Hör auf ständig zu nerven... SEO hat nur in Grundzügen was mit programmieren zu tun.Ju-Hu! hat geschrieben:@swiat
Das ist ja völlig legitim und wird von Google nicht diskriminiert *g*Ich bin auch schon einige Jahre (2001) im Netz unterwegs, als Webmaster, aber kann bis heute nicht eine Zeile selber progen und werde und wurde immer relativ gut gefunden, in den Bereichen wo ich unterwegs bin.
Google fragt beim Ranking einer Seite nicht persönlich an, ob der Webmaster ein Programmierer oder redaktioneller Mitarbeiter ist. Völlig klar. Das geht Google ja nun wirklich nichts an. Google schielt nur auf das Ergebnis.
Aber das Ergebnis wird desweilen durch einen geschickten Programmierer zum Positiven gewendet.
Es fängt bei der .htaccess an. Wie man mit RegEx aus Variablen aussagekräftige Url's zaubert, wenn man ein CMS nutzt.
Wie man die Last des Servers vor Spambots schützt, damit wenigstens der Google Spider durchkommt.
Man kann mit Actionscript oder Ajax seine Seite interessant machen kann, ohne den Nachteilen dieser Spielereien zum Opfer zu fallen.
Wer programmieren kann, muss kein Erfolg im "SEO" haben. Klar.
Aber wenn ein "SEO" versteht, Herr seines Servers zu werden, hat er damit eindeutige Vorteile.
Sagst doch selber:Wie kannst Du Dir da ein Urteil in der aktuellen Diskussion bilden *g*?kann bis heute nicht eine Zeile selber progen