Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

SEO Projekt auf Provisionsbasis

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Veysel
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2271
Registriert: 20.11.2007, 18:55
Wohnort: Meridian 59

Beitrag von Veysel » 26.05.2008, 22:54

seo auf provisionsbasis?----tod auf Raten.

nur nicht für den, dem die seite gehört.

denn was ist wirklich netto? können wir jetzt mein luxus-auto in die kosten mit reinnehmen? ist das vertraglich vereinbart? oder meine reise nach paris, weil ich da evtl. auf ein kunden treffen möchte?

lasst es! wenn dann das ganze projekt teilen, sprich..du hast 50 % aktien von der seite. aber dazu gehört vertrauen und beide parteien müssen was leisten..das übliche halt bei einem partner-vertrag.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Schnipsel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7207
Registriert: 13.07.2006, 22:09
Wohnort: Sonneberg

Beitrag von Schnipsel » 26.05.2008, 23:11

...aha, bezogen auf das Beispiel mit dem Shop was ich geschrieben hatte - da wird bei halbe- halbe wohl eher der Shop kaputtgehen.

Veysel
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2271
Registriert: 20.11.2007, 18:55
Wohnort: Meridian 59

Beitrag von Veysel » 26.05.2008, 23:16

du hast es eigentlich richtig gesagt schnipsel.

man muss halt nur erwähnen, das dabei der shop "geteilt" werden muss, und nicht die keywörter. sonst seh ich schwarz.


Meinen Investoren sag ich immer...wir teilen brüderlich. du gibts kohle,ich sorge für dauerhaften Kundschaft von Google durch Top-Platzierungen.

Mit weniger würd ich mich nie zufrieden geben 8) ....ähm...die Investoren auch nicht :wink:

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Ice Man
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2477
Registriert: 04.06.2003, 19:16

Beitrag von Ice Man » 26.05.2008, 23:39

Naja, so einfach ist es auch nun wieder nicht.

Der Shopbetreiber trägt das finanzielle Risiko.
Er kauft Sachen ein, er kümmert sich um Kunden, und darum, das die auch bezahlen.
Geht er baden, ist nur er dran.

Der Seo optimiert, und bucht vielleicht Adwords.
Finanzielles Risiko ist gering.
Aus sicht des Shops ist der Seo zu gierig.
50:50, darauf werden sicher nicht viele Shops drauf eingehen, oder nach paar Monaten die Zusammenarbeit beenden.

50% mehr Umsatz bedeutet noch lange nicht 50% mehr Gewinn ;)
Hat denn überhaupt schon so einer einen Deal abgeschlossen, oder berichtet hier jeder nur von seinen Wunschvorstellungen ?
lasst es! wenn dann das ganze projekt teilen, sprich..du hast 50 % aktien von der seite.
Und der Shop gibt dir also auf die Schnelle mal die hälfte von dem was er aufgebaut hat ? Für lau ?

Sorry, aber das ist humbug....

GreenHorn
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4487
Registriert: 19.12.2005, 15:01

Beitrag von GreenHorn » 26.05.2008, 23:59

Ice Man hat geschrieben:Sorry, aber das ist humbug....
Dito.
So hart das klingen mag, das nennt man Fachidioten. Da fehlt es an wirtschaftlichen Hintergrundwissen. Es können Firmen mit enormen Aufwand an Logistik und Warendistribution nicht in einem Atemzug Umsatz- und Ertragsmäßig mit reinen über Werbeeinnahmen finanzierten Online Portalen in einen Topf geworfen werden.
Zuletzt geändert von GreenHorn am 27.05.2008, 00:05, insgesamt 2-mal geändert.

Veysel
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2271
Registriert: 20.11.2007, 18:55
Wohnort: Meridian 59

Beitrag von Veysel » 27.05.2008, 00:00

also,

wenn jemand schuhe verkauft oder online verkaufen will, klar kann der jeztt nicht 50 % geben. das ist widerum unmöglich. es liegt in bereich 22-28 %. meistens werden solche verträge abgeschlossen.

aber wenn ich ( jemand der online geld verdienen möchte) jetzt ein nischenprodukt habe, sprich eine gute idee, gehe zu einem investor und sage.

hier ist dsa produkt, von dem hans kaufen wir es für 10 euro ein und verkaufen es für 20. abzüglich der kosten unseren gemeinsamen projektes machen wir halbe halbe. das geht.

wenn ich jetzt aber zu einem grosshändler gehe und sage, ich will deine schuhe im internet verkaufen..kommen sehr viele probleme.

zum einem...welche preise wirst du verlangen? wo wirst du verkaufen? viele wollen nicht zb. ebay.! du kannst nicht billiger verkaufen als seine fillialen. darfst du nicht. jetzt kannst du nicht hergehen und sagen, ich will die hälfte. das geht dann nicht.

solche sachen kann man nicht hier erklären...nicht jedes detail. es sollen ja gedankenstützen sein.

Ps: eine frau hat haribo verklagt weil auf der packung nicht draufstand...du darfst nicht kiloweise essen. sie ist krank geworden weil sie wirklich kiloweise es gegessen hat. haribo hat recht bekommen, sprich die frau nicht.

haribo hat gesagt...soll ich auch auf der packung drauf schreiben...bitte nicht die packung essen? 8)

was ich sagen will....bitte nicht eine meinung hier gleich für alle fälle benutzen, bin doch nicht Colt---"ein colt für alle fälle" :wink:

seomedia
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 102
Registriert: 07.04.2006, 14:54

Beitrag von seomedia » 27.05.2008, 14:56

Ice Man hat geschrieben:Naja, so einfach ist es auch nun wieder nicht.

Der Shopbetreiber trägt das finanzielle Risiko.
Er kauft Sachen ein, er kümmert sich um Kunden, und darum, das die auch bezahlen.
Geht er baden, ist nur er dran.

Der Seo optimiert, und bucht vielleicht Adwords.
Finanzielles Risiko ist gering.
Aus sicht des Shops ist der Seo zu gierig.
50:50, darauf werden sicher nicht viele Shops drauf eingehen, oder nach paar Monaten die Zusammenarbeit beenden.

50% mehr Umsatz bedeutet noch lange nicht 50% mehr Gewinn ;)
Hat denn überhaupt schon so einer einen Deal abgeschlossen, oder berichtet hier jeder nur von seinen Wunschvorstellungen ?
lasst es! wenn dann das ganze projekt teilen, sprich..du hast 50 % aktien von der seite.
Und der Shop gibt dir also auf die Schnelle mal die hälfte von dem was er aufgebaut hat ? Für lau ?

Sorry, aber das ist humbug....
Ja für lau wäre in der Tat Humbug, aber glaubst du denn tatsächlich ein Shop würde sich mal eben "von selbst" oder nebenbei optimieren? Du hast scheinbar wenig Ahnung davon, wieviel Aufwand es ist gute Platzierungen bei Google bei stark umkämpften Keywords zu erreichen.
Mit Adwords buchen und ein bisschen hier und da Links setzen, ist es ganz sicher nicht getan.

Und genau aus diesem Grunde lehne ich jegliche Angebote mit Gewinnbeteiligung oder ähnlichem grundsätzlich dankend ab. Wenn ich anfange für jemand zu arbeiten, kostet das Geld. Punkt. Da gibts kein Wenn oder Aber, das ist eine unveränderbare Tatsache.
Über Pauschalpreise kann man sicher reden, wenn sich der Aufwand von vorneherein abschätzen lässt. Aber lustige Modelle von wegen "wenn deine Arbeit gut war, überlege ich mir mal ob ich dich bezahle" gibts bei mir mit Sicherheit nicht.
Aber das ist nur meine persönliche Einstellung, andere Leute mögen das anders sehen. Das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Veysel
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2271
Registriert: 20.11.2007, 18:55
Wohnort: Meridian 59

Beitrag von Veysel » 27.05.2008, 15:07

Jedes Geschäftsmodell hat nur 4 Varianten

+ - >>>> ich hab ein vorteil, du nachteil

- - >>>> wir beide haben nachteil

- + >>>> ich habe ein nachteil, du vorteil

+ + >>>> wir beide haben ein vorteil


ich schlage immer die ++ Variante vor. wenn man selber aufrichtig ist, und man als Partner/ Geschäftspartner für beide Parteien vorteile haben will, müssen alle Punkte auf den Tisch.

Alle Aussagen hier im thread sind richtig. dennoch muss man halt abwegen im einzelfall

Ice Man
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2477
Registriert: 04.06.2003, 19:16

Beitrag von Ice Man » 27.05.2008, 15:27

Ja für lau wäre in der Tat Humbug, aber glaubst du denn tatsächlich ein Shop würde sich mal eben "von selbst" oder nebenbei optimieren? Du hast scheinbar wenig Ahnung davon, wieviel Aufwand es ist gute Platzierungen bei Google bei stark umkämpften Keywords zu erreichen.

Keine Angst, das weis ich wohl, trotzdem halte ich so eine 50:50 Regel für etwas zu abenteuerlich.

Oder hast du mit einem Shop sowas schon mal vereinbart, und es lief auch über 1-2 Jahre ? Was ihr gerne machen würdet ist irrelevant.

Sagen wir, der Shop mach 15K Euro Umsatz pro Monat und 2K Gewinn.
Und kommst der Seo, und verdoppelt beides (nur ein Beispiel)
Also 30K Umsatz 4000 Gewinn.
Und willst du aber 50% haben, und nun steht der Shop wieder mit seinen 2k da.
Warum sollte sich der Shop dann auf das Unterfangen einlassen ?
Er hat nun die doppelte Arbeit und das gleiche Geld.
Und wenn wir genau nachrechnen, dann steckt der Seo 100% vom zusätzlichen Gewinn ein. Noch Fragen ?
Und Umsatz verdreifachen sagt sich so einfach, aber das muss man erst mal schaffen ;)

Aber ist doch nicht verwunderlich, das man hier solche Kommentare wie oben liest. Es ist ja ein Seo Forum, und manche Seos denken nicht weit genug, die denken nur an ihren Profit....

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 27.05.2008, 16:32

Ice Man hat geschrieben:
Keine Angst, das weis ich wohl, trotzdem halte ich so eine 50:50 Regel für etwas zu abenteuerlich.

Oder hast du mit einem Shop sowas schon mal vereinbart, und es lief auch über 1-2 Jahre ? Was ihr gerne machen würdet ist irrelevant.

Sagen wir, der Shop mach 15K Euro Umsatz pro Monat und 2K Gewinn.
Und kommst der Seo, und verdoppelt beides (nur ein Beispiel)
Also 30K Umsatz 4000 Gewinn.
Und willst du aber 50% haben, und nun steht der Shop wieder mit seinen 2k da.
ne... falsch gerechnet... es geht hier ja nur um einen %satz vom dem zusätzlich generierten Umsatz/Gewinn... also bekommt der seo dann 50% von dem zusätzlichen Gewinn, also bekommt in deinem Beispiel der Seo 1.000 und der Shopinhaber 3.000, also die 2.000 die er bisher immer schon hatte und 1.000 (50%) vom zusätzlichen Gewinn... und so lohnt es sich doch für beide...

seomedia
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 102
Registriert: 07.04.2006, 14:54

Beitrag von seomedia » 27.05.2008, 17:19


Keine Angst, das weis ich wohl, trotzdem halte ich so eine 50:50 Regel für etwas zu abenteuerlich.

Oder hast du mit einem Shop sowas schon mal vereinbart, und es lief auch über 1-2 Jahre ? Was ihr gerne machen würdet ist irrelevant.

Sagen wir, der Shop mach 15K Euro Umsatz pro Monat und 2K Gewinn.
Und kommst der Seo, und verdoppelt beides (nur ein Beispiel)
Also 30K Umsatz 4000 Gewinn.
Und willst du aber 50% haben, und nun steht der Shop wieder mit seinen 2k da.
Warum sollte sich der Shop dann auf das Unterfangen einlassen ?
Er hat nun die doppelte Arbeit und das gleiche Geld.
Und wenn wir genau nachrechnen, dann steckt der Seo 100% vom zusätzlichen Gewinn ein. Noch Fragen ?
Und Umsatz verdreifachen sagt sich so einfach, aber das muss man erst mal schaffen ;)

Aber ist doch nicht verwunderlich, das man hier solche Kommentare wie oben liest. Es ist ja ein Seo Forum, und manche Seos denken nicht weit genug, die denken nur an ihren Profit....
Hast du eigentlich gelesen was ich geschrieben habe? Dann sollte sich deine Frage danach, ob ich so etwas schon mal vereinbart habe eigentlich von selbst beantworten.
Aber ich schreibe es dir gern nochmal: Ich arbeite nicht unter solchen Vorausetzungen, d.h. ich lehne solche Angebote grundsätzlich ab.
Für dich mag es irrelevant sein was ich gerne möchte, für mich und für denjenigen der möchte das ich für ihn arbeite ist es das sicher nicht ;-)

Deine Rechnung hat net(t)worker schon berichtigt, wie du siehst haben also durchaus beide etwas davon wenn man 50:50 vom zusätzlichen Gewinn machen würde.

Seos denken nur an ihren Profit? Oha das ist natürlich absolut unmoralisch und verwerflich! Wo gibts denn sowas das Leute tatsächlich arbeiten um Geld damit zu verdienen? Pfui Teufel! :lol:

Ice Man
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2477
Registriert: 04.06.2003, 19:16

Beitrag von Ice Man » 27.05.2008, 19:03

Die Rechnung funktioniert aber nur, wenn man unterscheiden kann, welche Umsätze durch Seomaßnamen erfolgen und welche nicht.

Und das ist eigentlich unmöglich, es sei denn mal legt einen Clone Shop an, dann ist der Seo aber kein Seo ;)

Pompom
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3751
Registriert: 10.09.2004, 16:38

Beitrag von Pompom » 27.05.2008, 21:37

Man sollte tunlichst vermeiden, irgendwelche Gewinne als Basis der Provison anzusetzen.

Kein Shopbetreiber lässt dich in seine Kalkulation oder EK-Preise sehen, oder der hat einen Schlag. Und Gewinne lassen sich minimieren...

Eine Basis kann bei entsprechenden Projekten immer nur der Umsatz sein, für den der Partner verantwortlich ist.

Die Prozente sind dabei nicht davon abhängig, wie schwierig die Keys sind, sondern um welche Produkte es sich handelt, die dort verkauft werden.
(Bei Streichholzsschachteln, Feuerzeugen, Kugelschreibern und Basecaps kannst du schon mal mit 20% kalkulieren, bei Ferraris und Jaguars kannst du mit 2% zufrieden sein.)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag