Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

AVs und DC

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
proit
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 664
Registriert: 15.10.2007, 12:05

Beitrag von proit » 04.12.2007, 10:12

Artikelverzeichnisse finde ich eine interessante Sache. Das Konzept themenrelevanten Backlink gegen (unique) Content finde ich im Grunde gut.

Ich habe in letzter Zeit einige Artikel geschrieben. Nach meiner Meinung alles Unique Content. Einige Artikel sind zwar zum gleichen Thema, aber ich habe nie einen Artikel als Grundlage/Muster für einen anderen Artikel genutzt.

In diversen Artikelverzeichnissen - die exklusive Inhalte fordern! - sind aber trotzdem sehr viele kopierte Inhalte zu finden. In meinem Kurztest waren das 50%!

Unter kopierte Inhalte verstehe ich auch, wenn ganze Sätze oder Passagen kopiert werden. Ganz unerträglich finde ich Artikel bei denen Synonym - Substitution angewendet wird um "Unique" zu werden.

Derartige DC lässt sich relativ leicht ausfindig machen. Natürlich braucht man dafür Zeit. Mittels Copyscape & Co. sollte sich das aber auch zum. teilweise automatisieren lassen. Oder ist man als AV - Betreiber froh über jeden Inhalt, denn der Content soll ja in Geld umgewandelt werden? Wobei das IMHO genau den gegenteiligen Effekt hat. Vielleicht sehe ich die ganze Sache auch zu eng?

Auch noch eine Frage an die Artikelschreiber. Nutzt ihr AVs wirklich "ausschließlich" zur BL "Gewinnung"?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Sebby2
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 859
Registriert: 28.06.2006, 11:54
Wohnort: Künzelsau (BW)

Beitrag von Sebby2 » 04.12.2007, 10:56

proit hat geschrieben:Auch noch eine Frage an die Artikelschreiber. Nutzt ihr AVs wirklich "ausschließlich" zur BL "Gewinnung"?
Ich nutze die auch, um ein paar Besucher zu bekommen. :-)

Seokratie
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 805
Registriert: 03.10.2007, 12:32

Beitrag von Seokratie » 04.12.2007, 11:09

Für was soll ICH ein AV denn sonst nutzen? Wegen DC: Bleibt ja immer noch die Möglichkeit einer Abmahnung. Wenn ich einen erwische, schreibe ich ihn aber zuerst an und dann wird der Text oft entfernt.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

proit
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 664
Registriert: 15.10.2007, 12:05

Beitrag von proit » 04.12.2007, 11:29

Deprofundis hat geschrieben:Für was soll ICH ein AV denn sonst nutzen?


Meine Frage war unpräzise. Besser: Nutzt ihr AVs "ausschließlich" zur Steigerung der Linkpopularität?

Es gibt ja durchaus AVs die sehr gut bei G* gelistet werden. Dadurch kann man bestimmte Keys sehr schnell in die Top 10 bringen. Steigerung der Linpopularität ist natürlich nicht nur ein netter Nebeneffekt aber teilweise ist die primäre Zielsetzung den Artikel wirklich gut gelistet zu bekommen. Um 1. darüber Besucher zu bekommen, 2. Keys unterzubringen, die auf der eigenen Seite nicht benutzt werden.

Artikel-SEO (gesperrt)
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1003
Registriert: 05.11.2007, 15:35

Beitrag von Artikel-SEO (gesperrt) » 04.12.2007, 11:46

proit hat geschrieben:Artikelverzeichnisse finde ich eine interessante Sache. Das Konzept themenrelevanten Backlink gegen (unique) Content finde ich im Grunde gut.

Ich habe in letzter Zeit einige Artikel geschrieben. Nach meiner Meinung alles Unique Content. Einige Artikel sind zwar zum gleichen Thema, aber ich habe nie einen Artikel als Grundlage/Muster für einen anderen Artikel genutzt.

In diversen Artikelverzeichnissen - die exklusive Inhalte fordern! - sind aber trotzdem sehr viele kopierte Inhalte zu finden. In meinem Kurztest waren das 50%!

Unter kopierte Inhalte verstehe ich auch, wenn ganze Sätze oder Passagen kopiert werden. Ganz unerträglich finde ich Artikel bei denen Synonym - Substitution angewendet wird um "Unique" zu werden.

Derartige DC lässt sich relativ leicht ausfindig machen. Natürlich braucht man dafür Zeit. Mittels Copyscape & Co. sollte sich das aber auch zum. teilweise automatisieren lassen. Oder ist man als AV - Betreiber froh über jeden Inhalt, denn der Content soll ja in Geld umgewandelt werden? Wobei das IMHO genau den gegenteiligen Effekt hat. Vielleicht sehe ich die ganze Sache auch zu eng?

Auch noch eine Frage an die Artikelschreiber. Nutzt ihr AVs wirklich "ausschließlich" zur BL "Gewinnung"?

Viele Artikelverzeichnisse interessieren sich nicht für Unique Content...
Hauptsache Content und mit den Ads Kohle machen....

Die Quittung dafür bekommen die aber noch. Abwarten und Tee trinken.

Seokratie
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 805
Registriert: 03.10.2007, 12:32

Beitrag von Seokratie » 04.12.2007, 12:00

Da ist doch auch abmahntechnisch was drin, oder nicht? Es steht ja bei (fast)jedem AV im Impressum "Dürfen nicht kopiert werden".
Wenn man jetzt ein neues AV aufmacht und dann alte Texte kopiert? Kann man dann als Autor / AV-Betreiber ne Abmahnung schreiben?
Ich hab grad auch wieder so nen Troll erwischt... ne ganze Seite (wissenschaftlicher Text) von mir kopiert. Ich bin aber lieb und schreib ihm eine Mail. :D

Sumatis
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1026
Registriert: 12.01.2006, 12:24

Beitrag von Sumatis » 04.12.2007, 12:00

Der externe DC durch mehrfach verwendete Artikel ist die eine Sache. Da habe ich den ganz starken Eindruck, fast alle bestehen in ihren Richtlinien auf unique content, aber checken und ahnden tut es fast keiner.

Das mind. genauso große und weniger bekannte Problem ist interner DC, vor allem durch die Software bedingt und weil viele glauben, jede Artikelseite muss auf die besten, neuesten, schönsten, meist gelesenen und archivierten Artikel linken. Anstatt z.B. auf themenrelevante andere Artikel aus der gleichen Kat. Auch Tags können DC produzieren.

Erstaunlicherweise genügt G für DC und dem Suppl. oft auch der standarmäßige 4-Zeilen-Teaser in der Kat. Leider haben auch das die allermeisten der vermeintlichen SEO-AV-Betreiber noch immer nicht begriffen, obwohl es schon mehrfach hier diskutiert wurde.
Das durchschnittliche AV hat 30 bis 50 % seiner Seiten im Suppl. und das liegt sicher auch daran.

Michael1967
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2158
Registriert: 26.10.2005, 23:51

Beitrag von Michael1967 » 04.12.2007, 12:04

Die Quittung dafür bekommen die aber noch. Abwarten und Tee trinken.
Eine Quittung bekommen alle AVs. Google mag die nicht mehr *gg*

Schnipsel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7207
Registriert: 13.07.2006, 22:09
Wohnort: Sonneberg

Beitrag von Schnipsel » 04.12.2007, 12:12

Was heißt noch? Die ersten AV's haben doch ihre Quittung in Form von Absturz in den Serps schon bekommen...

Sumatis
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1026
Registriert: 12.01.2006, 12:24

Beitrag von Sumatis » 04.12.2007, 12:23

Schnipsel hat geschrieben:Was heißt noch? Die ersten AV's haben doch ihre Quittung in Form von Absturz in den Serps schon bekommen...
PR 0 UND Rankingverlust....
Keine seltene Ausnahme....

Schnipsel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7207
Registriert: 13.07.2006, 22:09
Wohnort: Sonneberg

Beitrag von Schnipsel » 04.12.2007, 12:28

Nein, kein PR Verlust. Ich habe nur den Rauswurf aus den Serps bemerkt... dabei aber alle Seiten weiter im Index.

HaraldHil
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1437
Registriert: 11.09.2007, 08:52

Beitrag von HaraldHil » 04.12.2007, 12:34

PR Verlust gab es bei einigen AV wegen Link-Verkauf.

proit
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 664
Registriert: 15.10.2007, 12:05

Beitrag von proit » 04.12.2007, 12:55

Was heißt noch? Die ersten AV's haben doch ihre Quittung in Form von Absturz in den Serps schon bekommen...
PR Verlust gab es bei einigen AV wegen Link-Verkauf.

Code: Alles auswählen


Woran das letztendlich lag, kann man nur vermuten.

Es gibt nach wie vor AVs die sehr gut gelistet und einen hohen PR haben. Und algorithmisch ein AV zu identifizieren ist auch nicht ohne. Nicht überall wo Artikelverzeichnis zu lesen ist, ist auch eins drin und umgekehrt.

Schnipsel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7207
Registriert: 13.07.2006, 22:09
Wohnort: Sonneberg

Beitrag von Schnipsel » 04.12.2007, 13:14

Es gibt Google Quality Rather - die Liste der AV auf artikelverzeichnisse.com reicht zur Identifizierung völlig aus... gibt ja auch noch andere Listen. Beobachtete AV, die nicht in dieser Liste stehen sind laut einem Kollegen nicht betroffen... Also, wer weiß?

Seokratie
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 805
Registriert: 03.10.2007, 12:32

Beitrag von Seokratie » 04.12.2007, 13:22

Die Frage ist, ob Google überhaupt etwas gegen AV's hat? Sie bieten doch eine Menge (relativ) guter Informationen?

Antworten