Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Schadet ein "nofollow" Link wirklich?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
towmac
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 71
Registriert: 06.02.2007, 23:31

Beitrag von towmac » 31.03.2007, 21:32

Google doch mal nach preisvergleich und schau dir doch mal #1 an. Dann untersuche mal die Landingpage des "kleinen" Preisvergleichportals nach nofollow.

=> Ich bezweifle stark, dass sich nofollow auf irgendeine Art und Weise negativ auf eine Seite auswirken kann, lediglich die Verfolgung bzw PR-Vererbung wird verhindert.
www.strategische-suchmaschinenoptimierung.net
SEO-Berichte, Affiliate-Marketing-Pakete, Projektmanagement
www.affiliate-blog-marketing.de - Der Blog zu SEO, Affiliate Marketing und Online Marketing! Linkbetrug, Seo Firefox uvm.
=> bitte über PN melden. Linktausch PR 0-6.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Kralle
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2925
Registriert: 08.04.2005, 00:47
Wohnort: Deggingen

Beitrag von Kralle » 01.04.2007, 01:35

pr_sniper hat geschrieben::D Ja Kralle, was du sagst, ist tatsächlich "Blödsinn".

Der Sinn und die Gestaltung von Links gehört zum Grundzeug jedes Webmasters. In den Empfehlungen des W3C bzw. bei SelfHTML gibt es nach wie vor kein "nofollow". (z.B.: https://de.selfhtml.org/html/verweise/definieren.htm ).

"nofollow" wurde im Januar 2005 durch Google, Yahoo und MSN ausschließlich und nur dazu eingeführt, um (Blog-) Spam besser zu erkennen und verhindern zu können.

Beides können ernsthaft Interessierte im Original nachlesen - einfach mal googeln.

Nun frage ich, weshalb soll "nofollow" als weitere Spielart des Kollenbetrugs (fehlende Vererbung) und der -Diskriminierung (als Spamseite) gerade hier hoffähig gemacht werden?

Und wer das "nofollow" auf seiner eigenen Seite selbst anwendet und so seine "Empfehlungen" für Besucher -denn nur dazu gibt es Hyperlinks- selbst als Spam disqualifiziert, dem ist sowieso nicht zu helfen.
Das nofollow hat doch gar nichts, aber überhaupt gar nichts mit dem W3C zu tun, sondern ist eine reine Anweisung für Suchmaschinen diesen Link nicht zu werten.
nofollow bedarf keiner Begründung, und somit interessiert es eine Suchmaschine auch nicht, warum dieser Link nicht gewertet werden soll. Es gibt zahlreiche Gründe dafür einen Link (intern und extern) nicht werten zu lassen, die nicht im Entferntesten mit Spam, PR-Geilheit oder sonstwas zu tun haben, sondern beruhen auf einer durchdachten Link-, Index- und Usability-Strategie für die eigene Site.

MonikaTS
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3582
Registriert: 07.10.2005, 09:05

Beitrag von MonikaTS » 01.04.2007, 02:45

Google selber definiert rel=nofollow (weil darum geht es ja hier ;))
selber so



From now on, when Google sees the attribute (rel="nofollow") on hyperlinks, those links won't get any credit when we rank websites in our search results. This isn't a negative vote for the site where the comment was posted;

..
also bad neighbourhood handelt man sich mit einem rel nofollow nicht ein,

allerallerbestenfalls bedeutet rel nofollow ignorier den Link


Google selbst beschrieb jedoch: where the comment was posted...

und dort steht zb in WordPress

rel external nofollow


wie sich rel internal nofollow auswirkt
und ob rel nofollow ohne external überhaupt die Gewünschte Wirkung hat..

Fragen über Fragen

lg