Herzlich willkommen im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum
Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.
Eine interessante Diskussion in die ich mich einklicke mit einer ähnlichen Frage.Kralle hat geschrieben:Nur so als Anmerkung:
Man kann auch
domain.tld/index.php?cat=7&pid=9
umwandeln lassen in z. B.
domain.tld/auto-7/reifen-9.htm
Die Zahlen stören nicht sonderlich und die Parameter bleiben erhalten.
SORRY, ABER MEINE CAPSTASTE KLEMMT .... FINDEST DU DAS GUT?mgutt hat geschrieben:Doch was ist eigentlich für den Besucher interessanter:
domain.tld/auto-7/reifen-9.htm
oder
domain.tld/Auto-7/Reifen-9.htm
oder gar
domain.tld/AUTO-7/REIFEN-9.htm
Gibt es Erfahrungen, welche Links für Besucher attraktiver sein können?
Ist mir alles bekannt. Aber ich behaupte, dass 3 fett geschriebene Wörter in einer Url öfter angeklickt werden also bei mod rewrite z.b. mit unterstrich getrennt.Kralle hat geschrieben:@mgutt
Kleinschreibung in URLs und e-mail-Adressen hat sich im Netz etabliert. Anfangs kamen manche Server mit Großbuchstaben nicht zurecht, von daher historisch bedingt, aber mittlerweile von den Usern so gewohnt.
Die Fettschreibung der Keywords in den SERPs läßt keine Rückschlüsse auf mögliche Rankingkriterien zu, sondern ist lediglich ne simple rewrite-Funktion bei der Ausgabe.
Auch klar. Ich schreibe selber Mods für optimierte Urlstrukturen z.B.:Kralle hat geschrieben:Als Trennzeichen solltest du ein Minus/Bindestrich verwenden, Unterstriche werden nicht als Trennzeichen gewertet.
Naja, ich hab auf meiner VornameNachname eine /lebenslauf.html ....mgutt hat geschrieben:Ich habe bisher von Großbuchstaben Abstand genommen, da mir ein Ordner "Auto" im Falle des Ausschreibens des User zu viel Risiko birgt.. nachher schreibt er "auto" in den Browser.. 404.
z.B. wie bei (nur andersherum gedacht):
https://www.abakus-internet-marketing.d ... m/F-1.html
In meinem Fall war das aus einer Textdatei zu lesen und im PHPKralle hat geschrieben:Ich weiß nicht ob es da zuverlässige Zahlen gibt, welche Schreibweise öfter geklickt wird. Versalien halte ich aber für die schlechteste Lösung. Ich persönlich empfinde konsequente Kleinschreibung als am Harmonischten, aber kannst ja gern mal einen Test fahren![]()
Wie du auch schon gesagt hast - nacher schreibt's einer klein weil er's von Internetadressen so gewohnt ist. Müsste sich aber via mod_rewrite abfangen lassen.
öhöhöhöhöhöh ..... da wird einem ja schwindelig ....mgutt hat geschrieben:Das mit dem Modrewrite ist vielleicht eine Idee.. kann man alle Eingaben per .htaccess automatisch verkleinern![]()
Spontan würde mir da einfallen.. bei 404 weiterleiten auf forward.php.. dann ref auf Großbuchstaben kontrollieren und auf Seite weiterleiten mit allem klein geschrieben. Im wiederholten Fehlerfall kommt man wieder auf forward.. diesmal ist der ref klein geschrieben.. also Fehler ausgeben.. Aber der ref ist dummerweise unzuverlässig.![]()
Ändert sich deine URL wenn du nachträglich die Überschrift (Treadtitel) änderstmgutt hat geschrieben: EDIT:
Ich habe so eine Kontrolle noch nicht drin:
https://www.maxrev.de/darf-ich-das-foru ... t22935.htm
könnte also auch schreiben:
https://www.maxrev.de/niemand-darf-das- ... t22935.htm
Daher sollte ich das sowieso mal andenken.