3. Kiddie meldet sich bei einigen Besuchertauschdiensten an und lässt den Mist über seine Seite laufen um gaaaaanz (!!!111eins!elf!) viele Einblendungen zu generieren.
Tja, dann läge es an den Layerdiensten mittels AGB, das zu sanktionieren und die entsprechenden Webmaster rauszuschmeissen.
Da sie das nicht tun, liegt die Vermutung eben schon nahe, dass das System eher über "Cookie-Dropping" finanziert wird und man eher mit kleineren Vergütungen (gibt ja trotzdem genügend Kiddies, die auch mit 0.5 EUR auf 1000 PI noch zufrieden sind) und vielen vielen Mio an verschwendeten Einblendungen deutlich mehr verdient als mit einem seriösen Angebot.
Wie war das z.B. damals mit torrent.to:
Da hat der Layer-Anbieter auf Biegen und Brechen auf dieser "rechtlich bedenklichen Seite" geworben (die ziemlich viel PI aufwies), obwohl in anderen Foren im Klartext geschrieben wurde, das könnte aber sehr problematisch sein. Dann hat auch noch der Spiegel praktisch wöchentlich darüber geschrieben, wo denn überall Layer-Ads mit Sparkasse und co eingeblendet werden. Und nach ein paar Monaten war das zu Ende. Aber: wer hat denn hier Druck aufgebaut? Bestimmt die PP-Netzwerke, die aber auch daran verdient haben, aber nun von Werbepartnern angegangen wurden: "wir wollen aber nicht auf diesen Seiten werben".
Ich mein, das zeigt ja schon die "Seriosität" gewisser Anbieter. Pure Gewinn-Optimierung an der Grenze der Legalität und bestimmt ohne jegliches Interesse eine längerfristige Partnerschaft einzugehen. Gibt ja genügend Trotteln, die immerwieder drauf reinfallen. Das ist aber ein ziemlich grosser Sumpf, in denen auch grosse Firmen drinstecken, die wohl zu spät merken, wie die Werbe-Mio an Ihnen vorbei zu google ziehen.