Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

DC als Zeichen für Qualität?

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
Elradon
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 867
Registriert: 23.08.2006, 15:36

Beitrag von Elradon » 13.11.2008, 13:58

DC wird ja mitlerweile von google dahin gehend erkannt, dass die erste gefundene Quelle in der Regel auch hochrangig (im Vergleich zu den kopierenden Seiten) gelistet wird.

Nun stellt sich mir doch eben die Frage, ob, wenn es eindeutig ist (für google), wessen Content es ist, ob dann nicht die "Originalseite" dadurch Trust bekommt, dass der Content oft kopiert wird.

Sicherlich kann man das nicht nachweisen und erforschen; manche meinen vielleicht auch, dass es sich deshalb nicht lohnt, darüber zu diskutieren.
Aber über den theoretischen Ansatz dieser Möglichkeit geht das sicherlich!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

SEO-Evangelium
Nutzer/in
Nutzer/in
Beiträge: 862
Registriert: 10.11.2008, 20:58

Beitrag von SEO-Evangelium » 13.11.2008, 14:09

Bei aller Ernshaftigkeit deines Beitrags muss ich aber mal kritisch anmerken, das mir diese Art von Trust nicht gefallen würde (wenn es denn überhaupt so wäre, was ich nicht hoffe) Ich glaube eher das zuviel von dieser Art von "Trust" Google irgendwann "durcheinnander" bringen könnte, und mal am falschen Hebel gedrückt wird.

schwan
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 40
Registriert: 13.11.2008, 07:00

Beitrag von schwan » 13.11.2008, 14:29

Was ist eigentlich DC?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

e.player
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 855
Registriert: 05.07.2008, 14:01

Beitrag von e.player » 13.11.2008, 14:31

schwan hat geschrieben:Was ist eigentlich DC?
doppel contend

schwan
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 40
Registriert: 13.11.2008, 07:00

Beitrag von schwan » 13.11.2008, 14:34

na das versteht man ja

chrizz
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3044
Registriert: 05.07.2006, 10:37
Wohnort: Berlin

Beitrag von chrizz » 13.11.2008, 15:38

Prinzipiell sehe ich das genauso wie du, Elradon: Oft kopiert muss gut sein. Allerdings sind die Bedenken die SEO-Evangelium anbringt nicht zu vernachlässigen. Ich habe bei einem Projekt festgestellt, dass ich Backlinks in den WMT erhalte, von Seiten, die unsere PDFs geklaut haben, ohne dass die PDFs Links zu unseren Seiten enthalten.

Ich meine Google hätte sich dazu mal geäußert wie die das einordnen, aber ich find den Beitrag nicht mehr.

Prinzipiell würde ich schauen, dass keiner ungefragt irgendetwas kopiert. Da man das aber nie 100%ig verhindern kann, kann man sich dann wenigstens über Backlinks freuen (so Google es denn richtig erkennt).

Cheers

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 13.11.2008, 15:53

Google ist völlig egal, wer der erste war. Es geht allein um Stärke. Sonst gäbe es das DC-Hijacking-Problem nicht.

chrizz
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3044
Registriert: 05.07.2006, 10:37
Wohnort: Berlin

Beitrag von chrizz » 13.11.2008, 17:38

gibt es denn dieses Problem überhaupt noch? Ich meine das das o.g. Projekt von uns nicht das stärkere war, wohl aber den Content im Vergleich mit dem anderen früher hatte. Insofern würde das Argument entkräftet werden.

Google schreibt dazu folgendes:
In the second scenario, you might have the case of someone scraping your content to put it on a different site, often to try to monetize it. It's also common for many web proxies to index parts of sites which have been accessed through the proxy. When encountering such duplicate content on different sites, we look at various signals to determine which site is the original one, which usually works very well. This also means that you shouldn't be very concerned about seeing negative effects on your site's presence on Google if you notice someone scraping your content.
https://googlewebmastercentral.blogspot ... apers.html

cheers

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 14.11.2008, 10:57

Na ist doch super. Sie prüfen neuerdings noch gegen, wie viele Inhalte der DC-Parteien denen auf anderen Sites gleichen. Ein Scraper hat immer sehr viel DC mit unterschiedlichen Sites. Die zeitliche Folge der Indizierung wird sicherlich auch noch einbezogen. Trotzdem wird weiterhin die Stärke das Hauptargument sein, wenn man einen qualitativ sortierten Index erzeugen will.

Ich mutmaße natürlich auch nur, aber da ich die Google-Entwickler für relativ fähig halte, werden sie sich solche oder ähnliche Maßnahmen überlegt haben.

SEO-Evangelium
Nutzer/in
Nutzer/in
Beiträge: 862
Registriert: 10.11.2008, 20:58

Beitrag von SEO-Evangelium » 14.11.2008, 11:14

Die stärkere Seite, soso... aus markenrechtlichen Gründen habe ich eine Domain aufgegeben, die Inhalte einer Kategorie habe ich später auf eine andere starke Domain übernommen, und mit Deeplinks zum Ranken in Top 5 gebracht. Die alten Inhalte blieben, da ich nichts gelöscht hatte, im Cache von Google, sehr lange scheinbar sogar.

Nachdem die Themen auf der neuen Webseite gut gefunden wurden waren einige Hobbyblogger der Meinung sie müssten das auf ihren Blogs übernehmen, auch ein zwei clevere Forenmitglieder übernahmen meine Texte als ihre Meinung, die sie dann im Forum kundtaten.

Nun war Google nicht der Meinung, das meine Seite das orginal war und schmiss alle Inhalte der Kategorie aus dem Index - wer glaubt da noch das DC kein Problem wäre?

chrizz
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3044
Registriert: 05.07.2006, 10:37
Wohnort: Berlin

Beitrag von chrizz » 14.11.2008, 12:25

hat jemals jemand gesagt, dass DC kein Problem mehr ist?
Um das bei dir zu urteilen müsste man schon ein paar mehr Infos haben. Aber darum soll es ja prinzipiell gar nicht gehen. Sicherlich gibt es auch googleseitig Fehleinordnungen, aber ich bin trotzdem der Meinung, dass Google das Einsortieren zumindest rudimentär beherrscht.

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 14.11.2008, 12:38

Was Google als "stark" ansieht, ist natürlich in vielerlei Hinsicht schleierhaft und von außen rein spekulativ zu betrachten.

Beispiel Webproxy: die Dinger starten in der Regel als Leichtgewichte, hijacken wahrscheinlich zuerst nur kleinere (schwache) Sites und werden damit peu à peu stärker. Irgendwann übernehmen sie auch stärkere Sites. Die Stärke nimmt dabei exponentiell zu, bis Google den Stecker zieht.

Wenn Foren oder Blogs nach diesem Schema an Stärke gewinnen, können sie zu gefährlichen DC-Hijackern werden. Sicherlich ist das aber nur eine mögliche Erklärung. Eine weitere Erklärung können thematische Zusammenhänge sein. Googles Algos sind inzwischen fast chaotisch und es kommt nicht auf den Einzelfall an, sondern auf die generelle Funktion. Deshalb sagt Google auch "you shouldn't be very concerned about seeing negative effects on your site's presence on Google" ...weil es in den meisten Fällen nicht interessieren sollte. Die paar Kinder, die in den Brunnen fallen, sind eben kein Hinweis auf ein generelles bzw. gravierendes Problem der Indexbildung. Frei nach dem Motto: "Shit happens."

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag