Beitrag
von Margin » 10.03.2009, 08:51
Moin moin,
ähnliches läuft bei uns schon "seit Anbeginn der Zeit" (haben uns anfänglich aus Kosten- und Komfortgründen einfach ein paar Leute mit ins Boot geholt).
Die "Kunden" sind alle untereinander abgeschottet, haben komplett eigene Zugänge zu allem und jedem, können detailliert limitiert werden und sind auch als Inhaber der Domains eingetragen.
Der Haken ist, ich stehe dennoch überall mit meinem Namen dahinter und da ich ein juristischer Angsthase bin, liegen bei uns halt auch nur Projekte von Leuten, bei denen ich weiß, dass sie keinen Dummfug bauen. Und dennoch zahle ich aktuell für eine Domain, bei der der Inhaber "verschwunden" ist und ich sie ohne seine Unterschrift nicht problemlos kündigen kann. Klar, ist "nur" eine Domain - ärgert mich aber.
Die Idee mit dem Tauschen war uns hier auch schon gekommen und dennoch haben wir für das neueste Projekt trotz freier Kapazitäten auf dem Server Webspace bei HostEurope angemietet - und er fängt mich bereits richtig an zu ärgern ... bin wohl zu verwöhnt *g*
Auf der anderen Seite ist bei einem Tausch der "Kunde" dem Fleiß und Kenntnisstand des "Hosters" ausgeliefert. Wie fit ist er, wie ist seine Zahlungsmoral (einige Provider sperren einfach gnadenlos)? Auch wenn es nur um "SEO-Projekte" geht, steckt trotzdem Arbeit drin und hängen Tauschpartner dran.
Ich denke, der Dreh- und Angelpunkt ist (wie oben schon erwähnt) tatsächlich Vertrauen, ein Grund für mich, es nicht im großen Stil durchziehen.
Gruß Margin