Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Google spidert jeztz wohl auch CSS

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
fornex
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 154
Registriert: 01.03.2006, 01:14
Wohnort: :tronhoW

Beitrag von fornex » 10.01.2007, 18:30

wird googlebot auch das verstehen:

Code: Alles auswählen

body{ background: url( 'ganzschwarz.jpg'); }
.text{ color: #000000; }
:lol:
Suche Linkpartner für Bereiche:
Flirt - Fun - Erotik - 1 Click Hoster

ICQ: 7o7727

Googlebot versteht Javascript

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

phereia
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 726
Registriert: 23.04.2004, 23:19

Beitrag von phereia » 10.01.2007, 19:16

fornex hat geschrieben:wird googlebot auch das verstehen:
Das wirst Du wohl oder übel ausprobieren müssen.

MonikaTS
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3582
Registriert: 07.10.2005, 09:05

Beitrag von MonikaTS » 10.01.2007, 22:07

fornex hat geschrieben:wird googlebot auch das verstehen:

Code: Alles auswählen

body{ background: url( 'ganzschwarz.jpg'); }
.text{ color: #000000; }
:lol:
wenn es genauso drin steht ----- sicher !

aber (Geheimer Geheimtipp)

Code: Alles auswählen

body{ background: url( 'ganzweiss.jpg'); }
.text{ color: #000000; }
dabei is es aber schwarz...


0X :robot: :oops:

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

fornex
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 154
Registriert: 01.03.2006, 01:14
Wohnort: :tronhoW

Beitrag von fornex » 11.01.2007, 09:01

@einfach,

ein wirklich niveauvoller und äußerst relevanter Beitrag :lol:
Suche Linkpartner für Bereiche:
Flirt - Fun - Erotik - 1 Click Hoster

ICQ: 7o7727

Googlebot versteht Javascript

fornex
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 154
Registriert: 01.03.2006, 01:14
Wohnort: :tronhoW

Beitrag von fornex » 11.01.2007, 09:02

phereia hat geschrieben:Das wirst Du wohl oder übel ausprobieren müssen.
ne, sowas mach ich nicht :lol:
Suche Linkpartner für Bereiche:
Flirt - Fun - Erotik - 1 Click Hoster

ICQ: 7o7727

Googlebot versteht Javascript

phereia
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 726
Registriert: 23.04.2004, 23:19

Beitrag von phereia » 11.01.2007, 11:34

fornex hat geschrieben:ne, sowas mach ich nicht
Dann wäre die Rrage überflüssig gewesen. ;-)

Im übrigen gibt es meiner persönlichen Einschätzung nach wenig andere Themen, bei denen derart viele Nebelkerzen geworfen und gezielt Verunsicherung betrieben wird wie beim "SEO-angepaßten" Einsatz von CSS. Und wer etwas (beispielsweise als Ergebnis gezielter eigener Versuche) *weiß*, gibt das i.a. nicht preis.

Margin
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4646
Registriert: 09.09.2005, 08:25

Beitrag von Margin » 11.01.2007, 11:57

So, nachdem ich den Brocken vom ratlosen Rudi nun verdaut habe ...
Danke für die hübschen Blümchen :D
Menno sowas kannste doch mir mir nicht machen, bin ich doch überhaupt nicht gewöhnt, da fehlt die passende Reaktionsroutine.

btt

phereia, für valide Ergebnisse reichen meine Tests nicht aus, aber mein (halbwegs?) gesunder Verstand:
Alles, was das w3c durchläuft hat doch mehr oder minder seine Daseinsberechtigung, die veranstalten den ganzen Budenzauber doch nicht aus lauter Langeweile.

Warum ist eine Schriftgröße 1px valide, wenn sie ausschließlich für böse Machenschaften benötigt wird?
Wofür wird ein overflow: hidden oder ein display:none eingeführt, für die Blackhats?

Oder steht Google (ups, ich glaub, dass darf man hier nicht ausschreiben) nun schon überm w3c?

Aber mal ein paar lose Fakten:
Über mehr oder minder 2 Jahre getestet ohne irgendwelche negativen Auswirkungen auch nur im entferntesten beobachten zu können
(auch wenn die Tests nicht den üblichen Research-Standards standhalten *g*)

clear
hidden
display:none
negative margins etc.
position:absolute außerhalb von 1024 x 768

Mehr fallen mir grad aus dem Stehgreif nicht ein.

S.s. löst sich das für mich alles völlig von selbst in Luft auf, wenn man einmal ein wenig drüber nachdenkt.

Aber ich glaub, jetzt such mal lieber ganz fix das Weite :lol:


Grüßle Margin

btw. Wenn das so einfach ist: "seos wissen alles! :D ",
dann hab ich jetzt endlich die Lösung: Ich bin KEIN SEO!

advisor
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1120
Registriert: 09.08.2006, 16:31
Wohnort: Schweiz

Beitrag von advisor » 11.01.2007, 12:17

CSS Hacks sind nicht das Problem.

Wird CSS vermehrt für Blackhat-Techniken verwendet,
wird Google wie auch bei anderen Themen sich dessen annehmen.

In welchem Rahmen bleibt natürlich...

... wie immer offen.

CSS Spam gibt es bereits.

Und um es nochmal zu untermauern:
CSS Hacks sind kein Problem.

Morpheus
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 43
Registriert: 14.02.2006, 21:59
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Morpheus » 11.01.2007, 12:54

Verstehen würde ich wenn man mit Farben trixxt - sprich Text verstecken.
Aber was ist mit folgendem:

Einige haben ja aus Erfahrung (leider) große Schriften aktieviert.
Damit beim Nutzer das Design nicht vollständig "verwurstet" wird, muss man doch Schrift und h-Tags derart definieren, dass sie statisch sind.
z.B. font-size=12px für h3-tag oder ähnlich.

Soweit ich weiss, nutzt jede professionelle Seite derartige Definitionen. Aus alten Vermutungen weiss ich auch, dass auch dies schon als Trick gewertet wird. Das macht irgenwie keinen Sinn oder?

Margin
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4646
Registriert: 09.09.2005, 08:25

Beitrag von Margin » 11.01.2007, 13:04

Moin Morpheus,

auha, da verhauste aber 'nen bissel was :x

"Einige haben ja aus Erfahrung (leider) große Schriften aktieviert."
Da gibt's kein "leider"! Das ist bei einigen einfach absolute Notwendigkeit!

"Damit beim Nutzer das Design nicht vollständig "verwurstet" wird, ..."
Das Design, kann nur vollständig verwurstet werden, wenn Du es nicht flexibel aufgesetzt hast.

"muss man doch Schrift und h-Tags derart definieren, dass sie statisch sind. z.B. font-size=12px für h3-tag oder ähnlich."
Nada ... genau verkehrt rum. Die Schriften sollten gerade KEINE statischen Größen haben, damit die Inhalte auch tatsächlich jeder lesen kann. Bei Schriften, die von Haus aus schon wirklich sehr groß sind, z.B. h1, kann man da mal 'ne Ausnahme machen. Aber grundsätzlich gilt: em oder Prozent.

"Soweit ich weiss, nutzt jede professionelle Seite derartige Definitionen."
Gerade professionelle Seiten vermeiden soetwas - s.o.

"Aus alten Vermutungen weiss ich auch, dass auch dies schon als Trick gewertet wird."
Das ist schlicht und ergreifend Kappes.
Versuch mal, ob Du die Info reklamieren kannst und Dein Geld zurück bekommst ;-)


Gruß Margin

ff-webdesigner
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 433
Registriert: 30.01.2004, 07:34
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ff-webdesigner » 11.01.2007, 15:33

@ advisor: eben nicht. lies mal css zen garden. eine äusserst populäre technik fürs css-design ist das verstecken von h1 mit einer untergeorneten span mit display: none; für den hintergrund der h1 wählt man das gewünschte grafikbild mit der "gestylten" schrift. die einzige möglichkeit, wirklich frei designen zu können was schriftarten angeht.
ff-webdesigner.de: Webdesign aus Regensburg und München

Suche keine Linkpartner oder indische SEOs!

advisor
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1120
Registriert: 09.08.2006, 16:31
Wohnort: Schweiz

Beitrag von advisor » 11.01.2007, 18:45

CSS Zen Garden habe ich mehrmals gelesen (und tue dies immer noch :wink: ).

Aber CSS SPAM ist Realität.

Wird schwierig für die Suma's wenn damit vermehrt gespammt wird.
Schwierig die wirklichen "Täter" auszumachen. :wink:

nachfrag
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 174
Registriert: 30.05.2006, 21:20
Wohnort: Westerwald

Beitrag von nachfrag » 12.01.2007, 09:39

moin,

meine Erfahrung zum Thema google und CSS:

letzten Oktober (glaube ich war es) wurde eine von mir betreute Seite aus dem Index entfernt - in Webmaster Tools war ein Hinweis auf "Verstoß gegen Webmaster -Richlinien".

Wir haben gerätselt und gerätselt und ein paar reinclusion requests gestellt, auf die nicht reagiert wurde - sie enthielten die Bitte auf einen Hinweis, weil wir uns keiner Schuld bewusst waren...

Irgendwann habe ich dann bemerkt, dass mir ein CSS-Fehler passiert war:
ich hatte in der Seite ein Element mit einem negativen margin (hallo @margin ;) ) versehen - bei der Druckversion des Artikels ist eben dieses Element größtenteils aus dem sichtbaren Bereich verschwunden, weil ich vergessen hatte das für die Ansicht anzupassen (es war kein Spam oder Keywords, lediglich Links zu darüber liegenden Kategorien).

Ich habe das korrigiert für die Druckversion - diese sicherheitshalber per robots.txt gesperrt, das ganze in einen dritten reinclusion request geschrieben und drei Tage später war die Seite wieder im Index und Rankings top ...

Ich gehe mal davon aus (bzw. vermute), dass dieser Vorgang automatisiert angestossen wurde und nicht durch einen Spam Report, da sie vielleicht ein bisschen genauer geschaut und den "spam" als fehler erkannt hätten, wenn der Hinweis nicht von der eigenen Technik gekommen wäre ...

grüße

p.s.: den seos unter den affiliates sei dank ist der Umsatz in der Zeit nicht total eingebrochen ;)

ts
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 551
Registriert: 06.08.2005, 01:55
Wohnort: München

Beitrag von ts » 12.01.2007, 09:57

Google hat sich Browser Entwickler an Board geholt. Was passieren könnte und auch bestimmt cleverer wäre, als jede externe Datei zu interpretieren, Seiten durch Browserengine zu jagen und diese mit dem Bot Ergebnis zu vergleichen.

Margin
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4646
Registriert: 09.09.2005, 08:25

Beitrag von Margin » 12.01.2007, 10:10

Einen wunderschönen ...,

ich glaub, ich hab soeben das Stirnrunzeln erfunden :D

Aber frei nach dem Motto, das schaun wir uns erstmal näher an, hab ich nun alle! meine css-files (das sind recht ein paar mehr und gespickt mit negativen margins) durch den w3c validator geschoben! *faul is*
Laut w3c sind negative margins valides css!

Anschließend ein Blick in eines meiner Lieblings-Tutorials, selfhtml:
Auch Minuswerte sind bei einigen Wertzuweisungen möglich, markiert wie üblich durch das Minuszeichen.
Quelle: Formate - Wertzuweisungen

Was Dein Phänomen angeht, sehe ich die Ursache woanders:

- Was war da tatsächlich "rausgerutscht"? (Wieviele Links, was für welche ...)
- War für diesen Fall zufällig nur ein "Google-Praktikant" zuständig?
- hast Du evtl. negative margins mit negativen paddings verwechselt?

Ich sage soetwas eigentlich verdammt selten und denke 3 x vorher drüber nach, aber in diesem Fall:
Ich glaub nicht, dass die negativen margins der Auslöser für den Ausschluss waren und finde es schade, dass gängige, valide Styleoptionen durch solche Verknüpfungen in Verunglimpfung geraten.


Gruß Margin

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag