Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

"Algoneutrale Maßnahmen" zur Eindämmung von Linkta

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
GreenHorn
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4487
Registriert: 19.12.2005, 15:01

Beitrag von GreenHorn » 16.07.2008, 22:44

propaganda hat geschrieben: Eine Seite, die diese Begriffe enthält, wertet Google als relevant für das Keyword „FeWo Ostsee“ ein.
Ne, bloße Keylistung macht keine Domain oder (Unter)Seite mehr relevant. Die Themenzuordnug erfolgt nach meinen Beobachtungen domainweit nach vielen Faktoren - deshalb rankt Abakus nicht mehr so pauschal mit keys aus dem Forum wie zuvor. Ist eine Domain für ein Thema von Google klar als relevant eingestuft, geht selbst der Link aus der letzten Ebene einer solchen Seite ab wie Schmids Katze.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

propaganda
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1267
Registriert: 20.08.2004, 14:21
Wohnort: Deutschland

Beitrag von propaganda » 16.07.2008, 23:08

Das "ne" kannst Du Dir sparen.
Zum einen sprach ich lediglich von "Seiten", so dass Du gar nicht wissen kannst, ob ich Domains oder Unterseiten von Domains meine.
Zum anderen fasse ich hier lediglich eine Theorie zusammen, die sich weiter Verbreitung erfreut (beachte die Konjunktive). Diese Theorie halte ich allerdings für einigermaßen glaubwürdig.
Das, was Du als "Keylistung" belächelst, also das Identifizieren solcher Wortlisten, bietet der Betreiber dieses Forums nicht grundlos als Dienstleistung an.

Themenzuordnung nach Domain möchte ich überhaupt nicht ausschliessen. Aber Dein Beispiel möchte ich in Frage stellen. Erstelle doch mal einen Thread mit dem Titel "Lammbraten" im OT Forum und beschiesse ihn mit ein paar Links von außen.
Ich würde wetten, dass Abakus immer noch genug Power hat, um ganz vorne zu landen.

pr_sniper
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1766
Registriert: 07.02.2006, 19:21

Beitrag von pr_sniper » 17.07.2008, 06:14

:D Tipp: zuerst mal die klassischen Begriffe Referenz, Link und Relevanz klären. Dazu sollte ein Wörterbuch genügen.

Dann darüber lange nachdenken und erst dann eventuell hier schreiben ...

OT: Um neue Seiten bekanntzugeben, gibts den Newbee-Bonus (für einige Tage, auch für Mist). Bereits gut positionierte Seiten erhalten immer wieder ihre Position.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

GreenHorn
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4487
Registriert: 19.12.2005, 15:01

Beitrag von GreenHorn » 17.07.2008, 07:05

propaganda hat geschrieben:Das "ne" kannst Du Dir sparen.
Zum einen sprach ich lediglich von "Seiten", so dass Du gar nicht wissen kannst, ob ich Domains oder Unterseiten von Domains meine.
Mußt dich doch nicht gleich persönlich auf den Schlips getreten fühlen. Wir kennen doch alle die künstlich erzeugte Themen-Relevanz dieser Linktausch-Konstrukte - vor diesen Grund war meine Bemerkung einzuordnen...

propaganda
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1267
Registriert: 20.08.2004, 14:21
Wohnort: Deutschland

Beitrag von propaganda » 17.07.2008, 07:51

@greenhorn

Kein Problem. Du meinst also, dass bspweise eine extra für den Linktausch angelegte Unterseite auf einer Versicherungs-Website für die verlinkte "FeWO Ostsee"-Seite nicht "themenrelevant" sein kann, weil sich alle anderen Seiten der Domain mit einem ganz anderen Thema befassen?

Beispiel: Versicherungsseite mit 50 Unterseiten. Jetzt wird eine neue Unterseite angelegt mit etwas Text zum Thema Ostsee:

"An der Ostsee gibt es schöne Strände mit Strandkörben. Die Strandkörbe stehen dicht am Meer. Ganz in der Nähe gibt es eine preiswerte <FeWo Ostsee (Link)>, in der man schön Urlaub machen kann, wenn Ferien sind. Das geht z.B. auf Rügen oder Usedom."

Du bist der Meinung, dass hier trotz der Begriffe, die Google wahrscheinlich als in engem Zusammenhang zum Keyword stehend betrachtet, keine Themenrelavanz gegeben ist, weil der Domain ein anderes Thema zugeordnet wird?

