken. Google versucht lediglich, mit seinem Algorithmus den durchschnittlichen menschlichen Entscheidungskriterien möglichst nahezukommen.thetrasher hat geschrieben:Über die Relevanz bezüglich der Suchbegriffe wollen allein die Suchmaschinen entscheiden.
Das ist keine Definition. Das im Ausgangsposting beschriebene Vorgehen widerspricht nicht der Aussage "Erstellen Sie Seiten für Benutzer und nicht für Suchmaschinen". Auch Seite A wird an Besucher ausgeliefert - und zwar wenn kein Referer mitgeliefert wird oder bei der Suche nach einem anderen als Suchbegriff$ gesucht wurde etc.Erstellen Sie Seiten für Benutzer und nicht für Suchmaschinen. Versuchen Sie nicht, Ihre Nutzer zu täuschen, und bieten Sie Suchmaschinen keine Inhalte an, die Sie nicht auch für die Nutzer verwenden. Dies wird als "Cloaking" bezeichnet.
Nur, wenn sie nach einem ganz bestimmten Begriff gesucht haben.Menschliche Nutzer senden in der Regel einen Referer und sehen Seite B
Ey, korrekte Einstellung! Wenn die Surfer die bei Google angepriesenen Seiten tatsächlich sehen wollen, sollen sie sich gefälligst als Googlebot ausgeben und Deine Seiten ohne Referer besuchen!phereia hat geschrieben:Auch Seite A wird an Besucher ausgeliefert - und zwar wenn kein Referer mitgeliefert wird oder bei der Suche nach einem anderen als Suchbegriff$ gesucht wurde etc.
Es kann negative Nebenwirkungen geben, wenn Suchmaschinen die Vorgehensweise anders bewerten als Du. Morgen kann auch die Welt untergehen.phereia hat geschrieben:Offen ist für mich aber die Frage, ob es sonstige unerwünschte oder negative "Nebenwirkungen" (insbesondere seitens der Suchmaschinen) geben kann?