Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

HTML (von Hand) vs. CMS vs. Shopsoftware

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
bara.munchies
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2457
Registriert: 09.06.2005, 09:02
Wohnort: Krung Tep

Beitrag von bara.munchies » 24.11.2008, 07:53

@monfis

kannst du die aussage bitte in den kontext stellen mit google bemühungen die für den suchenden relevantsten ergebnisse zuerst anzuzeigen?

ich kann jedes brauchbare cms seiten ausgeben lassen die du nicht von "handgemachten" html seiten unterscheiden kannst. jetzt kommt als nächstes die dynamisch/statisch diskussion. ich hab das mit statischen seiten nie verstanden, muss wohl sowas wie in blei gegossener code sein, der sich irgendwo auf dem server versteckt und nicht verändert werden kann.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

dehansen
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 77
Registriert: 19.05.2006, 10:47

Beitrag von dehansen » 24.11.2008, 07:54

Wenn Du den vergleichsweise komplexen Bestellablauf mal eben so schnell nachcoden kannst brauchst Du kein Shopsystem.
Machst Du schnell noch Kleinigkeiten wie Versandberechnung, Payment, automatisches Mehrwertsteuerhandling, Bestellmanagement etc. in Dein System und schon geht's los.

Nein, im Ernst, das ist nicht ganz so trivial und es gibt Gründe dafür warum da viele Leute eine Menge Hirnschmalz in geeignete Systeme reinstecken.
Den Gedanken da schnell mal was zusammenzubauen würde ich an Deiner Stelle sehr schnell ad acta legen.

Wenn Du unbedingt von Hand optimieren willst kannst Du entsprechende Landingpages zusammenbauen, da kannst Du Dich dann austoben, aber die Logik dahinter sollte von einem System kommen. Kann auch im Rahmen eines CMS sein, alle Systeme werden Dich aber bei den Produktpräsentationsmöglichkeiten in irgendeiner Form beschneiden.

hugowiener
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 49
Registriert: 23.11.2008, 00:46

Beitrag von hugowiener » 24.11.2008, 08:36

Hallo Leute,

erst mal danke für die vielen Antworten. Mich würde viel mehr die SEO Sicht interessieren. Da ich weiß dass jedes CMS und jedes Shopsystem Vor- und Nachteile hat, und die viele Benutzer eine eingefahrene Meinung haben.
Aber wie ist es mit der SEO Optimierungsmöglichkeit? Gibt es hier zwischen den Systemen unterschiedliche Möglichkeiten.

Auf den Komfort einen CMS (Forumsmöglichkeit und Blog) möchte ich irgendwie auch nicht verzichten.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Dembarko
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1074
Registriert: 19.07.2006, 13:11
Wohnort: NDhausen

Beitrag von Dembarko » 24.11.2008, 10:12

^^ ... dann Drupal

Es vereint alle von dir gewünschten Dinge und ist aus SEO Sicht das wohl am ausgereifteste CMS, welches ohne Programieraufwand sofort einsatzbereit ist.

Denke jedoch daran, das ubercart Modul wie auch viele andere für Drupal sind
kinderleicht zu installieren, jedoch kommen ca. alle 5-10 Tage Patches raus.

Das wird mit der Zeit etwas nervig, deshalb hatte ich zur xtc Variante geraten.

Eine Standardinstallation mit SEO url´s und Eingriff in die Templatedateien um alle überflüssigen Links auf nofollow zu setzen sowie Stop Words wie

- inkl./exkl. Versandkosten
- inkl./exkl. 19% Mwst
- alle Buttons (kaufen, Zurück usw.)

auszuklammern, werden solche Systeme, basierend auf xtc zum Selbstläufer, das garantiere ich dir. 0X

Bendenke bei deiner Wahl das wichtigste,

Wofür Forum, wofür Blog?

Ist der Mehraufwand gerechtfertigt weil du musst dich um 3 Dinge kümmern. Shop, forum und Blogadmininstration. Da ist wenig Zeit
für neben dem eigentlichen Sinn, dem verkauf deiner Artikel über
deinen Shop!

Erstell dir ein Konzept und lass das gegenlesen bzw. beurteilen. Das ist
das wichtigste überhaupt. Besprich solche Dinge mit deinem Team, leg
fest wer was machen soll und wann ... eben eine Struktur rein bringen.

ole1210
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7464
Registriert: 12.08.2005, 10:40
Wohnort: Olpe

Beitrag von ole1210 » 24.11.2008, 10:27

erst mal danke für die vielen Antworten. Mich würde viel mehr die SEO Sicht interessieren.
Die Antwort hast du schon lange bekommen. Beispielsweise in meinem ersten Posting in diesem Thread.

monfis
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 79
Registriert: 18.11.2008, 07:33
Wohnort: Capileira

Beitrag von monfis » 24.11.2008, 10:32

bara.munchies hat geschrieben:@monfis

kannst du die aussage bitte in den kontext stellen mit google bemühungen die für den suchenden relevantsten ergebnisse zuerst anzuzeigen?

ich kann jedes brauchbare cms seiten ausgeben lassen die du nicht von "handgemachten" html seiten unterscheiden kannst. jetzt kommt als nächstes die dynamisch/statisch diskussion. ich hab das mit statischen seiten nie verstanden, muss wohl sowas wie in blei gegossener code sein, der sich irgendwo auf dem server versteckt und nicht verändert werden kann.
Das ist richtig, der web user kann die Seiten nicht unterscheiden aber Google kann und macht bei der Wertung Unterschiede. Die "footprints" einer software, ganz gleich welcher sind nicht zu verstecken und die Möglichkeit innerhalb von Minuten eine grosse Anzahl von Seiten zu erstellen wird bei Google nachteilig bewertet.

Was die dynamische/statische Diskussion betrifft, spielt eigentlich nur die Art und Weise wie die Datenbank die URLs erstellt eine entscheidende Rolle.

Sobald der Googlebot z.B. in der URL auf "id=" stösst wird die Seite nicht "geparsed".
https://poqueira.com/de/ - Urlaub in La Alpujarra

ole1210
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7464
Registriert: 12.08.2005, 10:40
Wohnort: Olpe

Beitrag von ole1210 » 24.11.2008, 16:53

@ monfis:
Es ist schon absolut erstaunlkich, was du hier permanent für einen Sch... verbreitest!

1.: Die Footprints kannst du sehr wohl problemlos verstecken.

2.: Die möglichkeit in kurzer Zeit viele Seiten zu erstellen ist NICHT negativ. Viele neue Seiten in kurzer Zeit können ein Signal für Aktualität sein. Schau dir mal die großen Foren, nachrichtenportale, Blogs etc. an. Viele neue Seiten in kurzer Zeit.

3.:Sobald der Googlebot z.B. in der URL auf "id=" stösst wird die Seite nicht "geparsed".
WAS? Bei dieser Scheisse fange ich spontan an zu brechen. Hier kannst du dich selbst überzeugen,w as du für einen Müll verzapfst:
https://www.google.de/search?hl=de&q=al ... %3Dlang_de

@ all:
ich würde empfehlen den User monfis auf die "Ignore"-Liste zu setzen. Erhöht die Qualität massiv!

SeriousBadMan
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4005
Registriert: 16.06.2008, 22:26
Wohnort: Welt

Beitrag von SeriousBadMan » 24.11.2008, 17:04

smilla hat geschrieben:Wenn fit bist würde ich Variante drei empfehlen. Programmierarbeit von Warenkorb und Bestellprozess ist nicht so aufwendig. Je nachdem wie gut du bist, kannste die Programmierung in 1-5 Tagen abgeschließen (in der Annahme das nur das wesentliche rein soll) und dann noch etwas Zeit in Design und Texte investieren.
Kann man natürlich auch günstig machen lassen.

SEO Sicht: Wurde dir schon konkret in mehreren Posts versch. User beantwortet. Les doch mal nach. :)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag