Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

welche webkataloge?

Ein wichtiges Thema für einige Suchmaschinen. Dieses Unterforum dient zur Beantwortung von Fragen rund um das Thema Link-Marketing, Linkbaits, Widgets, Ideen die Linkerati zu finden und wecken!

(Kein Link Farm / Linktausch Börse usw.)
Anonymous

Beitrag von Anonymous » 05.03.2007, 14:46

Sumatis hat geschrieben:Hat da echt keiner mehr eine Meinung dazu?

Haben alle fleißig variiert mit den Beschreibungen oder bereits hingenommen, dass solche Einträge eventuell nicht zählen?

"staun"
Sorry ich hatte Dein Posting nicht gesehen. Du produzierst fleissig DC und riskierst damit, dass deine Katalogeinträge nur noch unter den Erweiterten Ergebnissen zu finden sind. Wir sind nach dieser Filterumstellung von Google wohl alle mindestens die Hälfte unserer relevanten Links losgeworden.

Ich variiere seither und schreibe alle Beiträge quasi aus dem Ärmel. Die Beschreibung ist natürlich sehr sinnvoll für die Stärkung von Suchworten und Inhalten zu nutzen, die Du auf Deiner Seite nicht so gut nach vorne bringen kannst.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

WilliWusel
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1257
Registriert: 21.08.2006, 14:55

Beitrag von WilliWusel » 05.03.2007, 15:11

Regine hat geschrieben:Du produzierst fleissig DC
Echt wahr? Die max. 200 Zeichen, die man normalerweise für die Beschreibung zur Verfügung hat, gehen auf so einer Katalogseite doch völlig unter.
und riskierst damit, dass deine Katalogeinträge nur noch unter den Erweiterten Ergebnissen zu finden sind.
Ist das nicht völlig egal, wo die Katalogeinträge stehen?
Ich variiere seither und schreibe alle Beiträge quasi aus dem Ärmel.
Warum nicht, wenn man sonst nix zu tun hat. :wink:
Die Beschreibung ist natürlich sehr sinnvoll für die Stärkung von Suchworten und Inhalten zu nutzen, die Du auf Deiner Seite nicht so gut nach vorne bringen kannst.
Ich werde das bei den nächsten Katalogeinträgen mal testen für Begriffe, bei denen wir bis jetzt nicht so gut gerankt sind. So richtig glauben kann ich daran nicht... :roll:

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 05.03.2007, 15:26

Sieh es doch so: Die 200 Zeichen oder mehr bringen Dich kein Stück weiter.

Bei den knapp über 20 Links die auf Deine Seite zeigen brauchen wir aber ohnehin nicht weiter zu reden, der Aufwand hielt sich ja in Grenzen.. :wink:

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Hurz
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 311
Registriert: 23.10.2006, 20:26

Beitrag von Hurz » 05.03.2007, 15:32

Aber das ist mir jetzt auch neu.

Kann ich schwache Suchworte in den 200 Zeichen Text einbauen und dadurch wird dieses Wort für meine Seite relevanter, auch wenn es nicht im Linktext vorhanden ist?! :o

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 05.03.2007, 15:43

Ja, das geht natürlich und ist ja ein wichtiger Grund sich in Webkataloge einzutragen. Ich bemühe mich z.B. über die Zeit die Suchphrase Lüneburger Heide und Reiterurlaub in der Lüneburger Heide zu stärken und mache das auch über Katalogeinträge.

Ich bin inzwischen selbst auf Seite 1 angekommen aber ich habe lange von der Stärke eines Kataloges profitiert der meinen Linkeintrag angezeigt hat und bei der Suchphrase einfach viel besser war. Webkataloge und Artikelverzeichnisse mit sehr vielen Einträgen erwerben Themenrelevanz weil sie Content zu bestimmten Themenbereichen sammeln und entsprechend kategorisieren.

WilliWusel
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1257
Registriert: 21.08.2006, 14:55

Beitrag von WilliWusel » 05.03.2007, 16:00

Regine hat geschrieben:Bei den knapp über 20 Links die auf Deine Seite zeigen brauchen wir aber ohnehin nicht weiter zu reden, der Aufwand hielt sich ja in Grenzen.. :wink:
https://www.xxx.de (PR4) wird verlinkt mit
630 Links auf
471 Domains mit
396 verschiedenen IPs

Indizierte Links:
Google 18
Yahoo 556
MSN 158

:D :D :D

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 05.03.2007, 16:04

Jupp - Du sagst es. Google "hat" eigentlich 21 Links, 18 Links werden aber nur gelistet, zwei oder drei unter den Erweiterten Ergebnissen die nicht relevant sind weil der Inhalt auch vorher in den anderen Links schon vorgekommen ist.. :wink:

Hurz
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 311
Registriert: 23.10.2006, 20:26

Beitrag von Hurz » 05.03.2007, 16:05

Hmm ok, dann muss ich die Beschreibung in Zukunft mehr variieren und individueller gestalten.

Aber mal was anderes, könnte es nicht in Zukunft dazu führen, dass google hergeht und Seiten abstraft, die sich haufenweise in Webkataloge und Artikelverzeichnisse eingetragen haben? Weil mal ehrlich. Wer trägt sich da ein? Doch nur Leute die die SERPs zu ihren gunsten beeiflussen?!

Ich stehe zwar auch in 100.000 Katalogen und fahre (im Moment) gut damit. Aber ich habe da halt so meine Bedenken ...

Für mich ist eine Seite die 150 ehrliche Links (auch 0er) bekommen hat sehr viel hochwertiger wie eine die 800-1000 Links (wie meine) fast ausschließlich aus Verzeichnissen und AVs bezieht.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 05.03.2007, 16:17

Meiner Meinung nach kommt es auch auf die Qualität der Verzeichnisse an. Je mehr Content dort im Verhältnis zu den ausgehenden Links steht desto besser. Webkataloge die mehr oder weniger Linklisten sind könnten in Zukunft komplett herausfallen. Das Problem ist, es den Usern begreiflich zu machen dass ausführliche Seitenbeschreibungen wichtig für die Contentbildung des Kataloges sind und ihnen dies auch ganz persönlich für ihre eigenen Einträge nützt. Im Moment ist die Aufklärung darüber nicht gut genug und wir haben noch eine Ex-und-Hopp-Menthalität.

Ich habe jetzt im Reiterland versuchsweise für die erweiterte Beschreibung einen ganz einfachen Wysiwyg-Editor eingebaut (könnt Ihr gerne mal testen) der es leichter machen soll Inhalte zu verfassen und etwas zu gestalten. Ob meine diesbezügliche Hoffnung aufgeht kann ich im Moment noch gar nicht einschätzen aber vielleicht könnte man das von dieser Seite als Katalogbetreiber nochmal angehen.

MrWebMV
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 137
Registriert: 29.07.2004, 12:13

Beitrag von MrWebMV » 05.03.2007, 16:35

Für Webseiten aus Norddeutschland mit korrektem deutschen Impressum und echter Domain gibt es web-nord.de.
Schönen Gruß
Thomas
web-portale.net - regionale Webverzeichnisse UPDATE: Jetzt auch Feeds eintragen.
Rotlicht-Weblog.de
[url=httpss://wordpress.org/plugins/resads/]ResAds - responsive Bannerverwaltung[/url]

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 05.03.2007, 16:44

MrWebMV hat geschrieben:Für Webseiten aus Norddeutschland mit korrektem deutschen Impressum und echter Domain gibt es web-nord.de.
Jo @ Thomas - mit onClick im Link - nö danke. Du kannst das doch schnell ändern - mach es. So sind die Einträge nichts wert, Google ignoriert sie.

MrWebMV
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 137
Registriert: 29.07.2004, 12:13

Beitrag von MrWebMV » 05.03.2007, 16:57

In den Rubriken ist der onclick bereits entfernt gewesen. ;-)
Schönen Gruß
Thomas
web-portale.net - regionale Webverzeichnisse UPDATE: Jetzt auch Feeds eintragen.
Rotlicht-Weblog.de
[url=httpss://wordpress.org/plugins/resads/]ResAds - responsive Bannerverwaltung[/url]

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 05.03.2007, 17:13

Och menno:
Wenn Sie sich in unsere Webverzeichnisse eintragen, dann erscheint Ihr Link auf Ihrer Service-Seite unverändert. So wird unser Google-PR an Ihre Seite vererbt. Garantieren können wir dies allerdings nicht, da es jederzeit sein kann, das Google seine Mechanismen ändert.

Damit wir die Zugriffe auf Ihren Eintrag zählen können, wird in den Rubriken und Suchergebnisseiten indirekt verlinkt.

Sie möchten auch dort direkt verlinkt werden? Dann buchen Sie unseren Premium-Eintrag.
Warum müssen die armen User immer so vera.... werden, ist doch nicht zu fassen.

Sumatis
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1026
Registriert: 12.01.2006, 12:24

Beitrag von Sumatis » 05.03.2007, 20:43

Regine hat geschrieben:
Sumatis hat geschrieben:Hat da echt keiner mehr eine Meinung dazu?

Haben alle fleißig variiert mit den Beschreibungen oder bereits hingenommen, dass solche Einträge eventuell nicht zählen?

"staun"
Sorry ich hatte Dein Posting nicht gesehen. Du produzierst fleissig DC und riskierst damit, dass deine Katalogeinträge nur noch unter den Erweiterten Ergebnissen zu finden sind. Wir sind nach dieser Filterumstellung von Google wohl alle mindestens die Hälfte unserer relevanten Links losgeworden.

Ich variiere seither und schreibe alle Beiträge quasi aus dem Ärmel. Die Beschreibung ist natürlich sehr sinnvoll für die Stärkung von Suchworten und Inhalten zu nutzen, die Du auf Deiner Seite nicht so gut nach vorne bringen kannst.
O.k., DC wird damit produziert (unterstellen wir mal, 200 Zeichen auf einer Seite reichen). Aber das kann mich, als einer von mehreren Einträgen auf so einer WK-Seite doch nur dann negativ tangieren, wenn
-G in der Lage ist, den Beschreibungstext zu meinem Link zuzuordnen und
-diesen als zugehörig zum DC-Text festgestellten Link dann nicht wertet.
Ich bezweifle, dass G die verschiedenen WK-Programme bzw. erzeugten Seiten so genau analysieren kann, dass es genau und zuverlässig weiß, welche Beschreibung zu welchem Link gehört. Für eine Suma ist das doch nur eine Ansammlung von Text und Links. Link und Beschreibungstext stehen im Quellcode nebeneinander "in der Nähe", aber das tun benachbarte Einträge auch. Bei identischen Linktexten hat es eine Suma leicht, aber bei identischen Beschreibungen, also reinen Textstücken von noch dazu geringem Umfang und versch. Links dazwischen, da müsste G einfach die gesamte Seite aus dem Index nehmen.

Und wenn G ohne Rücksicht auf Verluste gleich die ganze Seite aus dem Index schmeißt, dann wären alle anderen Links mitbetroffen. Dann hinge das Schicksal jedes Links von allen anderen Links ab und ob die Webmaster identische Beschreibungen verwenden. Dann könnte man wohl fast alle WK-Seiten und die Einträge dort vergessen, weil zumindest EINE DC-Beschreibung dürfte häufig dabei sein. Das wäre aber schon längst aufgefallen und es würde sich wohl keiner mehr in einen WK eintragen.

Oder meinst du vielleicht, der Link selbst zählt zwar schon, aber die Beschreibung wird als nicht-existent betrachtet. Das wäre m.E. verschmerzbar.

Konnte ich verständlich machen, was ich meine?

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 05.03.2007, 20:52

Ja ich glaube schon dass ich Dich verstanden habe, Sumatis. Die Linkzuordnung ist wohl gar nicht so wichtig und ich bin mir auch sicher dass Google nicht feststellt, welcher Content der ältere ist - der auf der Originalseite oder die Kopie.

Guck mal so funktioniert die Erkennung von DC: https://www.fridaynite.de/duplicate-con ... vermeiden/

Ich bin mir mit Dir auch sicher dass kurze Textpassagen keine schädliche Wirkung haben vermute aber, dass sie auch niemandem weiterhelfen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag