Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Wie sieht das ideale Artikelverzeichnis aus?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
ArtikelSchreiber
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 28
Registriert: 14.09.2006, 19:52
Wohnort: Bayern

Beitrag von ArtikelSchreiber » 16.09.2006, 15:59

Hallo zusammen,

ich beschäftige mich seit einer Weile mit dem Thema "Artikelverzeichnisse" und muß sagen, dass es mich zunehmend fasziniert. Die Möglichkeit, an vielen Stellen im Internet Content einzustellen und dafür mit Backlinks, besserem PR und etwas mehr Traffic belohnt zu werden, hat was. Ich habe mir inzwischen auch eine ganze Reihe von Artikelverzeichnissen angeguckt und selbst einige Artikel in verschiedene AVs eingestellt. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Machart der einzelnen AVs doch sehr unterschiedlich ist. Bei vielen Artikelverzeichnissen fehlen mir bestimmte Eigenschaften. Ich nehme an, dass es anderen AV-Nutzern auch so geht. Daher die Frage, wie das ideale Artikelverzeichnis aussieht. Vielleicht setzt der eine oder andere AV-Betreiber unsere Wünsche ja in die Tat um.

Hier meine Wünsche an das ideale Artikelverzeichnis:
1) Zugriffzähler (Hits, Views) an jedem Artikel oder/und in den Kategorien
2) wöchentlich aktualisierte Media-Daten zum AV (habe ich gerade hier gesehen: https://www.internet-einstieg.com/statistik.html - gut gemacht, mein Kompliment :-)) mit PR, Besucherzahlen, Anteil Zugriffe aus SUMAs etc.
3) suchmaschinenfreundliche URL zu jedem Artikel, die den Titel des Artikels enthält (Ist wohl schon Standard. Finde ich unentbehrlich.)
4) Möglichkeit, den HTML-Codeblock für einen Zähler einzubinden
5) ein oder mehrere Bilder an beliebigen Stellen einfügbar
6) Eingabefelder für Metatags und Beschreibung
7) Vorschau-Funktion (mei, wie es nervt, wenn ich nicht vorher gucken kann, wie der Artikel ausschaut, bevor ich ihn veröffentliche!!!)
8 ) Änderungsfunktion (Edit) (ist für die AV-Betreiber natürlich ein zusätzliches Risiko bezüglich Abmahnungen, aber so häufig werden die Artikel wohl auch nicht geändert)
9) Unterkategorien (z.B. Software/Zeitplaner, Software/Betriebswirtschaft etc.). Ich weiß allerdings nicht, ob und wie sich die daraus resultierende Verlängerung der URLs auf das Ranking auswirkt.
10) Eingabefeld für Vorschläge für neue Kategorien
11) neue und beste Artikel auf der Startseite
12) neue Artikel sofort einstellen. Müßte doch auch reichen, wenn sie nachträglich von den AV-Betreibern kontrolliert werden, oder ist das schon zu riskant wegen der Abmahn-Problematik?
13) Liste der Artikel mit Sortierfunktion: nach Datum, nach Zugriffen, alphabetisch, nach Autor, nach Thema, usw.

Sicher fällt mir noch das eine oder andere dazu ein. Dann trage ich es nach.

Grüße aus´m Fünfseenland,

ArtikelSchreiber

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

ArtikelSchreiber
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 28
Registriert: 14.09.2006, 19:52
Wohnort: Bayern

Beitrag von ArtikelSchreiber » 16.09.2006, 17:31

Gerade ist mir noch etwas eingefallen, um in den Artikelverzeichnissen "spammige" Artikel von echtem Content besser trennen zu können. Wie wäre es, wenn es für jeden Artikel eine Bewertungsfunktion gäbe? Z.B.: "Wie informativ war der Artikel für Sie? Bewerten Sie auf einer Skala von 1(nicht informativ) bis 10 (äußerst informativ)." Natürlich sollten alle Artikel weiter lesbar bleiben. Nur könnte man den Lesern eine Filterfunktion anbieten, mit der sie z.B. alle Artikel unterhalb von 3 wegfiltern. Für die Autoren wäre es eine gute Anregung, wirklich informativ statt "spammig" zu schreiben.

In der Reader´s Edition der NetZeitung habe ich so eine Bewertung gesehen. Nur scheinen da nicht besonders gut bewertete Artikel gleich ganz rauszufliegen, was ich für die Autoren auch nicht gerade ermutigend finde.

Grüße aus Bayern,

ArtikelSchreiber

1aaaa
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 281
Registriert: 25.02.2005, 00:02

Beitrag von 1aaaa » 16.09.2006, 17:35

Bewertung = gute Bewertung der eigenen, schlechte Bewertung fremder Seiten.
:roll: