Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Suchmaschinenoptimierung was für die Zukunft?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Anonymous

Beitrag von Anonymous » 18.12.2006, 15:20

Nun ja, wer es sich erlauben kann, der soll es so machen.
Ich kenne auch ein paar bekannte Künstler die eine Website haben und so gut wie nicht verlinkt sind, und es auch nicht wollen.
Schade, gute Sachen die nicht richtig bekannt werden.
Sie betteln um Aufträge an anderen Stellen ohne Erfolg.
Jeder kann das ja so halten wie er möchte.

Gruss
paul2

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


1azrael
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 588
Registriert: 04.06.2004, 15:21

Beitrag von 1azrael » 19.12.2006, 08:55

Ich kann mich ole und bara.munchies nur anschliessen. Wenn ich da an eine bestimmte Firma denke die meint ganz tolle Webseiten für ganz wenig Geld herzustellen und ich mir dann diese Seiten ansehe, sehe ich sogar noch grosses Potential für richtige Webdesigner. Selbst wenn die CM-Systeme und Forenprogramme die Basics beherzigen würden gibt es immer noch reichlich zu tun.
Gerade einen Grad zwischen Usability und Design für den Menschen und Lesbarkeit Keyworddichte usw. für den Bot einzuhalten ist doch das interessante beim SEO

Geld im Internet
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 33
Registriert: 16.12.2006, 23:24
Wohnort: Berlin

Beitrag von Geld im Internet » 19.12.2006, 11:45

Aber besteht denn eigentlich nicht die Gefahr, dass die großen Suchmaschinen nach völlig anderen Kriterien Suchergebnisse anzeigen, die dann nicht mehr durch die bisherigen Möglichkeiten beeinflussbar sind?.

Zum Beispiel könnte G. doch eine Auswahl von Qualitätswebseiten nach dem Zufallsprinzip in der Ergebnisliste anzeigen. So, dass z.B. jeden Tag eine andere Ergebnisseite angezeigt wird. Oder nur noch gegen Bezahlung oder, oder , oder..... Kann man sich als SEO noch sicher sein, dass diese Art von Suchmaschinenoptimierung noch länger anhält?
Mehr zum Thema in meinem Privat-Blog unter:
https://geld-verdienen-internet.blog.de/

MonikaTS
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3582
Registriert: 07.10.2005, 09:05

Beitrag von MonikaTS » 19.12.2006, 11:50

Geld im Internet

ein SEO wird dafür bezahlt, dass er genau für solche Sache am Ball bleibt,

ich kann mir heute auch nicht sicher sein, dass nicht morgen ein überdrüber Browser hergestellt wird, der all meine Websites unansehnlich macht, aber die Leute ihn nun mal lieben...

kannst Du Dir sicher sein, dass Deine Lieblingsautomarke nicht nächstes Jahr an den Konkurreten verkauft wird und daher nicht mehr so erzeugt wird wie Du sie gewohnt bist ?


Veränderungen zu erkennen, danach zu handeln, dass ist professionell

und genau dafür zahlt der Kunde, ... wenn er bereit ist zu zahlen,

wenn er 250 Worte für 90Cent haben will, weil das 500 Werbeartikel für seine Firma werden sollen, dann wird er kaum jemande finden, der am Ball bleibt..

das ist Business - uraltes Business übrigens

lg

Geld im Internet
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 33
Registriert: 16.12.2006, 23:24
Wohnort: Berlin

Beitrag von Geld im Internet » 19.12.2006, 12:00

Okay. Sicherheit gibt es nirgens und Veränderung gehört zum Leben. Das ist klar. Das gibt es überall. da stimme ich gerne zu.

Nur frage ich mich schon, wie lange es G. noch zulässt das Außenstehende so viel Einfluss auf den Suchindex nehmen können. Die einzige Antwort, die ich darauf habe, ist der riesengrosse Index. Mit dieser Datenmasse umzugehen ist nicht einfach. Aber abgesehen davon, könnte Google doch ein Prinzip in die Welt setzen, dass SEO überflüsssig macht, weil Externe dann keinen Einfluss mehr ausüben können. Oder nicht? Deshalb meine Frage nach der Zukunft der Suchmaschinenoptimierung.
Mehr zum Thema in meinem Privat-Blog unter:
https://geld-verdienen-internet.blog.de/

1azrael
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 588
Registriert: 04.06.2004, 15:21

Beitrag von 1azrael » 19.12.2006, 17:52

zufallsanzeigen halte ich nicht wirklich für benutzer freundlich. wenn ich nach einer information suche und sie mir nicht abspeichere kann ich einigermaßen sicher sein sie bei der nächsten suche wieder an der gleichen stelle zu finden.

selbt wenn so ein zufallsprinzip eingesetzt werden würde - wären wieder die seos gefragt um eben solche seiten zu erstellen die den "qualitätsrichtlinien" entsprechen.

Trauernicht
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 2
Registriert: 02.02.2007, 18:51
Wohnort: Berlin

Beitrag von Trauernicht » 18.04.2007, 10:22

In der Tat, es scheint ein paar sehr drastische Änderungen zu geben.
Ich bin auf ein Patent gestoßen, welches einiges erklären könnte.

Machen Sie sich einfach Ihre eigenes Bild.


https://www.marketing-online-plan.de/Su ... ching.html

https://www.ayom.com/topic-17830.html


Viel Spass!

Markus Trauernicht

thestranger
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 583
Registriert: 06.08.2004, 09:07

Beitrag von thestranger » 18.04.2007, 12:46

ich denke auch, das der wind in diese richtung weht...
Schöne Grüße aus Thüringen
Backlink Checker | Redaktionelle Sachtexte für Webworker
Infoserviceportal - veröffentlicht Gastbeiträge ohne finanzielles Interesse ...

fewuwa
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 179
Registriert: 21.07.2006, 10:34
Wohnort: Berlin

Beitrag von fewuwa » 18.04.2007, 21:51

google verdient ja auch mit (der hilfe) den seo´s genug geld.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 18.04.2007, 22:05

Geld im Internet hat geschrieben:Nur frage ich mich schon, wie lange es G. noch zulässt das Außenstehende so viel Einfluss auf den Suchindex nehmen können.
Google wird sich hüten den "White Hat" Seos allzusehr vor den Kopf zu stoßen... jeder White Hat ist ein potentieller Black Hat, und kann seine Arbeitsweise ruckzuck umstellen, wenn white hat Methoden garnicht mehr gehen... und dann wird Google ernsthafte Probleme bekommen dem user einen halbwegs vernünftigen Index zu bieten....
vielmehr sollte es im Interesse von Google sein, dass der Verdienst im Internet möglichst breit gestreut wird, so dass man auch mit white hat methoden Geld verdienen kann... und nur darum gehts... Geld verdienen... und das funzt nur solange User Google nutzen und Webmaster Adsense einbinden....

Kralle
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2925
Registriert: 08.04.2005, 00:47
Wohnort: Deggingen

Beitrag von Kralle » 18.04.2007, 23:13

Solange Suchmaschinen die einzige Möglichkeit bilden das Chaos des Webs zu ordnen, solange wird es Suchmaschinenoptimierung geben. Und solange diese irgendwelche Rankingfaktoren einsetzen, solange wird den SEOs die Auftragslage nicht einbrechen. SEO ist in erster Linie Know-How das ständige Anpassung und Informationen bedeutet, und dieses Know-How muss eben eingekauft werden, weil es i. d. R. inhouse nicht bewältigt werden kann.

garfredo
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 123
Registriert: 17.12.2006, 11:29

Beitrag von garfredo » 20.04.2007, 11:00

Ich glaube ganz fest daran, dass der SEO-Markt kurz vor einem fetten Boom steht und vielleicht sogar richtig explodiert. Nur ein Bruchteil der Unterhmen ist sich der Bedeutung des Internets wirklich bewusst - noch. Hinzu kommt durch den steten Generationswechsel eine immer stärkere Affinität für digitale Medien zum tragen. Das was heute als WEB2.0 und damals als Web-Hyp-Megablase tituliert wurde ist aus meiner Sicht ein zarter Vorgeschmack auf das was uns in den nächsten Jahren erwartet.

Aber wie immer bietet es keine Chance für jeden. Die Ansprüche an gutes SEO gehen schon heute weit über die technische Optimierung und das Link sammeln hinaus. Es wird die Fähigkeit gefragt sein, komplex zu denken, zu agieren und klassisches Marketing mit den Gesetzmäßigkeiten des Webs zu vereinen.

SEO wird jetzt erwachsen und deshalb wird diese Branche bald genau den gleichen Regelen folgen wie jede andere etablierte auch.

DonDisco
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 195
Registriert: 23.12.2004, 14:03
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von DonDisco » 21.04.2007, 09:45

Ach ich hab schon viele Google Patente gesehen und das sematische Web ist auch so ein Thema und die Wikipedia Suchmaschine auch. Solange man irgendwelche Algorithmen verwendet, lassen sich solche Algorithmen auch gezielt nutzen. Gäbe es nur Social Bookmarking würden die SEOs wahrscheinlich Heerschaften von Studenten und Schülern beschäftigen die Seiten taggen.

Kurzum solange Gott nicht persönlich herabsteigt und seine eigene ultimative Suchmaschine aufmacht wirds SEO geben.

Unabhängig davon sollte man nicht immer nur an SEO denken, sondern auch an SEM, Affiliate-Marketing, Bannerwerbung, Newsletter, Usability, Web-Analytics, Guerillia Taktiken, Mobile Marketing, Web 2.0, Viral Marketing, Triple Play usw. - also an Online-Marketing im Allgemeinen und das wird meiner Meinung nach langfristig die klassischen Werbeformate übertrumpfen.

Insofern schlafe ich ausgezeichnet. Hätte ich nur eine Handvoll von eigenen Projekten die von Ranking und Adsense leben, würde ich auch deutlich schlechter schlafen :)

advisor
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1120
Registriert: 09.08.2006, 16:31
Wohnort: Schweiz

Beitrag von advisor » 22.04.2007, 23:39

Suchmaschinenoptimierung.
Wir stehen da noch am Anfang.

Wie schon gesagt wurde, beginnen erst langsam einzelne Firmen
die Möglichkeiten einer optimierten Webseite (in jeder Hinsicht) zu entdecken.

Aber man muss sie immer noch mit der Nase drauf stossen.
Und nicht nur kleine KMU's haben grässliche Seiten.

Es gibt auch viele "dicke Fische" im www-Teich,
die sich locker ein, zwei, drei SEO's leisten könnten und auch sollten.

Generell finde ich aber nur eine "komplementäre" Optimierung interessant.

Wissen in folgenden Bereichen.

SEO, SEM.
Usability, Design.
Ein wenig Psychologie und Verkaufspsychologie.
Wortgewandtes Texten und etwas Marketing.
Etwas PR (Public Relation und nicht der grüne Balken natürlich).
Ein wenig Werbung.
Programmierkentnisse.

Das ist von einem Menschen allein durchaus zu bewältigen.
Und das wäre mein Mann / meine Frau die ich Einstellen würde
für die Zuständigkeit meiner Webseite/n meiner Firma.

Wenn ich denn eine Firma hätte.

(O.K. Ich würde das natürlich selbst machen, müsste aber
noch einige Kurse Besuchen :wink: )

Aber die meisten Webmaster kommen ja über Webpublishing
und Webprogramming nicht hinaus.

So scheint es mir zumindest bei sehr vielen Firmenwebseiten.
Egal ob KMU oder Konzern.

Und immer daran denken.
Das bessere ist der Feind des guten. :wink:

Vitali Neumann
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1015
Registriert: 12.12.2005, 15:44
Wohnort: Hannover

Beitrag von Vitali Neumann » 23.04.2007, 00:17

Alles ist Manipulierbar.

Auch wenn google noch bessere SUMA raus bringt == Jedes System ist Knackbar.



Insofern wird SEO nicht aussterben.

Eigentlich muss es nicht SEO heißen sondern SEM.

Den SEO gehört zu SEM.
[url]httpss://www.google.com/+VitaliNeumann[/url]
Все Будет Хорошо!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag