Beitrag
von KeepCool » 06.07.2004, 06:23
@Rainer
Da hast Du natürlich Pech gehabt, zudem Du in einem anderen Posting beteuerst, Dein Shopping-Portal hätte direkte Verbindung zum Verkäufer und nichts mit Affiliate zu tun.
Es gibt zu dieser Thematik grundsätzlich zwei wichtige Aspekte zu bedenken:
1. Google geht seit geraumer Zeit gegen allzu offensichtlichen Linkhandel vor (betroffene Seiten vererben kein PR mehr, etc.). Es liegt hierbei auf der Hand wie G dahinterkommt:
a. indem auf einer Seite "TextLink Sale", "PageRank sale" oder ähnliches gefunden wird (und manuell "nachgearbeitet" wird --> UND TSCHÜSS !!) oder
b. es gibt weltweit einschlägige 3 PageRank- und Link-Broker (=Big Boys) und noch ca. 6 kleinere (-->Möchtegern); ja, GLAUBT IHR DENN, ES IST SO SCHWIERIG DIE VERKÄUFER / KÄUFER ausfindig zu machen und zu kicken ????? Wie naiv sind die Beteiligten ????
2. Anlässlich des Berichtes von Webby zur Londoner Conference, habe ich mir die SEMPO-Seite mal angeschaut und musste mal herzlich lachen: da liegen die SEOs in der directory auf dem Präsentierteller, mit URL mit der "Referenzliste", Kunden, alles da...geht man dem ein wenig nach, kommen schon die Netztwerke raus...ja, wieviel Amateurhaftigkeit ist denn noch möglich, angesichts der Tatsache dass man nicht weiss wie G und andere SUMAS sich MORGEN gegenüber dem Begriff SEO verhalten ????
Ein Profi-SEO sollte - meiner Meinung nach - im Hintergrund arbeiten (--> sutta terra) um seine Kunden NICHT zu gefährden; wer sich voller Selbstbeweihräucherung auf dem virtuellen Präsentierteller vorstellt, darf sich nicht wundern, wenn es im Nachhinein knallt; wäre für die Betroffenen gar nicht so schlimm, schade allerdings um die "mitgerissenen" Kunden.
Anonymität und Diskretion sollten in diesem (zumindest) grenzwertigen Bereich oberste Prinzipien sein !
Gruss,
KeepCool