advisor hat geschrieben:
1. "Online"-kaufabsichten?
Nein.
Ich kenne das eher so:
85% der suchenden wollen sich über Produkte und/oder Dienstleistungen Informieren.
Guter Einwand aber es ist klar, dass die Kaufabsichten sich nicht nur auf das Internet beziehen und dass bei den meißten Käufen vor dem Kauf erst mal eine mehr oder weniger intensive Informationsphase vorausgeht.
Bietet eine Seite gute Produktinfos und einen konkurrenzfähigen Preis, ist eine gute Chance vorhanden, dass es früher oder später tatsächlich zum Kauf kommt.
Ob online gekauft wird, hängt aber auch nach wie vor vom Produkt ab. Erklärungsbedürftige Produkte gehen online eben nicht so gut wie Taschenbücher.
Ich persönlich habe mich früher z.B. oft online über Reisen informiert und dann doch meißt offline gebucht. Das lag aber oft an der mangelnden Aktualität der Online-Angebote. Oft waren die tollen Angebote schon vergriffen, auch wenn ich sofort buchen wollte.
Mangelnde Usability war ein weiterer Grund. Wenn das Buchungs/Shop-System mehrfach im letzten Schritt abbricht, hat man irgendwann keine Lust mehr.
Da hat sich viel verbessert aber es ist noch nicht Alles so wie es sein sollte.
Die Statistik (75% sehe ich nicht so bierernst) aber ich denke dennoch, dass ein ziemlich großer Teil der Leute, die sich über ein Produkt informieren tatsächlich auch früher oder später an einen Kauf denken.
Ob der Kauf dann tatsächlich online abgewickelt wird, steht auf einem anderen Blatt.
Und selbst wenn es nur 15% sein sollten, die konkrete Kaufabsichten haben, muß ich eben daran arbeiten dass mein Traffic quantitativ (und qualitativ) wächst.
Viel Erfolg
Marcus