Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Wie werden manuell erstellte HTML-Seiten bewertet?

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
m.hoenerbach
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 285
Registriert: 31.05.2007, 08:28

Beitrag von m.hoenerbach » 25.10.2007, 12:36

Wollen wir das denn? 8)

Erleichtert uns doch auch die Arbeit... so what

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

luzie
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4228
Registriert: 12.07.2007, 13:43
Wohnort: Hannover, Linden-Nord

Beitrag von luzie » 25.10.2007, 12:47

an dieser stelle muss ich doch schlucken ... die behauptung "saubere" (verstehe schon: manuell erstellte seiten ohne kiki) rankten besser, kommt mir nun wirklich soo aus der luft gegriffen vor, dass ich fast geneigt bin, an ein paar beispielen zu belegen, dass das (statistisch gesehen) natürlich quark ist ... würde mich gern eines besseren belehren lassen, weil ich selbst fast ausschliesslich manuell erstellte seiten habe, glaube aber vorerst kein wort davon
Bilduzie - [url=httpss://plus.google.com/+HerbertSulzer/about]Google Official Bionic Top Contributor on Google Webmaster Central[/url]

Gurgelboot
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 769
Registriert: 22.01.2005, 02:23

Beitrag von Gurgelboot » 25.10.2007, 13:15

m.hoenerbach hat geschrieben:Wollen wir das denn? 8)

Erleichtert uns doch auch die Arbeit... so what
Wäre das so, hätte ich an deiner Stelle gar nicht gepostet - dann wärs noch leichter, oder?

Zum Thema:

Hier wird mal wieder so getan, als gäbe es nur zwei Rankingkriterien:

HTML-Sites vs. CMS-Sites

Diese werden dann auch noch in unzulässiger Vereinfachung isoliert betrachtet, das ist ein Klassiker - kann man oft beobachten. Die Antwort ist nicht so einfach und wird sich im Rahmen dieses Threads mit Sicherheit nicht finden lassen. Die Wahrscheinlichkeit zum Abgleiten in das Werfen von Nebelkerzen und Aufstellen von schlecht oder gar nicht nachprüfbaren Behauptungen und wilden Thesen ist da schon ungleich höher... :roll:

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

GreenHorn
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4487
Registriert: 19.12.2005, 15:01

Beitrag von GreenHorn » 25.10.2007, 13:58

Gurgelboot hat geschrieben: Hier wird mal wieder so getan, als gäbe es nur zwei Rankingkriterien:

HTML-Sites vs. CMS-Sites
Das interpretierst du hinein. Ich experimentiere schon lange mit statischen xhtml Seiten, die ganz nebenbei mobi-tauglich sind. Ich sage nicht die müssen grundsätzlich besser Ranken, aber es gelingt besser die unzähligen onpage Rankingfaktoren in solchen Seiten zu verwirklichen. Da aber offensichtlich die Webmaster der Neuzeit nach Geschwindigkeit, Masse und automatisierten Prozessen lächtzen, ist es müßig diese ganzen wichtigen Kleinigkeiten erneut aufzudröseln. Da kommt dann mit Sicherheit die Antwort: Hol dir nen fetten Link und spar den peenuts Kram!

Gurgelboot
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 769
Registriert: 22.01.2005, 02:23

Beitrag von Gurgelboot » 25.10.2007, 14:11

Da kommt dann mit Sicherheit die Antwort: Hol dir nen fetten Link und spar den peenuts Kram!
So schauts aus. Ein gutes Essen besteht immer aus vielen Zutaten... :wink:

Vitali Neumann
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1015
Registriert: 12.12.2005, 15:44
Wohnort: Hannover

Beitrag von Vitali Neumann » 25.10.2007, 14:15

Für mein teil kommt es mir so vor als ob man die php Seiten regelrecht nach oben Pressen muss. ( mit Link Aufbau)

Und statische ( HTML ) Seiten so einfach von selber nach oben schweben.

HaraldHil
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1437
Registriert: 11.09.2007, 08:52

Beitrag von HaraldHil » 25.10.2007, 14:18

Für mein teil kommt es mir so vor als ob man die php Seiten regelrecht nach oben Pressen muss. ( mit Link Aufbau)
Und statische ( HTML ) Seiten so einfach von selber nach oben schweben.
Das liegt doch nur an der oft schlecht lesbaren URl von dynamischen Seiten.

Margin
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4646
Registriert: 09.09.2005, 08:25

Beitrag von Margin » 25.10.2007, 14:56

POZ hat geschrieben:Für mein teil kommt es mir so vor als ob man die php Seiten regelrecht nach oben Pressen muss. ( mit Link Aufbau)

Und statische ( HTML ) Seiten so einfach von selber nach oben schweben.
So kommt's mir auch fast vor.
Allerdings möchte ich ein wenig differenzieren:
Die Extension php haben meine auch, aber sie sind statisch!
Es kann also nicht daran liegen, ob eine Seite nun .html oder .php heißt.

HaraldHil
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1437
Registriert: 11.09.2007, 08:52

Beitrag von HaraldHil » 25.10.2007, 15:05

Es kann also nicht daran liegen, ob eine Seite nun .html oder .php heißt.
Eben, es liegt nicht an der Extension, sondern an der Struktur der URLs (schlecht lesbar, sehr lang, viele Sonderzeichen, keine Keys).

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 25.10.2007, 15:21

wobei man das alles simulieren kann haraldhil.
ich bin ja der meinung, das das am http-header liegt. :D
wenn ich jetzt nur noch wüßte wie ich den auf gemieteten webspace ändern könnte...

m.hoenerbach
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 285
Registriert: 31.05.2007, 08:28

Beitrag von m.hoenerbach » 25.10.2007, 15:23

Die URL beinhaltet sicher einige Faktoren für ein gutes Ranking.

Sprechen wir doch mal über den Quellcode.

HaraldHil
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1437
Registriert: 11.09.2007, 08:52

Beitrag von HaraldHil » 25.10.2007, 15:31

Der Quellcode beinhaltet sicher auch einige Faktoren für ein gutes Ranking!

m.hoenerbach
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 285
Registriert: 31.05.2007, 08:28

Beitrag von m.hoenerbach » 25.10.2007, 15:32

Mit Sicherheit. Was meinst ihr den zu W3C in dem Zusammenhang. Ich weiss, dass das Thema schon mehr als breitgetreten wurde...

Schnipsel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7207
Registriert: 13.07.2006, 22:09
Wohnort: Sonneberg

Beitrag von Schnipsel » 25.10.2007, 15:33

POZ hat geschrieben:Für mein teil kommt es mir so vor als ob man die php Seiten regelrecht nach oben Pressen muss. ( mit Link Aufbau)

Und statische ( HTML ) Seiten so einfach von selber nach oben schweben.
...na wenn das so einfach wäre, ich muss trotz statischem html Seiten trotzdem pressen - Platz eins oder zwei bekommt nicht schwebend hin.

Gurgelboot
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 769
Registriert: 22.01.2005, 02:23

Beitrag von Gurgelboot » 25.10.2007, 15:41

zuendschnur hat geschrieben:wobei man das alles simulieren kann haraldhil.
ich bin ja der meinung, das das am http-header liegt. :D
wenn ich jetzt nur noch wüßte wie ich den auf gemieteten webspace ändern könnte...
An welchem Header genau soll das liegen - etwa am X-Powered-by ?

Nö, daran liegt es definitiv nicht...

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag