Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Usability vs. Google

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
jensili
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 4
Registriert: 20.11.2008, 11:57

Beitrag von jensili » 20.11.2008, 12:44

Hallo!

Die Suche hat leider keine hilfreichen Ergebnisse gebracht, deshalb versuche ich es jetzt mal hier.

Ich bin bei der Gestaltung eines Online Shops auf die Frage gestoßen, wie Google und Usability unter einen Hut zu bringen sind. Aufgefallen ist es mir z.B. bei amazon.de. Dort werden auf der Hauptseite mehrere Produkte in der Mitte dargestellt. Je nachdem wie man die Auflösung hat, erscheinen 3-7 Produkte pro Zeile (sie verschieben sich nicht von unten nach oben, oder so). Bei größerer Auflösung kommen im Verhältnis zu kleineren mehrere neue Produkte hinzu. Aus User-Sicht finde ich das eine sehr gute Idee und überlege das auch umzusetzen.

Als ich aber geschaut habe, wie sie das bewerkstelligen, mußte ich feststellen, dass sie display: none verwenden. Heißt: Die "Extra"-Produkte sind für User mit kleiner Auflösung nicht sichtbar, aber im Quelltext und für Google. Wenn man nach einigen davon sucht findet man sie auch bei google im cache.

Die Frage ist also, ob Google hier seine eigenen Richtlinien bzgl. verstecktem Content bricht für die Usability oder es zwar als Spam ansieht aber noch nicht entdeckt hat. Denn wo bloß einpaar Produkte versteckt sind, können auch 1000ende versteckt werden. Was sagt ihr zu dem Thema?
Zuletzt geändert von jensili am 20.11.2008, 15:22, insgesamt 1-mal geändert.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

pr_sniper
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1766
Registriert: 07.02.2006, 19:21

Beitrag von pr_sniper » 20.11.2008, 15:11

:D du hast ganz anderen Kummer mit dir selbst: vermutlich meinst du Usability (Besucherfreundlichkeit, Nutzerfreundlichkeit, ...).

Dein nächstes Problem: vergleiche dich doch gleich mit Google selbst ...

Zur vermutlich wirklichen Frage: du kannst tausende Produkte (aus SEO-Sicht: Keywords) auf einer Seite unterbringen, sogar immer noch viel mehr als Amazon.

Kein Problem, halt nur dumm: Besucher, inclusive Robots können keinen wirklichen Schwerpunkt der Seite mehr erkennen. In einem Shop jedoch sollte man das jeweilige Produkt hervorgehoben erkennen. "Allgemeiner Shop" für jede Seite bringt keine Punkte.

Das lernst du in den Grundlagen https://www.google.de/support/webmasters/ bzw. sogar hier https://www.abakus-internet-marketing.d ... undlag.htm

DanielS
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1179
Registriert: 03.08.2008, 08:45

Beitrag von DanielS » 20.11.2008, 15:29

pr_sniper hat geschrieben::D du hast ganz anderen Kummer mit dir selbst: vermutlich meinst du Usability (Besucherfreundlichkeit, Nutzerfreundlichkeit, ...).

Dein nächstes Problem: vergleiche dich doch gleich mit Google selbst ...

Zur vermutlich wirklichen Frage: du kannst tausende Produkte (aus SEO-Sicht: Keywords) auf einer Seite unterbringen, sogar immer noch viel mehr als Amazon.

Kein Problem, halt nur dumm: Besucher, inclusive Robots können keinen wirklichen Schwerpunkt der Seite mehr erkennen. In einem Shop jedoch sollte man das jeweilige Produkt hervorgehoben erkennen. "Allgemeiner Shop" für jede Seite bringt keine Punkte.

Das lernst du in den Grundlagen https://www.google.de/support/webmasters/ bzw. sogar hier https://www.abakus-internet-marketing.d ... undlag.htm
Auch wenn jensili grad editiert hat. Ich hatte mir das Posting vor dem Editieren durchgelesen und genau das verstanden, was da jetzt auch steht. Verstehe aber überhaupt nicht was Du sagen willst?

Es geht darum, dass Amazon per display:none Inhalt versteckt und ob Google bei Amazon eine Ausnahme macht oder generell nichts dagegen hat.