
- das sollte er schon tun, da ihm ansonsten die Suchergebnisse, wie ich gerade an deinem Beispiel erläutert habe, nichts bringen.: ich brauche keinen Klavieruunterricht in München, Hamburg oder Wien, sondern in Berlin.der etwas lokales sucht, gibt ohnehin den Ort als suchkriterium an.
Ganz deutlich auch erkennbar: eine "Optimierung" auf ein Keyword ist in diesem Fall total verschenkt - man wird unter "ferner liefen" gelistet.
Wenn der Besucher subjektiv dieses "weltweite" Angebot von Google erkennt, wird er ganz automatisch die Frage auf zwei Keywords erweitern, falls ihm das nicht von Anfang an klar war.
Deshalb die Lösung: Keywordkombis wie "Klavierunterricht in Wien", "ihr Klavierlehrer in Wien" usw. im Content (lesbaren Text, Überschriften, Absätzen, Bildbeschreibungen usw.), im Dateinamen, im Titel, in der Beschreibung und in den Keywords (es gibt ja nicht nur Google) verwenden.
Und nicht immer jede einzelne Seite auf alle Keywords/- kombis ausrichten. Besser: immer eine ganze HTML-Seite auf ein, zwei Keykombis ausgerichtet - das bringt Punkte, da jede Seite für sich stirbt/gelistet, positioniert,gewürdigt wird. Oder?