Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Impressum für Privatseite ?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
|SONY|
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 333
Registriert: 17.04.2006, 11:56
Wohnort: Der Norden ruft

Beitrag von |SONY| » 17.04.2008, 17:39

hallo zusammen,

kurz und knappe frage bitte: habe heute in einer zeitschrift gelesen das eine rein private seite kein impressum benötigt. ist die seite noch privat wenn adsense oder aber affiliate geschaltet sind ?

mfg
sony

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Ice Man
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2477
Registriert: 04.06.2003, 19:16

Beitrag von Ice Man » 17.04.2008, 17:58

Impressum braucht jede "deutsche" Seite.
Und mit Adsense + affilate brauchste du sowieso ein Gewerbe, und bist damit Gewerblich, und dadurch brauchst du ein "richtiges" Impressum.

Sonnst kanns in beiden Fällen teuer werden...

Schwede
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 495
Registriert: 09.10.2005, 12:41

Beitrag von Schwede » 17.04.2008, 18:03

Hallo,

es hat März 2007 einige Änderungen bez. der Impressumspflicht gegeben.
Die Seite: https://www.anbieterkennung.de/ liefert m. E. sehr gute Infos diesbezüglich.

Gruss
Schwede

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


|SONY|
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 333
Registriert: 17.04.2006, 11:56
Wohnort: Der Norden ruft

Beitrag von |SONY| » 17.04.2008, 18:45

hallo zusammen und velen dank für die infos.

dann werde ich mal im internet schauen wo ich DAS "richtige" Impressum
fnde.

vielen dank
sony

paksleo
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 5
Registriert: 03.03.2008, 20:40

Beitrag von paksleo » 17.04.2008, 21:58

Ice Man hat geschrieben: Und mit Adsense + affilate brauchste du sowieso ein Gewerbe, und bist damit Gewerblich, und dadurch brauchst du ein "richtiges" Impressum.

Sonnst kanns in beiden Fällen teuer werden...
braucht man in jedem fall ein gewerbe für adsense?

Ice Man
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2477
Registriert: 04.06.2003, 19:16

Beitrag von Ice Man » 17.04.2008, 23:55

Definition Gewerbe

"Eine Gewinnerziehlungsabsicht von Dauer"

Trifft das auf dich zu ?
Im Zweifel das Gewerbeamt fragen.

Mike McKay
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 286
Registriert: 10.01.2008, 10:05
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Mike McKay » 18.04.2008, 13:19

Ich bin gespannt wann mal einer dauerhaft dieses Märchen aus der Welt schafft, dass man sofort ein Gewerbe braucht, wenn man Adsense / Affililates / Trigami / etc. macht.

Das stimmt einfach nicht !

Grundsätzlich hat man als Privatmann die Möglichkeit bis zu 7.800 Euro (schlagt mich, auf den Euro genau weiß ichs nicht) dazuzuverdienen.
Dazu ist bei der Steuererklärung einfach eine Ein- und Ausgabenrechnung anzuhängen. Dafür gibts beim Finanzamt bzw. in der Steuersoftware eine extra Anlage.

Da trägt man einfach stupide Einnahmen und Ausgaben ein, fertig.
Für 99% der "Anfänger" in Sachen Geld verdienen im Internet reicht das vollkommen.

Mike.
Suche Linkpartner zum Thema Mobile Business, Blackberry
Bild

steuergorilla
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 214
Registriert: 24.09.2007, 14:29
Wohnort: Hannover

Beitrag von steuergorilla » 18.04.2008, 13:37

Es gilt aber ja nicht nur steuerliche Sachverhalte zu berücksichtigen.
Aktuelle Lottozahlen auf eurer Homepage. Lottozahlen Script!

Ice Man
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2477
Registriert: 04.06.2003, 19:16

Beitrag von Ice Man » 18.04.2008, 13:47

Ich bin gespannt wann mal einer dauerhaft dieses Märchen aus der Welt schafft, dass man sofort ein Gewerbe braucht, wenn man Adsense / Affililates / Trigami / etc. macht.

Das stimmt einfach nicht !
Grundsätzlich hat man als Privatmann die Möglichkeit bis zu 7.800 Euro (schlagt mich, auf den Euro genau weiß ichs nicht) dazuzuverdienen.
Dazu ist bei der Steuererklärung einfach eine Ein- und Ausgabenrechnung anzuhängen. Dafür gibts beim Finanzamt bzw. in der Steuersoftware eine extra Anlage.

Wenn man schon einen auf "Klug..." macht, dann solte man sich auch 100%tig sicher sein.

Du kannst nicht ohne Gewerbe nebenbei mal ebend 7800 Euro machen.
Das was du meinst ist was ganz anderes.
7800 € ist der Grundfreibetrag, aber hierbei geht es um Arbeitslohn, und nicht um selbstständige Arbeit. Das sind 2 paar Verschiedene Schuhe...

Mike McKay
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 286
Registriert: 10.01.2008, 10:05
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Mike McKay » 18.04.2008, 14:03

Ice Man hat geschrieben:
Wenn man schon einen auf "Klug..." macht, dann solte man sich auch 100%tig sicher sein.

