Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Google Chrome und Auswirkungen auf SEO

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
fiba
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 564
Registriert: 06.11.2005, 14:57

Beitrag von fiba » 06.09.2008, 15:56

so wie ich das sehe wird wohl erstmal alles uebertragen was man so in die suchleiste tippt
Nicht nur das, sondern auch das was man anklickt :P

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

fiba
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 564
Registriert: 06.11.2005, 14:57

Beitrag von fiba » 06.09.2008, 16:32

[quote]Du schiebst damit Leute, die einfach nicht möchten, dass über sie Daten gesammelt werden, in die kriminelle Ecke.[/quote]

Steht irgendwo, dass es Pflicht ist kostenfreie Dienste zu benutzen? Wenn ich nicht will, dass Daten über mich gesammelt werden, dann sollte ich mein DSL abmelden und meinen Computer verkaufen, weil dann darf ich weder ins Internet, noch irgend ein M?crosoft-Produkt verwenden.

Kriminell ist, wofür man Haftstrafen kriegt.
Und Google hat meines Wissens noch niemanden eingekerkert.

netnut
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1931
Registriert: 30.10.2004, 01:24

Beitrag von netnut » 06.09.2008, 17:28

fiba hat geschrieben: Kriminell ist, wofür man Haftstrafen kriegt.
Und Google hat meines Wissens noch niemanden eingekerkert.
Ach, Du weist doch sicher genau wie das gemeint war... Ich sehe es auch sehr kritisch wie viele Menschen das Thema Datenschutz einfach mit dem Spruch "Ich habe doch nichts verbrochen, also auch nichts zu verbergen" ignorieren.

Dass im Internet schon immer Daten gesammelt wurden ist klar, nur in dieser Form handelt es sich auf jeden Fall um einen bisher einmaligen Fall. Google hat ja zumindest schonmal dahingehend reagiert und einen Passus in den Nutzungsbedingungen gestrichen, welcher Google doch tatsächlich die uneingeschränkten Rechte an allen gesammelten Daten zusprach, inklusive diese an dritte weiter zu geben.

Dass kostenlose Dienste refinanziert werden müssen streitet niemand ab, aber wo kämen wir denn bitte hin wenn es einem Unternehmen erlaubt wäre, jeden Schritt den ich im Internet mache zu protokollieren und auszuwerten? Solche Rechte haben in Deutschland nicht einmal Strafverfolgungsbehörden, aber Google soll ich diese Rechte einräumen? Ungaublich!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

fiba
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 564
Registriert: 06.11.2005, 14:57

Beitrag von fiba » 06.09.2008, 17:37

[quote]Ach, Du weist doch sicher genau wie das gemeint war... [/quote]

Eben, Du doch auch. Da das hier ein SEO-Forum ist, meinte ich natürlich "seo-technisch zu verbergen haben"
(ich hätte auch "schlechtes Gewissen haben" schreiben können).

netnut
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1931
Registriert: 30.10.2004, 01:24

Beitrag von netnut » 06.09.2008, 17:52

Ich denke bei dieser Diskussion geht es längst nicht mehr nur um SEO, sondern die Datensammlung allgemein. Was meine Seiten angeht soll Google das doch auswerten, das sehe ich durchaus als ihr gutes Recht an, schliesslich will ich ja dahingehend auch etwas von Google.

Was mich und viele andere an diesem Browser aber stört ist, dass hier zumindest schonmal die Möglichkeit geschaffen wurde darüber hinaus gehend flächendeckend Surfverhalten zu dokumentieren und dies nicht etwas verallgemeinernd, sondern auf einen einzelnen PC hin - Ich bin der Meinung hier sollte man den Anfängen wehren und solche geradezu personenbezogenen Datensammlungen unterbinden.

big-timeless
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1371
Registriert: 09.10.2005, 21:31

Beitrag von big-timeless » 06.09.2008, 22:39

netnut hat geschrieben: Ich bin der Meinung hier sollte man den Anfängen wehren und solche geradezu personenbezogenen Datensammlungen unterbinden.
LÄNGST ZU SPÄT!

Außerdem Fiba geht es hier doch gar nicht um Leute die was oder auch nichts zu verbergen haben.
Weisst Du, meine Freundin sieht schon ziemlich klasse aus, und Ihre (sie sitzt gerade neben mir) Figur ist wirklich spitze (lechz). Auch hier am Strand ist sie gern mal oben ohne oder auch ganz ohne.
Aber würdest Du den Typen, der mit dem Fernglas um unser Grundstück rumlummert nicht auch als Spanner bezeichen, und ihm die Dinger abreißen, wenn Du ihn erwischt?!

Ich hatte es in einem vorherigen post schon erwähnt, dass es NUR noch um Kohle machen geht, Werbeeinnahmen etc.

Ich behaupte einfach mal, dass die ganzen Leutchen, die adsense Seiten basteln, auch mit dem zufrieden sind, was Google macht. Sollten sie ja auch irgendwie sein, alles andere wäre ja beinahe schizo.

Und das geht concretamente an dem vorbei, was unser Zusammenleben ausmacht.

Klar freut ihr Euch jetzt, dass Google Euch demnächst noch bessere Vorschläge macht wie ihr wo und wann die Werbeblöcke verstecken könnt. Nur leider steckt mehr nicht hinter den Seiten die Ihr bastelt. Nutzerwert gen Null; Werbeeinahmen gen unendlich - ergo alles tutti. Und was geht noch in den Köpfen außer dieser Schmarrn?

Gruß

b-t
Touristik, regenerative Energien und mal wieder IMMOBILIEN! bitte PM.
<br><br>Gutes Suchen: https://de.forestle.org/ o hazte fan de Ecosia

Gretus
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3205
Registriert: 15.07.2006, 11:49
Wohnort: Norden

Beitrag von Gretus » 07.09.2008, 09:15

Hallo b-t,

zieh Deiner Freundin was am und lass die Finger vom Internet :wink:

Grüße

Gretus

bond
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 186
Registriert: 20.06.2008, 00:41

Beitrag von bond » 07.09.2008, 12:11

wehwehweh hat geschrieben:es ist wirklich erstaunlich, was google alles macht um das internet zu erforschen.
bis jetzt hatte ich nie eine google-paranoia, nutze WMT und analytics, aber dieses browser-ding kommt mir nicht auf den rechner!
Wie nett, über deine Besucher soll Google alles mit allen möglichen Details erfahren, aber du selbst hast genau davor Angst..?

netnut
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1931
Registriert: 30.10.2004, 01:24

Beitrag von netnut » 07.09.2008, 13:18

bond hat geschrieben:Wie nett, über deine Besucher soll Google alles mit allen möglichen Details erfahren, aber du selbst hast genau davor Angst..?
Wie schonmal gesagt, es macht einen Unterschied ob ein solches Tracking über Cookies läuft, die man jederzeit einfach löschen kann, oder mittels der Browser-ID, welche solange die gleiche bleibt, wie man die Installation nutzt.

bond
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 186
Registriert: 20.06.2008, 00:41

Beitrag von bond » 07.09.2008, 13:34

netnut hat geschrieben:
bond hat geschrieben:Wie nett, über deine Besucher soll Google alles mit allen möglichen Details erfahren, aber du selbst hast genau davor Angst..?
Wie schonmal gesagt, es macht einen Unterschied ob ein solches Tracking über Cookies läuft, die man jederzeit einfach löschen kann, oder mittels der Browser-ID, welche solange die gleiche bleibt, wie man die Installation nutzt.
Damit zwingt man aber einen Besucher nach dem Aufruf einer jeden Seite (nicht einmal Website!) dazu, die Cookies zu löschen, wenn man anonym surfen will.

Ganz abgesehen davon, muss man bei jeder Seite immer nachschauen, ob da Cookies erstellt wurden, da es keine Vorwarnung gibt und eine Seite unvorhersehbar Analytics einsetzen kann.

Laut Google werden aber keine Informationen übermittelt, wenn man die Standard-SuMa ändert und Autovervollstädigung der URLs abschaltet. Die eindeutige ID lässt sich auch binnen 1 Minute auf eine weit verbreitete ändern. Selbst da vertaut ihr Google nicht, lasst Analytics aber auf die Besuchr los, die zum Teil nicht von der Existenz von diesen wissen.

fairsand
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1131
Registriert: 07.02.2005, 18:34
Wohnort: Niederhofen

Beitrag von fairsand » 07.09.2008, 13:45

Ich habe einen Arbeitskollegen der im 40 Jahre Osten aufgewachsen ist.
Der sagt immer man muß einem System nur genug Futter geben.
Dann bricht es von selbst zusammen.*g*

Selbst wenn die Filter von google immer besser und ausgereifter werden.
Das Ende vom Lied sind 20 verschiedene Webseiten bei der Suche noch einem Keywort.

Und das will kein User.

Fazit: Die werden sich noch etwas anderes überlegen. Sei es eine Rotation der Suchergebnisse oder sonst etwas damit der User ( und der SEO) zufrieden ist.

google ist nicht böse.........

JenaTV
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 900
Registriert: 24.05.2004, 11:00
Wohnort: Jena

Beitrag von JenaTV » 08.09.2008, 08:39

netnut hat geschrieben: Wie schonmal gesagt, es macht einen Unterschied ob ein solches Tracking über Cookies läuft, die man jederzeit einfach löschen kann, oder mittels der Browser-ID, welche solange die gleiche bleibt, wie man die Installation nutzt.
Richtig. Wenn man Cloud Computing voranbringen will braucht man eine eindeutige Identifizierung der Rechner da draußen sonst fliegt einem das sicherheitstechnich um die Ohren.
Chrome oder nicht Chrome- das wird in irgendeiner Form kommen, mit allen Folgen, auch den ärgerlichen.
So richtig Internet gibt es gerade mal 10, 15 Jahre und nun wird es erwachsen.
Wir sind die erste Internetgeneration. :D
Wir sind die letzte Internetgeneration mit unkontrolliertem Zugang zu unkontrollierten Inhalten. :(

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag