Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Der Grund warum meine Seite gekickt wurde

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
slinky
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 299
Registriert: 28.01.2004, 14:27
Wohnort: Kempen

Beitrag von slinky » 07.07.2004, 14:47

@sflueki

hab mir gerade mal diesen kostenlosen Suchmaschinen-Marketing-Kurs angeschaut. Ist doch eine super kostenlose Werbung für das Programm IBP :) .
Mehr allerdings auch nicht. Benutzen werden ihn wohl nur Hobby-Bastler, und die dürften kaum zu einer Konkurrenz werden, oder?

@tojas

Das mit den themenrelevanten Links hört sich für mich leider mehr hoffnungsvoll idealistisch an, als das es wirklich eine Bedeutung spielen würde. Denn für mich ist FAKT, dass es bei genug grossen KW´s immer noch Seiten ganz vorne gibt, denen diese themenrelevante Linkpop fehlt.

@KeepCool

Habe auch das Gefühl, dass Footer-Links bald keine grosse Rolle spielen werden. Teilweise scheint ein Link von einer Seite wirklich mehr zu bringen, als Tausende im Footer.
Außerdem heisst es bei mir: Learning by doing! Als würde ich das Herzchirurgie-Buch erst während meiner ersten Herzoperation studieren.

mfg

slinky

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

tojas
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 624
Registriert: 11.09.2003, 17:14
Wohnort: Berlin

Beitrag von tojas » 07.07.2004, 15:12

Hallo slinky,

ich habe nicht gesagt, das Themenlinks DER mächtigste Faktor sind, das sie eine Rolle spielen, steht für mich jedoch ausser Frage.

Sicher wird man immer Gegenbeispiele finden, schließlich besteht der G-Algo nicht nur aus einem Faktor.

Leider kannt niemand diese Faktoren genau, ich denke aber, das Google nicht umsonst gewisse technologien kauft bzw. entwickelt.

Schöne Grüsse
tojas

KeepCool
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 715
Registriert: 02.01.2004, 11:55

Beitrag von KeepCool » 07.07.2004, 16:47

@slinky

Stell Dir mal eine vergleichende Arbeitsprobe zwischen einem ausgebildeten, fähigen Herzchirurgen und einem "Learning-by-doing"-Typ mit abgebrochener Metzgereifachgehilfe-Lehre (wie sie die New Economy zu Tausenden zuerst ans Tageslicht gebracht und dann ans Messer geliefert hat) vor: der Unterschied zwischen sauberer, präziser - WEIL GEKONNTER - Arbeit und dilletantischem Gemetzel, was stufenlos der pathologischen Abteilung übergeben wird !!!! Wieviele Deiner Bekannten würden sich von Dir operieren lassen, nur auf die Beteuerung hin, Du hättest das Buch "Chirurg in 10 Tagen" (GRATIS-TIPS und Tricks für einen gesunden Körper) mehrmals durchgelesen und verstanden ?

Ich erwähne es nur ungern, ABER: ich führe jeden Monat ca. 4 Bewerbungsgespräche mit selbsternannten Programmierern, Softwareentwicklern und Projektleitern...unterschiedliche Lebensläufe aber gleiche Bedingungen, nämlich eine 90-minütige standardisierte Arbeitsprobe, angefangen von HTML über C++ bis zu Java / PHP, je nach Bedarf oder Einsatzbereich; über das letzte Jahr haben es GANZE 2 zum Job geschafft...der Rest war nach 4 Jahren Webentwicklung zu dumm um auch nur annähernd validen / fehlerfreien HTML-Code zu produzieren...von Java oder PHP ganz zu schweigen...
Hierbei gibt es allerdings einige WENIGE Ausnahmen, jedoch habe ich meine besten Erfahrungen mit praxisnahen ausgebildeten Informatikern oder FH-ler gemacht.

Alle anderen behaupteten Alleskönner zu sein, allerdings stellte sich binnen kürzester Zeit heraus, dass es Universaldilletanten waren. Mit solchen Leuten ist weder Innovation noch Abwicklung anspruchsvoller Aufträge möglich...dafür, dass diese sich dann als Webdesigner / IT-Berater / Consultant / SEO selbstständig machen WEIL SIE KEINER ANSTELLEN WILL, habe ich tiefstes Verständnis...jetzt wo die Stütze gekürzt wird.

Ich schreib mal ein e-book "SEO Bible: tricky surgery and tips for the search engine jungle" - angereichert mit den legendären Plaudereien von GoogleGuy -. Vertriebsweg: arbeitsagentur.de, Ich-AG-Abteilung :D :D :D

KeepCool

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

_Clown_
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 371
Registriert: 15.11.2003, 16:16
Wohnort: Bratislava

Beitrag von _Clown_ » 07.07.2004, 16:58

moin,

ad) Universaldilletanten

ist doch in jeder Branche so - wer gute und vor allem selbstdenkende Arbeitskräfte sucht, ist wahrlich ein armer Kerl ...

Aber jeder "schreit" der Beste zu sein - 2 x über die Schuter "geguckt" und einem wird "kotzschlecht" ...

Gruß aus Wien wo es nicht anders ist - obwohl es bei der Stadteinfahrt zu lesen ist ;-) ( -> Wien ist anders)
Mike

IT-Knecht
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 772
Registriert: 13.02.2004, 09:04
Wohnort: ~ Düsseldorf

Beitrag von IT-Knecht » 08.07.2004, 07:19

_Clown_ hat geschrieben: Aber jeder "schreit" der Beste zu sein - 2 x über die Schuter "geguckt" und einem wird "kotzschlecht" ...
Also nach den Aussagen von KeepCool liegt rein statistisch die Wahrscheinlichkeit, dass Du oder ich nicht zu dieser Gruppe gehören, nur bei 4.17% (2*100/(4*12)). :wink:

Grüße,
Martin

_Clown_
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 371
Registriert: 15.11.2003, 16:16
Wohnort: Bratislava

Beitrag von _Clown_ » 08.07.2004, 11:25

Moin Martin,

na na na

Wenn ich jetzt böse wäre ... würde ich meinen, dass Du aufgrund des geringen Umfanges der Versuchsgruppe (bzw. Population) keine statistischen Schlüsse ziehen dürftest...

Abgesehen davon - vermute ich, dass es bei dieser Studie zu einem kleinen Versuchsleitereffekt gekommen ist ... (Kreuzvalidierung erbeten)

Also, als Statistiker darf'st Dich nicht bewerben :bad-words:

winkewink :wink:
Mike

KeepCool
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 715
Registriert: 02.01.2004, 11:55

Beitrag von KeepCool » 08.07.2004, 13:26

@_Clown_

>Also, als Statistiker darf'st Dich nicht bewerben

Aber vielleicht als Statist ? Er ist sicherlich eine Konifere seines Faches; es war bestimmt eine Syphilis-Arbeit, sich diesen Kenntnisstand anzueigenen....;-)

Schöne Grüsse nach Wien,

KeepCool

_Clown_
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 371
Registriert: 15.11.2003, 16:16
Wohnort: Bratislava

Beitrag von _Clown_ » 08.07.2004, 14:15

re,

ad) es war bestimmt eine Syphilis-Arbeit, sich diesen Kenntnisstand anzueigenen....

ja - jedoch hat er aber leider das falsche Mathe-Buch erwischt ...

Korrekt wäre gewesen:

H1(1): Alle Bewerber sind doof
Hypothese 1 wird somit beibehalten - da einseitige Signifikanz ( p= .04167 / n = 48 )

Interpretation:
Aufgrund des signifikanten Ergebnisses kann davon ausgegangen werden, dass alle dt. Bundesbürger die sich für den Tätigkeitsbereich eines Programmierers, Softwareentwicklers oder eines Projektleiters bewerben eine unzureichende fachliche Kompetenz aufweisen.

etc etc etc
:bad-words:

naja - der Wille war ja da ... :roll:
Mike

KeepCool
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 715
Registriert: 02.01.2004, 11:55

Beitrag von KeepCool » 08.07.2004, 14:55

@IT-Knecht

Innnerhalb der Statistik, wird die Überprüfung der statistischen Signifikanz anhand der sogenannten Nullhypothese (die allerdings verworfen wird, wenn das zufällige Zustandekommen der Differenz sehr unwahrscheinlich / unverhältnismässig ist). Der Grad der zu überprüfenden "Unwahrscheinlichkeit" wird vorher festgelegt und mit a bezeichnet, beispielsweise a = 0.09 für eine 9%-ige Irrtumswahrscheinlichkeit: diese Art "zufälliger Fehler (allg. bekannt als <Fehler 1 Art>) besagt, dass man sich nicht 100%-ig sicher sein kann, dass der Zufall die Ergebnisse NICHT verfälscht hat - was im obigen Beispiel mit den Coding-Totalversager niemals vorausgesetzt wurde -. Üblich ist die Festlegung der Irrtumswahrscheinlichkeit auf 5 Prozent, es gibt jedoch zahlreiche namhafte Statistiker, die die Signifikanz und Irrtumswahrscheinlichkeit gleichsetzen (entspricht BTW nicht meinem Credo). Statistische Signifikanz ist also EIN Kriterium, aber noch lange kein hinreichender Beweis für die Eignung der dt. Bundesbürger für den Tätigkeitsbereich eines Programmierers, IT-Projektleiters, etc..

Ich hoffe hiermit, die unpräzise deskriptive Methodik meiner Aussagen hinsichtlich "Bewerbungsgespräche" hiermit hinreichend empirisch untermauert zu haben und entschuldige mich bei IT-Knecht für die initiale nebulöse Erläuterung !

KeepCool

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 08.07.2004, 15:50

:D Es existiert ein Interesse an der generellen Rezession der Applikation relativ primitiver Methoden komplementär zur Favorisierung adäquater komplexer Algorithmen.
Sti

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 08.07.2004, 16:51

Jo, immer auffen Deckel druff...

Es gab übrigens ein Thema :)

IT-Knecht
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 772
Registriert: 13.02.2004, 09:04
Wohnort: ~ Düsseldorf

Beitrag von IT-Knecht » 08.07.2004, 18:54

_Clown_ hat geschrieben: Also, als Statistiker darf'st Dich nicht bewerben :bad-words:
Danke, habe ich übrigens auch nicht getan. Im Gegenteil, ich habe bei einer größeren Company angeheuert, deren Website auch ohne jede Optimierung konstant bei PR9 rumdümpelt. Habe ich natürlich nichts mit zu tun und so doofe Fragen haben die auch nicht gestellt. :oops:

Ach ja, es gab ein Thema. Aber schön dass trockene Mathematik solche Emotionen erweckt. :)

Grüße,
Martin

P.S.: Jetzt diskutieren die Gelehrten schon über meinen Kopf hinweg. Ich verdrück mich in die Mensa...
Zuletzt geändert von IT-Knecht am 08.07.2004, 18:59, insgesamt 2-mal geändert.

_Clown_
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 371
Registriert: 15.11.2003, 16:16
Wohnort: Bratislava

Beitrag von _Clown_ » 08.07.2004, 18:56

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. KeepCool,

seien Sie bitte nicht so streng zu sich selber. In Ihrer wunderbaren Abhandlung gehen Sie ja bereits auf den Alpha-Fehler (Fehler 1ster Art) sehr ausführlich und gewissenhhaft ein. Vergessen Sie aber um Himmels Willen bitte nicht den Beta-Fehler (Fehler 2ter Art) – dieser beschreibt ausführlich die Tücken wenn es mit der Fehlerwahrscheinlichkeit zu genau genommen wird.

Ich werde den Praktikumsanwärter IT-Knecht ersuchen eine Power Analyse durchzuführen um genauestens überprüfen zu lassen inwieweit die Trennschäfe bzw. Teststärke zugunster der Alternativhypothese entscheidet.

Ich hoffe, ich nehme keine Worte vorweg wenn ich intuitiv bestätige, dass Ihre Arbeitshypothese „Alle Bewerber sind doof“ zutrifft – schließlich stimmt es ja nur bei 4% nicht und was sind schon 4 „saubere“ Wegelagerer unter 100?

Mit kollegialem Gruß aus Wien
Prof. Mike

KeepCool
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 715
Registriert: 02.01.2004, 11:55

Beitrag von KeepCool » 09.07.2004, 16:09

@IT-Knecht

>Aber schön dass trockene Mathematik solche Emotionen erweckt.

Trockene Mathematik erweckt seit jeher Emotionen, z.B. beim simplen Anblick der monatlichen Kontoauszüge. ;-)

Zurück zum ursprünglichen Thema - Seiten kicken als Volkssport -

Wir haben im Rahmen einer laufenden Diplomarbeit ein C++ - Tool entwickelt namens ASND --> Affiliate Sites and Networks Detection - Tool / Algo.

Grobe Anordnung:
-Wir haben 100 Top-Begriffe (rein kommerzielle, vielfach gesucht und richtig teuer) ausgesucht - KEINE SEX-Terms -.
-Hierzu (zu jedem Begriff) haben wir die ersten 40 Ergebnisse von Google gezogen
-Die dazu gehörigen Sites wurden mit den eigens hierfür ausgetüftelten ASND-Algo untersucht
-Hierbei wurde darauf Wert gelegt, dass die Seiten ÜBERWIEGEND Affiliate-Link-Strukturen vorweisen --> das hierfür verwendete (Validierungs-) Definitionsschema wird / wurde selbstverständlich ursprünglich manuell entwickelt und wird ständig per AIML (Artificial Intelligence Markup Language) erweitert --> "selbstlernend" (aus den Ergebnissen)

Die Ergebnisse:
-Reduktion der "harten" Affiliate-Seiten auf ca. 330 Seiten (maschinelle Auswertung)
-Die manuelle Überprüfung der durch ASND gewonnenen Ergebnisse war überwältigend: 93 % der maschinell ermittelten Seiten WAREN und SIND Affiliate-Seiten

Das Erstaunliche:
-Eine Erweiterung der Begriffe um +50, brachte lediglich 6 Prozent mehr Affiliate-Kraken zu Tage !!!!!! ---> unser Algo sagt: es sind doch immer wieder die Gleichen !!!!! Was die Eingeweihten schon sowieso wissen...

Zusätzlicher Mehrwert:
Damit werden die ganzen Linkstrukturen dieser Affili-Sites offenbart und wandern wiederum in die Überprüfung / Ausschluss. Es ist simpel für G auch Seiten abzustrafen die auf Affilis linken...

Das Beste:
Die ermittelten Seiten wandern auf einer Liste und (fast) jeden Tag kommt hinter einer Seite ein Kreuz dazu. Also hat Google zumindest etwas ÄHNLICHES, denn die kicken nach und nach "Kandidaten" die bei uns auch auf der Liste stehen...

Die Frage:
Wenn WIR das hinkriegen, warum zweifelt hier irgendeiner, dass G diesen automatisierten Mechanismus nicht schon längst hat, wo die doch durch Spamreports sicherlich im Besitz von erheblich mehr Rules für den Affili-Filter sind ?


Ich gebe es zu, es ist zuweilen morbid, aber der antizipative Todesgeruch kann süchtig machen (im Sinne von: Siehste, mein Algo lügt nicht...). Es war doch nur eine Frage der Zeit und des Wollens, bis G die "Affili-Frage" in Angriff nimmt...

KeepCool

    oLeon
    PostRank 4
    PostRank 4
    Beiträge: 128
    Registriert: 28.08.2003, 15:16
    Wohnort: Hamburg

    Beitrag von oLeon » 09.07.2004, 21:59

    es war bestimmt eine Syphilis-Arbeit
    Oh Gott, jetzt bekommt man schon vom Arbeiten Geschlechtskrankheiten! Und ich dachte, wenigstens am Rechner wär ich sicher.

    Antworten
    • Vergleichbare Themen
      Antworten
      Zugriffe
      Letzter Beitrag