GreenHorn
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4487
Registriert: 19.12.2005, 15:01

Beitrag von GreenHorn » 17.07.2008, 07:57

propaganda hat geschrieben:Du bist der Meinung, dass hier trotz der Begriffe, die Google wahrscheinlich als in engem Zusammenhang zum Keyword stehend betrachtet, keine Themenrelavanz gegeben ist, weil der Domain ein anderes Thema zugeordnet wird?
Ja das meine ich, mit wenigen Ausnahmen wie beispielsweise Seiten wie das DMOZ oder Newsseiten. In den Bereichen wo Querbeet-Themen an der Tagesordnung sind (Verzeichnisse etc.) wird aber nicht um sonst regelmäßig ausgemistet.

Wenn morgen Abakus eine schöne Seite zu Versicherungen anlegt und liebevoll mit Contentlinks werdene nicht gestandene! Versicherungsseiten sponsored, kannst du die Uhr stellen bis die rote Lampe bei google leuchtet - welche Wirkung solche Links dauerhaft haben, kann man sich vorstellen. Unbedeutende Seiten können solchen Unfug vielleicht noch unbestraft tun.

pr_sniper
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1766
Registriert: 07.02.2006, 19:21

Beitrag von pr_sniper » 17.07.2008, 08:32

:D mein Pulver im Thread ist verschossen (siehe oben).

Eine aktuelle praktische Bestätigung jedoch kann jeder für sich selbst finden unter https://adwords.google.de/select/KeywordToolExternal - hier verrät Google seine gegenwärtig Relevanz - Vorstellung.

Noch ein Tipp: Es geht weniger um Semantik (oder gar Philosophie), sondern um Einsen und Nullen, die eine Seite und Nutzerverhalten eindeutig beschreiben.

Damit ist die Ostseeseite für eine Versicherungssite nicht relevant (der User will verreisen, nicht sich versichern), die gleiche Ostseeseite kann jedoch als Link auf einer fremden Reiseseite äußerst relevant sein (allerdings zu Reisen an die Ostsee, kaum zu Versicherungen).

Das entlarvt ja den Quark mit sinnlosen Texten, gemischt mit noch sinnloseren Annoncen ... :lol:

emel
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1045
Registriert: 19.12.2007, 10:29

Beitrag von emel » 17.07.2008, 08:36

schöner Thread. Danke an den Beitragsersteller, dass er erarbeitete Infos mit der Öffentlichkeit teilt. Andere hätten sich vielleicht nur gefreut dass sie nun etwas "schlauer" sind als der Rest und die Infos für sich behalten.

Danke an die anderen für eine konstruktive Diskussion zum Thema.
Suche / Biete L*nks - PM an mich

propaganda
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1267
Registriert: 20.08.2004, 14:21
Wohnort: Deutschland

Beitrag von propaganda » 17.07.2008, 08:50

pr_sniper hat geschrieben::D mein Pulver im Thread ist verschossen
Na hoffentlich.
Dass Google semantische Analysen durchführen kann steht für mich außer Frage. Dazu reichen ein paar "Einsen und Nullen" aus.
Ob Google das - augrund der erforderlichen Rechenleistung - auch flächendeckend durchführen kann, ist eine andere Frage.

Um zur Ausgangsfrage zurück zu kommen.
Es ist selbstverständlich möglich, ohne einen einzigen "themenrelevanten" Link nach oben zu rutschen. Um das nicht zu erkennen muss man schon einigermaßen blind durch die SERPs navigieren.
Dennoch habe ich den begründeten Verdacht, dass "themenrelevante" Links eine stärkere Wirkkraft entfalten, als gleichstarke (s.o.) nicht-themenrelevante.

Dass gezielt Desinformation gestreut wird halte ich für einen Fakt. Auch hier im Forum trinken einige heimlich Wein und predigen öffentlich Wasser.

pr_sniper
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1766
Registriert: 07.02.2006, 19:21

Beitrag von pr_sniper » 17.07.2008, 09:00

Dennoch habe ich den begründeten Verdacht ...
- Blitzmerker halt.

propaganda
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1267
Registriert: 20.08.2004, 14:21
Wohnort: Deutschland

Beitrag von propaganda » 17.07.2008, 09:23

pr_sniper hat geschrieben:
Dennoch habe ich den begründeten Verdacht ...
- Blitzmerker halt.
Danke für die Blumen.
Meine vorsichtige Ausdrucksweise erklärt sich daher, dass ich nicht die Ressourcen zur Verfügung habe, um einen "wissenschaftlichen" Versuchsaufbau zu gestalten, aus dem ich für andere Menschen nachvollziehbare und überprüfbare Ergebnisse erzielen und Hypothesen aufstellen könnte.
Ich hüte mich daher davor "Weisheiten" kund zu tun.
Aber ich möchte Dir schon einmal zur Zerstörung eines interessanten Threads gratulieren. Jeder hat seine Stärken.

rechtlegal
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2874
Registriert: 20.04.2005, 17:23
Wohnort: Tespe / Elbe (daneben ist Hamburg)

Beitrag von rechtlegal » 17.07.2008, 10:18

Zunächst freue ich micht,vor Dir zu lesen.

Dann freue ich mich, von Dir zu lesen:
thomie31 hat geschrieben:... dass Google mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mit solchen oder ähnlichen Gerüchten spielt, um Webmaster hinsichtlich ihrer SEO-Maßnahmen einzuschränken und Blogger und Foren ohne ihr Wissen zum Teil dieser Kampagne werden läßt.
Ich sehe es genau so bzgl. Themenrelevanz und themenrelevanter Links. Ich bin der Ansicht, dass es keinen Unterschied macht, ob ein Link (selbstverständlich freiwillig gesetzt + natürlich nicht getauscht :D) aus dem Text oder von "unten" kommt, vorausgesetzt, dort "unten" finden sich nicht über 7 Spalten jede Menge weiterer Links, die untereinander überhaupt keine Relevanz haben.

ani-K
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 220
Registriert: 09.01.2006, 16:00

Beitrag von ani-K » 17.07.2008, 14:29

Mein Senf zur Sache 8) :

Themenrelevanz ist deutlich einfacher als es sich so manche hier vorstellen und ich denke, einige kennen bereits das, was ich jetzt aus dem Sack lasse:

BigG überprüft per BigG-Toolbox, welche Links tatsächlich von verschiedenen Usern genutzt werden und ob der User auch verweilt (also genau genommen kann BigG nur feststellen, ob und wann der User woanders hingeht).
Dementsprechend werden die Links bezüglich der Themenrelevanz gewertet, d.h. den Links wird im internen Cache eine LinkPower (lp) zugeteilt.

Ihr könnt Euch jetzt aussuchen, ob das ein neues Märchen ist, oder ob ich das einfach weiß.

Das schöne an der Sache ist, dass es sehr aufwendig ist, von verschiedenen IP's User zu simulieren, die auf natürlichem Surfweg über den Link "stolpern", nutzen und dann auf der zu pushenden Seite verweilen.

:bad-words: So, SEO's jetzt könnt Ihr mich bei Bedarf zerfleischen :bad-words:

Seo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1709
Registriert: 19.07.2005, 17:14

Beitrag von Seo » 17.07.2008, 14:58

Hi Thomas,

klasse Beitrag :wink:

Also meine Erfahrung sagt mir das themenrelevante Links mehr bringen, als themenfremde...

Aber derzeit sieht es auch für mich nicht mehr so aus....da wurde irgendwas geändert...wer weiß...naja Google hatte es ja noch nie so mit der Logik...

Trotzdem würde ich da immer eine themenrelevante Verlinkung bevorzugen denn darüber kommen natürlich auch Besucher.


Off Topic:
Ich sehe dich gerade nicht mehr auf Seite 1 mit deiner Fewo-Seite. Alles ok da?

thomie31
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 487
Registriert: 15.03.2004, 20:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von thomie31 » 17.07.2008, 18:29

Ich sehe dich gerade nicht mehr auf Seite 1 mit deiner Fewo-Seite. Alles ok da?
Die Wohnungen sind so voll wie nie. Meine früher einzig heilige Keyword-Kombi "Ferienwohnung X" (Du weisst ja, welche Stadt ich meine) ist gemessen am auflaufenden Traffic sicherlich das "teuerste" Keyword überhaupt geworden und somit allenfalls ein Prestigeobjekt. Früher reichten für Platz 1 50 GUTE Links, dann waren es 200 und mittlerweile sind es 500. Pro monatlichem Besucher ein Link, um es mal etwas überspitzt auszudrücken. Ich habe mich halt auf günstigere Keyword-Kombis verlegt und natürlich völlig andere Themenbereich abseits des harten Fewo-Alltags erschlossen. Unbeackerte Oasen, in den Dollars von den Bäumen wachsen :wink: . Spaß beiseite. Lebt sich jedenfalls ganz gut.

Ich bin übrigens zu Tode betrübt, dass hier nur über Themenrelevanz diskutiert wird. Mein Anliegen war es ja eher, mal darüber zu sprechen, wie Google die ganze Szene heimlich manipuliert und keiner scheint es zu merken. Themenrelevanz war ja nur EIN plastisches Beispiel, wo ich mir das vorstellen könnte, weil mir die wissenschaftlichen Beweise fehlen. Hat sich mal jemand gefragt, warum der Matt Cutts so redselig ist und sogar SEO-Bloggern Interviews gibt? Wenn man den Gegner kontrollieren will, muss man sich mit ihm verbünden.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag