Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

google macht pr nicht mehr öffentlich

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
manute
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3010
Registriert: 22.07.2003, 11:02
Wohnort: Hamburg

Beitrag von manute » 31.05.2004, 13:28

tach!

ich hab grad mal n bisschen in der sonne rumgelegen und mir ein kleines seo-zukunftsszenario ausgedacht, für die nahe zukunft:
ausgangspunkt: google muss etwas gegen den boomenden linkhandel und -tausch unternehmen. wenn sie das nicht tun, wird das ganze bewertungsprinzip der linkpop bald seine berechtigung verlieren. wer's zahlen kann, wird gut gelistet. gutes beispiel: kelkoo. die kaufen im großen stil links und es macht sich offensichtlich sehr gut bezahlt.
was kann google dagegen tun?

a) die gewichtung von linkpop im ranking verringern.
klar, das ginge, aber wo ist die alternative? ich sehe keine. mal abgesehen von sachen wie hilltop, aber das ist ja auch nur eine sonderform der linkpop.

b) den pr und die gewerteten backlinks nicht mehr öffentlich anzeigen.
was bringt das? weniger berechenbarkeit, und das ist meiner meinung nach, kein schlechtes argument. was würden linktauscher und -käufer dann machen, um die qualität und der wert einer seite zu bewerten? vermutlich alltheweb benutzen, aber das wäre ziemlich ungenau.
kann man denn auf die öffentliche anzeige von pr und backlinks verzichten? ich denke ja, denn das nutzen sowieso nur seos.

also ich könnte mir vorstellen, dass sie das machen. oder was habt ihr sonst für ideen, wie könnte google den linkhandel noch bekämpfen?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Jörg
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1168
Registriert: 03.07.2003, 07:06

Beitrag von Jörg » 31.05.2004, 13:47

Ich halte es für wahrscheinlich, dass Google beide Strategien fährt: weitere Kriterien erkunden sowie neue Algorithmen entwickeln, anhand derer man die Relevanz von Webseiten ermitteln kann, und zumindest die Qualität der öffentlichen Backlink- und PR-Anzeige verschlechtern. Letzteres ist denk ich auch schon geschehen, früher liefen Ranking-Update einerseits und PR- ud Backlink-Update andrerseit ja noch synchron, heute zeitlich versetzt, womit letztere nicht mehr ganz so scharfe Messinstrumente für SEOs sind. Und ob sie die PR-Anzeige in der Toolbar ganz abschalten? naja mal schaun, lassen wir us überraschen, für völlig ausgeschlossen halte ich es nicht, wenn das mit dem PR- und Linkpop-Handel weiter so zunimmt
Suchmaschinenoptimierte Forensoftware ::: [url=httpss://joergs-forum.de/]Webmaster-Forum[/url]

sean
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3396
Registriert: 05.01.2004, 20:26
Wohnort: Leipzig/Karlsruhe

Beitrag von sean » 31.05.2004, 14:31

Ich sehe da keine Gefahr für Google. Ein bischen Transparents tut ihrem Ruf ja auch gut.

Der PR ist die absolute Verführung für Schnellstarter und Ahnungslose, die mal eben loslegen und sich aufs PR sammeln stürzen. Lass sie doch, das bringt so gut wie nichts im Ranking.

Die Backlink Anzeige schadet Google wohl auch nicht. Lass die Leute doch wissen wieviele Links auf eine Page zeigen. Dieses Linktauschgetrickse fällt doch eh auf. Und wenn Google alle paar Monate mal eine Linktauschplattform abschießt, wirkt das auch schon. Ich habe mal ein paar Monate bei den Linktausch Börsen reingeschaut. Ich habe nicht eine Webseite gefunden mit der ich mich verlinken will. Das Niveau dort ist meist unterste Schublade, und ich denke das weiß auch Google. Zudem fehlt den "unechten" Kontent Webseiten oft das Geld für teure Links.

Vermutlich wird Google in ihrem Algo eher berücksichtigen, wie die Verhältnisse von PR und Backlinks zum Kontent sind. Wenn das ins Ranking einfließt, kann einer mit 50 Worten auf der Homepage ruhig 100 Backlinks haben und PR 6. Wenn dann die Seite erst 2 Monate online ist, ist ja wohl alles klar. Wachstumsprozesse kann G. ja auch leicht auswerten.

Webseiten mit Kontent hingegen sollen ja Partern finden, und ich denke da will Google auch helfen. Das ist wie im richtigen Leben, wenn einer gut ist, freuen sich alle wenn er weitere Kontakte knüpft. Google sagt ja auch in den Webmaster hinweisen, dass man Links sammeln soll. Wohl wissentlich dass es nicht so einfach ist gute Backlinks zu bekommen.
was würden linktauscher und -käufer dann machen, um die qualität und der wert einer seite zu bewerten?
Ich schau mir immer die Webseiten an. Auf den Kontent kommt es an. Wenn der gut ist, kann die Seite PR 0 haben und 0 Backlinks und ich schalte gerne einen Link. Es ist ja wohl nicht schwer einzuschätzen ob sich eine Webseite in den nächsten 6 Monaten entwickeln wird oder nicht.

Manute, stell dir vor deine Fun Seite hätte PR 0 und 0 Backlinks. Ich würde trotzdem verlinken weil ich mir sicher bin dass Du in den nächsten Wochen schon mehrere Backlinks bekommen wirst und das dein PR auf jeden Fall steigen wird. Wenn ich mir andere Webseiten mit PR 6 anschaue und 100 Backlinks und der Kontent ist Käse, weiß ich genau dass die Webseite gute Chancen hat in den nächsten Monaten abzustürzen. Da las sich die Finger von.

Ich habe es schon öfter erlebt, dass ein potentieller Partner nur auf meine Homepage schaut und sagt: Passt! Keine weiteren Fragen. Linpop und PR kennt er zudem gar nicht :-)

Schau dir zudem die Inhalte von Linktauschbörsen an. Ein paar hundert Webseiten sidn da drin. Toll. Es gibt über 4 Milliarden. Ich würd mir auch nicht die Arbeit machen da was gegen zu entwickeln. Da schau ich lieber ab und zu in die serps und schmeiße wen raus wenn er sich hochgespammt hat.

Wow, riesen Roman. Hier scheint leider die Sonne nicht, vielleicht deswegen :-)

sean