Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Affili.net - warum man keine Fehlerlogs erhält

Erfahrungsberichte zu Affiliate-Programmen, Provisionen, Leads, Performance und Rendite.
Neues Thema Antworten
mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 05.02.2009, 14:17

Hallo,

ich habe schon vor Jahren bei Affili.net eine Anfrage gestartet, dass ich gerne auf Grund meiner Masse an Seiten eine Logdatei hätte, wo fehlerhafte Verlinkungen aufgeführt sind z.B. wenn Partnerprogramme eingestellt wurden oder Werbecodes zwischenzeitig ungültig geworden sind.

Diese Anfrage habe ich regelmäßig wiederholt und bekomme ständig die Antwort, dass dieses Feature in Arbeit wäre. Aber ich bezweifle allen Ernstes, dass das jemals realisiert wird, denn Affili.net macht sicherlich keine unbeträchtlichen Einnahmen über die Fehlerseite, die erscheint, wenn ein Link nicht mehr gültig ist:
https://www.affili.net/notactive.htm

Wenn man forscher nachfragt, bekommt man die Antwort, dass die Seitenbetreiber selber für die Aktualität ihrer Seiten verantwortlich seien. Aber im Endeffekt sieht es doch so aus, dass Affili.net Einnahmen aus unserem Traffic generiert.

Ich werde das Gefühl nicht los, dass dies auch eine rechtliche Brisanz besitzt. Wie seht Ihr das? Muss man sich sowas gefallen lassen oder kann man z.B. auf die Entfernung der Landingpage bestehen, wenn die dort generierten Einnahmen nicht auf die Webmaster umgelegt werden?

Gruß
Marc
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 05.02.2009, 14:32

ich denke rein rechtlich wirste da nix machen können... du bekommst ja immer per email bescheid wenn ein Programm eingestellt wird....

Ich kann jedem nur empfehlen sämtliche Affiliatelinks etc. über einen Adserver wie openx zu verwalten, dann alle Links eines Programmes auszutauschen/ zu entfernen sind wenige mausklicks...

jerry123
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 106
Registriert: 05.12.2006, 16:34

Beitrag von jerry123 » 05.02.2009, 17:36

da lob ich mir superklicks, bei jedem fehlerhaften link gleich eine email mit den notwendigen daten, da können die großen noch von den kleinen lernen :)

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 05.02.2009, 20:18

jerry123 hat geschrieben:da lob ich mir superklicks, bei jedem fehlerhaften link gleich eine email mit den notwendigen daten, da können die großen noch von den kleinen lernen :)
Das setzt aber voraus, dass ein Lernwille vorhanden ist. Ich mein so eine Email zu versenden ist eine Zeile Code. Also eine Sache von 2 Minuten, daher glaube ich auch nicht daran, dass da ein Wille vorhanden ist.

Ich kenne das übrigens auch nur von Superclixs. Ansonsten ist mir kein Anbieter bekannt, der das so löst. Tatsächlich fänd ich ein Mix aus Superclix und die Schaltung von alternativen Anzeigen, wo der Webmaster seinen Teil abbekommt, am besten.
über einen Adserver wie openx zu verwalten
Ein Adserver produziert zu viel Last und so viele Vorteile habe ich dadurch auch nicht. Beispielsweise setze ich ja nicht nur simpel Rotationen irgenwo im Kopf ein, sondern baue Content-Seiten auf mit entsprechenden Reflinks (zumeist Textlinks). Im Endeffekt habe ich dadurch auch keine Kontrolle, weil die Masse an Seiten muss ich dann doppelt in den Adserver eintragen und weiß dann immer noch nicht, ob ein Code betroffen ist.

Ist doch echt kein Wunder, dass so viele Leute auf Adsense wechseln, wenn es einem so schwer gemacht wird. Da muss ich mir zumindest keine Gedanken machen, dass die Werbung irgendwann nicht mehr geht.
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

jerry123
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 106
Registriert: 05.12.2006, 16:34

Beitrag von jerry123 » 06.02.2009, 00:38

mgutt hat geschrieben:Ist doch echt kein Wunder, dass so viele Leute auf Adsense wechseln, wenn es einem so schwer gemacht wird. Da muss ich mir zumindest keine Gedanken machen, dass die Werbung irgendwann nicht mehr geht.
Nachteil bei adsense und der kontext-sensitiven Klone ist aber, daß Du haftbar ist für illegale und möglicherweise unzulässige Anzeigen - dann kann auch mal sowas passieren:
https://www.die-topnews.de/ca-mahnt-die ... -ab-336003

SeriousBadMan
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4005
Registriert: 16.06.2008, 22:26
Wohnort: Welt

Beitrag von SeriousBadMan » 06.02.2009, 01:52

Na toll, ist ja auch ganz krasses MFA.
https://www.die-topnews.de/ca-kids-cast ... ing-320878

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 06.02.2009, 08:38

@nettworker
danke, super tool!

mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 06.02.2009, 10:02

jerry123 hat geschrieben:
mgutt hat geschrieben:Ist doch echt kein Wunder, dass so viele Leute auf Adsense wechseln, wenn es einem so schwer gemacht wird. Da muss ich mir zumindest keine Gedanken machen, dass die Werbung irgendwann nicht mehr geht.
Nachteil bei adsense und der kontext-sensitiven Klone ist aber, daß Du haftbar ist für illegale und möglicherweise unzulässige Anzeigen - dann kann auch mal sowas passieren:
https://www.die-topnews.de/ca-mahnt-die ... -ab-336003
Sorry, les mal genau was denen vorgeworfen wird. Das hat überhaupt nichts mit bestimmten Anbietern zu tun, sondern geht gegen Werbung im Allgemeinen. Keine Ahnung was sich C&A da vorstellt, aber die Anzeigen sind entsprechend gekennzeichnet. Sie behaupten mit der Klage, dass Anzeigen automatisch vom Seitenbetreiber stammen würden. Das würde auch heißen, dass z.B. eine Mercedes Werbung in der Zeitschrift Spiegel vom Verlag selbst stammen würde, sobald sie auf einer Seite steht, wo über die Pleite des Opelkonzerns berichtet wird.

So eine Schwachsinnsklage habe ich ja schon lange nicht mehr gesehen. Da kann sich topnews für die kostenlose Werbung ja wirklich bedanken.
SeriousBadMan hat geschrieben:Na toll, ist ja auch ganz krasses MFA.
Und was ist daran so schlimm? Die Art der Platzierung wird nicht bemängelt, sondern das überhaupt Werbung auf der Seite steht, wo über C&A gesprochen wird.
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

jerry123
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 106
Registriert: 05.12.2006, 16:34

Beitrag von jerry123 » 06.02.2009, 10:27

mgutt hat geschrieben:Das hat überhaupt nichts mit bestimmten Anbietern zu tun, sondern geht gegen Werbung im Allgemeinen.
Nö, sehe ich nicht ganz so, daraus können schon sehr viel Probleme entstehen, je nach Richterspruch - rechtlich gesehen kann (!) der Werbeträger schon verantwortlich gemacht werden, da ja dieser durch seinen Content die Werbung indirekt steuern kann (eben context-sensitive Werbung), zudem kann der Werbeträger ja auch Anzeigen ablehnen, somit könnte er Anzeigen entfernen, die der Marke im Content schaden könnte.

Es steckt also durchaus mehr dahinter, als nur allgemeine Werbung - ich hoffe trotzdem mal, daß meine Befürchtungen nicht berechtigt sind, ansonsten wird es Abmahnwellen für alle Seiten geben, die Adsenxx von Goxle (u.a.) einsetzen...

mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 06.02.2009, 13:22

Das ist Unsinn. Nimm die Autobild. Da wirst Du 90% Autoanzeigen drin finden. Ist doch auch logisch.

Die Anwälte gehen nicht ohne Grund auf die Kennzeichnung ein. Solange die nämlich da ist, haben Sie keine Chance.

Sie meinen diese wäre mangelhaft. Das soll ruhig mal durch die Instanzen gehen, am Ende heißt das eben einen 1 Pixel dünnen Rahmen drum machen.
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

jerry123
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 106
Registriert: 05.12.2006, 16:34

Beitrag von jerry123 » 07.02.2009, 05:49

man wird sehen...wie gesagt, es steckt mehr dahinter...

jerry123
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 106
Registriert: 05.12.2006, 16:34

Beitrag von jerry123 » 10.02.2009, 23:12

c&a hat den schwanz eingezogen, google adsense lebt weiter in DE:
https://www.die-topnews.de/ca-zieht-abm ... eck-336590

sehr gut :)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag