Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

SEO ist am Ende

Suchmaschinenmarketing bzw. Suchmaschinenoptimierung Infos und News
kyper
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 250
Registriert: 29.10.2007, 15:48

Beitrag von kyper » 04.12.2007, 07:39

Wer hart arbeiten muss und Familie hat, der hat kaum Zeit für viel social dingensbums. Kann aber ja sein, dass die jetzt noch Schüler und Studenten später im Leben viel Zeit haben werden.
Einen gewissen Anteil der Freizeitnutzung werden solche Vernetzungsdienste sicher trotzdem erreichen. Der Markt ist aber regional recht aufgesplittert. Wer also in 5 oder gar 10 Jahren vorne stehen wird, kann niemand ernsthaft vorraussagen. Hat dann aber bestimmt was mit China zu tun....oder?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

scratchwood
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 279
Registriert: 21.09.2005, 19:42

Beitrag von scratchwood » 04.12.2007, 13:36

Finde es verwunderlich dass sich ein Wissenschaftler mit solchen Aussagen aus dem Fenster lehnt. Der Praxisbezug scheint sich bei dem Herrn ja nur aus grauer Theorie zusammenzusetzen. Denn das Gemurmel von den Social-Shopping, -Bookmarks, -Irgendwie wird ja eher von der selbsternannten Digitalen Bohme propagandistisch verwendet. Irgendwie muss man seine Stütze begründen wenn man bei Starbucks mit seinen coolen Praktikantenfreunden zusammen sitzt.

Ja, SEO wird sich in den nächsten Jahren ändern. Aber das hat es und wird es immer tun. und es wird sicherlich nicht an Bedeutung verlieren. Und die Social Dinger lassen sich auch mißbrauchen.

Ganz anders sieht es Herr Prof. Maurer im Gegensatz zum WIWO-Interviewten:
https://futurezone.orf.at/it/stories/240195/

Waterkanter
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 52
Registriert: 09.11.2007, 11:43
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Waterkanter » 05.12.2007, 11:50

Zwar ist da viel (bewusstes) Anti-SEO-Geschwafel dabei, daber so GANZ unrecht hat er nicht!

Schauen wir uns die Lage doch mal an...
Das Web basiert auf Verlinkungen. Bislang definierte sich darüber die Position im Ranking, (plus noch einige andere Faktoren).
Google hat nun erkannt, dass es sich damit selbst Läuse gezüchtet hat, die es nicht mehr los wird. Durch die nicht nachvollziehbare Aufrechterhaltung des Dinosauriers PageRank ist diese Inzucht nach wie vor das A&O im SEO. Und genau gegen diese Inzucht schießt Google seit einiger Zeit scharf und absolut willkürlich (wie es scheinen mag). Dabei wäre das einfachste, erstmal den PR komplett abzuschaffen, damit diese Inzucht aufhört, denn nach wie vor tauscht ein Großteil der unwissenden Webmaster noch Links um den PR zu erhöhen. Dabei sollte jedem mittlerweile klar sein, wohin der Wind bei Google seit einiger Zeit weht. Da Google das natürlich unmöglich von heute auf morgen auf die Reihe bekommt und nicht über Nacht ein komplett neues System auf die Beine stellen kann, versucht Google den Dreck von Hand von der Fassade zu kratzen. Und das gibt natürlich heftige Schäden am Gebäude, nachvollziehbarerweise. Und die Schäden tragen die Webmaster, zumeist die, die es verdient haben, aber auch jene, die eigentlich nichts falsch gemacht haben -> Kolateralschaden. Nach und nach entsteht so eine völlig zerbröckelte Fassade die überall Löcher hat, die wieder gestopft werden wüssen. Die ganze Fassade wird daran jedoch zerbrechen und abfallen und was bleibt ist die rohe Mauer und an dieser haften nur noch die Websites, die ihre Wurzeln tief genug durch den Putz und Dreck haben wachsen lassen und das sind SEHR wenige. Den Rest spült der Regen weg...

SEO IST definitiv am Ende, aber nur das SEO, was viele unter SEO verstehen (das aber niemals SEO war).

Dieser ganze Social-Kram ist ein Hype, ein Rettungsfloß, dass aber nicht hochseetauglich ist. Letzendlich werden die Kiddies von heute, morgen entscheiden, was aus Google wird, und NUR diese!