Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Wieso ist Adword teuer, obwohl sonst keiner wirbt?

Alles zum Thema Google Adwords & Yahoo! / Microsoft adCenter / Bing Ads und Facebook Ads
kcwknarf
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 186
Registriert: 29.08.2005, 03:33

Beitrag von kcwknarf » 15.10.2006, 02:57

Das sind für mich reinste Abzocke-Seiten, die nur das empfehlen, was möglichst viel Provision bringt. Und wenn ich etwas suche, dann nervt es aberwitzig, wenn mir google viele solcher Links anbieten würde.
Dann erklär doch mal, was du als User suchst, wenn als Suchbegriff "VISA Card" und in der Google-Werbung z.B. steht "Hier gibt es kostenlose VISA-Card".
Ich gehe doch davon aus, dass du als User eine kostenlose VISA-Karte suchst.
Nun gelangst du z.B. direkt auf die Unternehmensseite, die solche VISA-Karten anbietet. Oder du gelangst auf einen (nennen wir ihn mal Unterhändler), der die Vorzüge der kostenlosen Karte vielleicht sogar besser aufzeigt als es das Unternehmen selber tut. Und du wirst dann weiterverlinkt.
Du erhältst in beiden Fällen, was du wolltest: eine kostenlose Kreditkarte.
Für dich als User gibt es keine Verteuerung, nur weil du über eine andere Seite gekommen bist. Wo ist hier die Abzocke???
Ich sehe hier eher einen hohen Neidfaktor, der generell im Land vorherrscht.

Jedes Unternehmen muss Werbung machen, um überhaupt Aufmerksamkeit zu erzeugen. Das war schon vor Internetzeiten so. Und ein Kreditkartenunternehmen wird schon wissen, warum sie Partnerprogramme nutzt, um den Bekanntheitsgrad zu erhöhen.

Wir alle sollten froh sein, dass viele Leute Partnerprogramme als Basis eines Internetauftritts benutzen. Denn sonst würden sie in der Arbeitslosenstatistik landen, die Steuern würden steigen und das würde jeden einzelnen schaden.

Anders sieht es natürlich bei Seiten aus, die User wirklich schaden (z.B. Abo-Seiten mit sehr versteckten AGB oder bei Empfehlungen, deren Tatsachen nicht stimmen).
Oder auch wenn der gesuchte Begriff gar nichts mit der Seite zu tun hat.
Aber bei der aufgeführten Seite von Mincemeat sehe ich da absolut kein Problem - weiß aber, dass Google solche Seiten trotzdem nicht haben will, weil sie die volkswirtschaftliche Gefahr anscheinend auch nicht sehen.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Mincemeat
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 558
Registriert: 27.04.2005, 20:01

Beitrag von Mincemeat » 15.10.2006, 07:30

oldInternetUser hat geschrieben:
Mincemeat hat geschrieben:Ich möchte mal eine Seite von mir hier posten, deren Qualität Adwords als außerfriesisch schlecht bewertet: https://www.superkreditkarte.de .
Für das Keyword "Visa Card" müßte ich mindestens 8EUR bezahlen... Bei anderen meiner Seiten sind das nur wenige Cent.
Wenn ich mir diese Seite ansehe, dann kann ich - als Nutzer - nur froh sein, daß google dafür 8 Euro will und es so hoffentlich nicht zu Traffic kommt.

Das sind für mich reinste Abzocke-Seiten, die nur das empfehlen, was möglichst viel Provision bringt. Und wenn ich etwas suche, dann nervt es aberwitzig, wenn mir google viele solcher Links anbieten würde.
Die oben genannte Seite ist Bestandteil einer meiner Versuchsreihen, um herauszufinden, wie Adwords die Qualität einer landing page bewertet.

Und: Wie schon von jemand anderem gepostet, überlassen viele Produktanbieter die Kundenwerbung den Webmastern, und zahlen nur bei Erfolg (=Vertragsabschluß). Da hat der Produktanbieter kein Risiko...

Ich lasse mal noch einen gucken: Ganz akzeptabel bewertet Adwords die Qualität meines Testballons https://www.megakreditkarte.de . Und dass, obwohl der Seitenaufbau identisch zu der als außerfriesisch eingestuften Seite ist. Da könnt ihr mal grübeln, woran das liegt 8) .
kcwknarf hat geschrieben:Wir alle sollten froh sein, dass viele Leute Partnerprogramme als Basis eines Internetauftritts benutzen. Denn sonst würden sie in der Arbeitslosenstatistik landen, die Steuern würden steigen und das würde jeden einzelnen schaden.
Danke für Deine Andeutung, dass Leute wie ich mit Hilfe von Partnerprogrammen möglicherweise gerade noch ohne HartzIV davonkommen 8) . Richtig ist: Ich kann sogar Büromiete und Krankenversicherung und Mitarbeiter bezahlen.

Die aktuelle Tendenz bei SEO- und auch SEM- Firmen ist übrigens eindeutig folgende: Immer weniger SEO und SEM betreiben noch Adwords- Kampagnen oder Suchmaschinenoptimierung für Endkunden. Der erfolgreiche SEO oder SEM baut richtige eigene Projekte auf und lenkt dann massenhaft Traffic drauf und schöpft soviel wie möglich der Wertschöpfungskette selber ab... Falls Fremdaufträge angenommen werden, dann nur noch lukrative. Die Produktanbieter sollten also froh sein, wenn überhaupt noch jemand deren Produkte bewirbt :) .

kcwknarf
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 186
Registriert: 29.08.2005, 03:33

Beitrag von kcwknarf » 15.10.2006, 08:39

Danke für Deine Andeutung, dass Leute wie ich mit Hilfe von Partnerprogrammen möglicherweise gerade noch ohne HartzIV davonkommen . Richtig ist: Ich kann sogar Büromiete und Krankenversicherung und Mitarbeiter bezahlen.
Damit meinte ich nicht speziell dich. Ich weiß, dass es Leute gibt, die außerordentlich gut davon leben können und sogar selber Arbeitsplätze schaffen.
Es gibt aber ebenso eine Masse Leute (wie mich), die nicht in der Arbeitslosigkeit schmoren wollten und das Internet-Marketing als Chance genommen haben, um wieder arbeiten zu können (obwohl deren Einnahmen vielleicht sogar unter Hartz IV liegen).

Die Einschätzung, dass immer weniger Fremdaufträge genommen werden, teile ich.