Du kannst nicht ohne Gewerbe nebenbei mal ebend 7800 Euro machen.
Das was du meinst ist was ganz anderes.
7800 € ist der Grundfreibetrag, aber hierbei geht es um Arbeitslohn, und nicht um selbstständige Arbeit. Das sind 2 paar Verschiedene Schuhe...
Hmmm, dann hat mir zum einen mein zuständiges Finanzamt und zusätzlich mein Vermögensberater nen ganz schönen Mist erzählt.
Die versicherten mir nämlich beide unabhängig voneinander dass ich genau solche Einnahmen eben schon haben dürfte - auch ohne dafür ein Gewerbe anzumelden.

Schön dass mir mein FA damals die Anfrage schriftlich bestätigt hat.

Es tut mir leid wenn ich dann diesbezüglich eine Halbwahrheit verbreitet habe, ich kenne das so, mache das seit Jahren und hatte noch nie eine Beanstandung vom Finanzamt.

Komisch eigentlich...

Nachtrag: Google schreibt in seinen Adsense Foren als Antworten auf ähnliche Fragen auch, dass sich Adsense Einnahmen über die Zusatzerklärung in der Steuererklärung abdecken lassen...

Nachtrag 2: Es heißt dort auch dass AdSense-Einnahmen definitiv unter "sonstige Einkuenfte aus selbststaendiger Arbeit" fallen.

Nachtrag 3: Ich werd bekloppt...
Auf wieder anderen Webseiten (meist von Anwaltskanzleien) findet man dann den Hinweis dass es "zwingend nötig" wäre, ein Gewerbe für die Adsense-Einnahmen anzumelden, da es ja "nichtselbständige" Einnahmen seien. Einer sagt selbständig, der andere sagt nichtselbständig...

Aber müsste das FA nicht schon bei der ersten Steuererklärung darüber stolpern?

Nachtrag X: Ich hab jetzt beim Finanzamt angerufen und nochmal meinen Vermögensberater kontaktiert und warte auf Antwort. Vielleicht können wir dann in einem gestickten Beitrag ein für alle Mal das Thema klären.

Hier noch zwei interessante Links zum Thema die - gestützt auf § - erläutern wieso KEINE Gewerbeanmeldung nötig ist:
https://hiegl.net/archives/678
https://www.pkv-selbstvergleich.de/Gewerbe.htm
Suche Linkpartner zum Thema Mobile Business, Blackberry
Bild

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 18.04.2008, 14:48

ich würde sagen die Antwort ist ggf. auch vom Finanzamt zu Finanzamt unterschiedlich... auch wenn es bei deinem Finanzamt so ohne Probleme durchgeht, könnte ein anderen Finanzamt sagen das eine Gewinnerzielungsabsicht vorliegt und deshalb ein Gewerbe nötig ist.... also im Zweifelsfall immer mit dem zuständigen Finanzamt abklären....

marvinm
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 926
Registriert: 04.08.2007, 20:14
Wohnort: Münster NRW

Beitrag von marvinm » 18.04.2008, 14:56

warum sollte man auch kein gewerbe anmelden? kostet nur 20 euronen und wenn das ganze als kleingewerbe läuft, so wie bei mir, zahlt du nciht einmal ihk beiträge, musst (auf wunsch) keine mehrwertsteuer abführen und so weiter. eigentlich ganz easy und stressfrei ;)

Ice Man
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2477
Registriert: 04.06.2003, 19:16

Beitrag von Ice Man » 18.04.2008, 16:36

@ Mike McKay, der von dir verlinkte 1 Link, ließt sich für mich, wie Gewerbe ist notwendig. Es sei denn, es geht um 10 Euro mtl, dann sagt sicher keiner was.
Aber bei 7000 Euro pro Jahr, sieht das schon anderes aus. Und dann ging es in deinem Beitrag auch um gleich 3 Sachen
wenn man Adsense / Affililates / Trigami / etc. macht
Selbständigkeit (handeln auf eigene Rechnung und Gefahr)
Nachhaltigkeit (Tätigkeit mit Wiederholungsabsicht)
Gewinnerzielungsabsicht (selbst wenn dieser nur Nebenzweck ist)
Beteiligung am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr (Leistungen werden
einer unbestimmten Anzahl von Personen, d.h. Allgemeinheit gegen Entgelt
angeboten
In dem Fall treffen doch dann alle Merkmale zu oder ? ;)

|SONY|
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 333
Registriert: 17.04.2006, 11:56
Wohnort: Der Norden ruft

Beitrag von |SONY| » 18.04.2008, 18:28

hallo zusammen und vielen dank für die infos.
habe auch mal woanders recherchiert und folgende infos.
Disclaimer/Haftungsauschlüsse sind den Speicherplatz nicht wert, den sie belegen - soll heißen: bringen i. d. R. rein garnichts.
https://www.gesetze-im-internet.de/tmg/__5.html

crossroads
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 103
Registriert: 06.10.2006, 05:31

Beitrag von crossroads » 19.04.2008, 01:36

|SONY| hat geschrieben:hallo zusammen und vielen dank für die infos.
habe auch mal woanders recherchiert und folgende infos.
Disclaimer/Haftungsauschlüsse sind den Speicherplatz nicht wert, den sie belegen - soll heißen: bringen i. d. R. rein garnichts.
https://www.gesetze-im-internet.de/tmg/__5.html
:o
Obiger Link hat Infos zum Inhalt eines Impressums.
Disclaimer/Haftungsausschluss und Impressum sind aber zwei verschiedene Dinge, die nichts miteinander zu tun haben ...

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag