Beitrag
von SloMo » 05.11.2006, 11:38
Ich wäre ja persönlich sehr an der Teilnahme interessiert. Allerdings habe ich davon auch wieder Abstand genommen. Und zwar aus folgenden Gründen (highflyer, korrigiere mich bitte, falls etwas nicht stimmt):
1. Das Konzept sieht vor, eine große Community zu beschäftigen, ähnlich wie beim DMOZ. Aber DMOZ ist gerade am sterben und hat lediglich wegen der vermutlichen positiven Google-Beeinflussung noch eine gewisse Relevanz. Warum sollte das bei Euch besser laufen?
2. Für's Ranking fehlt bei Euch noch jedes Konzept. Es soll nur so aussehen, wie bisher, heißt: Linkpop, Domainpop, Authorities oder was auch immer. Aber leider weiß niemand wirklich, wie das Ranking tatsächlich erfolgt. Es ist alles andere als trivial, ein Google-Ranking nachzubauen. Selbst wenn man alle 360.000 EUR drei Jahre lang ausschließlich für die Software-Entwicklung ausgeben würde, wäre es sehr zweifelhaft, ob dabei ein vernünftiges Ranking heraus kommt. Dazu muss man schon sehr gute Leute engagieren. Die sind für so ein kleines Budget nicht zu haben.
3. Wie der Payback für die 30 Initiatoren aussieht, ist eh zweifelhaft. 30 Teilhaber, das ist eine ganz schön große Firma. Wer sich da nicht richtig gut auskennt, und einen sehr guten Anwalt beschäftigt, der wird sein letztes Hemd los.
4. Dein Hauptargument für die Ernsthaftigkeit dieses Projektes ist, dass ein Uni-Professor großes Interesse daran hat. Wer mal studiert hat weiß, dass das nicht viel bedeutet. Es gibt zu viele von Universitäten angekündigte Projekte im IT-Bereich (auch Suchmaschinen), die niemals fertig geworden sind. Uni-Profs sind in großem Publikationsdruck, da zählt die Schlagzeile mehr, als das Ergebnis. Insbesondere wenn ein Projekt von selbst mit einem Budget von 120.000 p.a. daher kommt, wird keine Uni sagen, sie würde nicht die Schirmherrschaft übernehmen wollen. Aber: Ich würde mir davon kein besonderes zusätzliche Know-How versprechen.
Alles in allem wirkt die Geheimniskrämerei auf mich eher wie ein "Verdienen Sie 1.000.000 EUR in 3 Jahren" Projekt. Es müssen nur Dumme gefunden werden, die p.a. 4.000 EUR einzahlen, und keine Erfolgsgarantie haben wollen.
Sorry highflyer, aber ich sehe bei dem aktuellen Stand auch keine Chance für Euch, und denke dass muss hier auch mal gesagt werden. Kein öffentliches Forum, keine öffentlichen Infos, aber intensiv Werbung machen und Geldgeber suchen, das passt nicht zusammen. Ohne Transparenz seid Ihr keinen Deut besser, als Google. Damit bleiben die Ideale von Anfang an auf der Strecke, was kein guter Start ist.