Beitrag
von Cura » 27.02.2004, 07:58
Sollte ich als Moralist rübergekommen sein, liegt das vielleicht an der nicht gerade leicht in einfache Worte zu packenden Problematik. Ein Moralist bin ich ganz sicher nicht. Ich tendiere zu keiner Weltanschauung, lebe ganz gut im Kapitalismus, auch im Turbokapitalismus und bin ansonsten zufrieden, wenn ich meine Ruhe habe.
Ich werde mich hüten, etwas pauschal zu kritisieren, von dem ich immer weniger verstehe, je mehr ich darüber weiss.
Ich habe mal klargestellt, wo - nach meiner Meinung - strenggenommen das Spamming anfängt, weil sich hier in den Foren einige immer an der Definition hochziehen und meinen: Was nicht genau definiert werden kann, kann dito auch nicht existieren.
Wer es schafft eine Site - wie in meinen Eingangsvortrag beschrieben - maximal und optimal zu optimieren, gehört doch sowieso schon zur Elite und hat seinen Wettbewerbsvorsprung.
Dass hier - wie auch im sonstigen Leben - natürlich auch Grenzen überschritten werden, dürfte in der Natur des Menschen liegen. Es hat ja auch irgendwie was abenteuerliches, anrüchiges, und, und, und. Es hat auch einen Spassfaktor.
Und meist haben die, die diese Grenzen überschreiten auch ein gesundes Gefühl dafür, wo die Grenze liegt, die im auch im eigenen Interesse nicht überschritten werden sollte. Denn - tun es alle oder viele, kann es eigentlich nur schief gehen.
Dann gibt es die Zeitgenossen, denen alles egal ist, weil die Gier das Hirn frisst und die nach der Devise handeln: - Nach mir die Sintflut -.
Die von mir beschriebene Endzeitparität sieht nämlich nicht so aus, wie von KeepCool beschrieben, dass dann das Ende der Fahnenstange erreicht ist. Vorne stehen paritätisch die Topseos, dahinter der Rest der Welt und alles ist in bester Ordnung.
Das Ergebnis der jetzigen Entwicklung wird sein, dass z. B. ein Index wie G schlechter (trotz 4 Milliarden Seiten) sein wird, als jeder halbwegs gut sortierte Katalog. Denn es ist schon jetzt so, dass viele Optimierer schon lange die Übersicht über ihr Tun verloren zu haben scheinen. Oder einfach nur gierig und auf kurzfristiges Geld orientiert sind. Schon jetzt sind viele Rubriken völlige Monokulturen. Verschiedene Keywortkombinationen bringen heute schon auf den ersten 300 Ergebnissen die Seiten von 2 - 3 Anbíetern.
Die durch weinige SEOs geschaffene Parität könnte so aussehen, dass 1 Promille der Webseiten eines Indexes (geschätzt) 99% der Suchergebnisse abdecken werden.
Damit wären die Suchergebnisse irrelevant. Die Suchmaschinen am Ende. Die SEOs am Ende. Alle SEOs!
Das ist es was ich angegriffen habe. Jeder kann gerne an dem Ast sägen auf dem er sitzt. Nicht mehr in Ordnung ist es, wenn einer oder wenige an dem Ast sägen, auf dem alle sitzen und dann dem Rest der SEOgemeinde und dem Rest der Welt auch noch klar machen wollen, dass sie ja - eigentlich fast uneigennützig - der Menschheit einen Dienst erweisen.
Thats all, Keep Cool -