Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Adsense und Mehrwertsteuer

Alles zum Thema Google Adsense.
romosoe
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 73
Registriert: 19.02.2007, 09:20

Beitrag von romosoe » 04.03.2009, 10:06

Moin allerseits,

Bei der Umstellung zu Euro muss man ja auch neuen Geschäftsbedingungen mit einem neuen Vertragspartner zustimmen. Unter Anderem:

Die Einhaltung lokaler Steuerbestimmungen obliegt nun ganz alleine den Publishern. Dabei ist zu beachten, dass Google Publishern in Irland die dort fällige Mehrwertsteuer rückerstatten wird.

Hat evtl jemand eine Ahnung, ob und welche praktischen Konsequenzen das für andere Länder hat hat?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

TrafficTrends
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 5
Registriert: 05.01.2009, 13:47

Beitrag von TrafficTrends » 04.03.2009, 14:29

m.E. gar keine im Vergleich zu vorher, da der Ort der Leistungserbringung weiterhin im Ausland ist, d.h. da du keine MwSt. ausgezahlt bekommst, musst du auch keine Umsatzsteuer ans FA abführen. Verhält sich wie eine Rechnung an einen Gewerbetreibenden innerhalb der EU.

Deine tatsächlichen Einnahmen sind also die AdSense-Zahlungseingänge abzüglich deiner Einkommenssteuer.

Falls dir ein Finanzbeamter erzählen möchte, dass der Ort der Leistungserbringung in D ist, da ja die Server in D stehen und du die Umsatzsteuer abführen sollst, würde ich das so nicht hinnehmen. Die Klicks werden auf den Servern von Google mit Sitz in Irland verarbeitet.
Leider sind kompetente Steuerberater zu diesem Thema rar.
Bild

kyper
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 250
Registriert: 29.10.2007, 15:48

Beitrag von kyper » 04.03.2009, 21:31

oblag das denn vorhin nicht auch alleine den Publishern die lokalen steuerbestimmungen einzuhalten? die formulierung deutet meiner ansicht nach indirekt darauf hin, dass das nicht so war bzw ist. warum sollte man also zu seinem Nachteil auf euro umstellen?
interessanter als die jetzt mögliche tägliche euroumrechnung ist, meiner meinung nach, dass nun ein in der EU ansässiges Google Tochter-Unternehmen Vertragspartner ist. Wenn man nicht genau weiss, was das bedeutet, würde ich nicht unbedingt empfehlen zu wechseln..
des weiteren ist es doch weiterhin höchst verwunderlich, dass ein Unternehmen vom Schlage Gooogle nicht imstande bzw unwillig ist, eine EU-weite Mehrwertsteuerabwicklung hinzukriegen. Datenverarbeitungstechn dürfte das doch kein problem sein, bei den gigantischen kapazitäten, die google für sonst so allerlei sachen verwendet...

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


r-alf
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1819
Registriert: 09.09.2008, 21:49
Wohnort: Garage / Melmac

Beitrag von r-alf » 04.03.2009, 21:51

Ort der Leistungserbringung ist im Fall von Adsense die USA, nicht Irrland!

Irland gehört zur EU, und das würde bedeuten, dass du die Einnahmen plus MWSt erhalten würdest!

Nur Nicht-EU = keine MWSt (USA, Schweiz etc)

Vegas
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5063
Registriert: 27.10.2007, 13:07

Beitrag von Vegas » 04.03.2009, 21:58

TrafficTrends hat geschrieben:da du keine MwSt. ausgezahlt bekommst, musst du auch keine Umsatzsteuer ans FA abführen.
Das sehen einige deutsche Finanzämter leider erheblich anders.
Forward Up >> Suchmaschinenoptimierung >> SEO Notaufnahme >> SEO Audits >> SEM >> ORM

kyper
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 250
Registriert: 29.10.2007, 15:48

Beitrag von kyper » 04.03.2009, 22:09

ist ort der leistungserbrigung nicht jetzt aber irland, da neuer vertragpartner gooogle irland wird??

r-alf
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1819
Registriert: 09.09.2008, 21:49
Wohnort: Garage / Melmac

Beitrag von r-alf » 04.03.2009, 22:21

Ich hab erst jetzt begriffen was gemeint ist :Fade-color


Gott seis gedankt das ich mein Konto noch nicht umgestellt habe und dies auch nicht tun werde bis ich weiß was dann auf dem so genannten "Verdienstnachweis" steht.

Wäre schön wenn das mal Jemand, der umgestellt hat, mitteilen könnte.

austrian-i
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 218
Registriert: 01.10.2004, 14:35

Beitrag von austrian-i » 04.03.2009, 22:22

also warum macht ihr euch alle so gedanken wegen der umsatzsteuer oder macht ihr mit adsense mehr als 15.000 EUR pro jahr? es gibt doch die kleinunternehmerregelung. da is nix mit umsatzsteuer.

Vegas
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5063
Registriert: 27.10.2007, 13:07

Beitrag von Vegas » 04.03.2009, 22:33

austrian-i hat geschrieben:also warum macht ihr euch alle so gedanken wegen der umsatzsteuer oder macht ihr mit adsense mehr als 15.000 EUR pro jahr? es gibt doch die kleinunternehmerregelung. da is nix mit umsatzsteuer.
Dafür muss man aber Kleinunternehmer sein, was viele vom Umsatz her nicht sein können, bzw. auch gar nicht wollen, wenn größere Investitionen anstehen.
Forward Up >> Suchmaschinenoptimierung >> SEO Notaufnahme >> SEO Audits >> SEM >> ORM

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 04.03.2009, 22:38

UST ist doch eh unwichtig, da der Ort der Leistung eben Irland ist, also in Deutschland nicht steuerbar....

netnut
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1931
Registriert: 30.10.2004, 01:24

Beitrag von netnut » 05.03.2009, 07:57

Ich hatte im anderen Thread schon geposted und vielleicht liege ich ja falsch, aber sollte die Umstellung für uns steuertechnisch nicht von Vorteil sein, da die Verhältnisse jetzt endlich geklärt sind? Schliesslich wird Google ja die Umsatzsteuer in Irland genauso buchen, wie wir es jetzt schon mit der Ust bezüglich Adwords machen. Da also im Grunde Ust in irland abgeführt wird, sollte man jetzt wirklich jedem Finanzbeamten klar machen können, dass hier keine Ust mehr fällig wird...

dirk30
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 883
Registriert: 15.02.2007, 20:48

Beitrag von dirk30 » 05.03.2009, 08:31

austrian-i hat geschrieben:also warum macht ihr euch alle so gedanken wegen der umsatzsteuer oder macht ihr mit adsense mehr als 15.000 EUR pro jahr? es gibt doch die kleinunternehmerregelung. da is nix mit umsatzsteuer.
Stimmt nicht ganz wenn du als Kleinunternehmer aus irgendeinen Grund Umsatzsteuer mit ausgezahlt bekommst, musst du die abführen kannst sie aber nicht als Vorsteuer absetzen als Kleinunternehmer. Also wenn das Finanzamt meint das in den Betrag UST ist stehst noch schlechter da...mit Kleinunternehmerreg.

breadcrumb
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 93
Registriert: 06.03.2007, 11:16

Beitrag von breadcrumb » 05.03.2009, 08:39

Für uns ändert sich gar nischt...
Die neuen Nutzungsbedingungen stellen klar, dass es in der Verantwortung der Publisher liegt, vor Ort anfallende Steuern unter ihrer Gerichtsbarkeit zu begleichen. Google erstellt Mehrwertsteuer-Rückerstattungen ausschließlich für Publisher mit einer Adresse in Irland.


blabla, zuständig für unsere Steuern waren wir sowieso schon immer. Wer denn auch sonst?

Wir sind aber nun mal keine Iren, für uns ist der Ort der Leistungserbringung weiterhin das Ausland. -> siehe auch Amazon und deren Partnerprogramm, die haben ihren Sitz ja auch in der EU.
Irland gehört zur EU, und das würde bedeuten, dass du die Einnahmen plus MWSt erhalten würdest!
Das ist Unsinn. Der Leistungsempfänger (Google) muss hier die Umsatzsteuer abführen. Du bekommst Sie daher nicht.

Indirekt schreibt Google das ja auch... es gibt eben nur für die Iren Rückerstattungen der einbehaltenen Umsatzsteuer (weil: die Iren sind jetzt Inland).
Das sehen einige deutsche Finanzämter leider erheblich anders.
Da gibt es nicht viel zu sehen: Das ganze ist gesetzlich relativ eindeutig geregelt. Der Interpretationsspielraum (sonstige Leistung) ist hier meiner Ansicht nach gering.

Wenn der jeweilige Ansprechpartner beim FA das nicht kapieren will, muss man halt wohl oder übel den üblichen Dienstweg einschlagen (Beschwerde, Klage, was auch immer ?).

Edit: Hier gab es doch schonmal nen Fall, wo das FA Stress gemacht hat. Würde mich mal interessieren, was denn daraus geworden ist.
Im Härtefall(!) würde ich meinen Firmensitz einfach in ein Büro in einer größeren Stadt verlegen. Die Finanzämter in Großstädten sind nach meiner Erfahrung deutlich kompetenter und vor allem weniger selbstherrlich (ich bin das Gesetz) als in der Provinz.

musikdownloads
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 102
Registriert: 18.02.2008, 17:33

Beitrag von musikdownloads » 05.03.2009, 20:29

also ich hatte überhaupt kein stress mit meinem finanzamt... weiß nicht wie ihr euch da angestellt habt um nun umsatzsteuerpflichtig zu sein... vor allem weil das ja gesetzlich geregelt ist !

also entweder hat man echt kein Selbswertgefühl und lässt mit sich machen was irgendwelche möchtegerns im Finanzamt sagen oder man stellt sich auch Mal quer und haut auf den tisch

mir hat mein FA einen brief geschickt laut dem ich umsatzsteuer zahlen sollte... habe dort angerufen und die für mich zuständige Frau hat nicht Mal verstanden was ich wollte!! ... sie leitete mich weiter an die Umsatzsteuerabteilung oder sowas... dort sagte mir ein Mann dass ich vorbeikommen soll

am nächsten Tag hab ich meine Verdienstnachweise, Kontoauszüge und Gewerbeschein mitgenommen und bin dahin... nach 5 min Blätterei im Gesetzbuch hat mir der Mann erklärt dass ich keine Umsatzsteuer zahlen muss und fertig.... und jeder der was andres sagt oder sich antun lässt sollte Mal was überdenken ^^

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 05.03.2009, 20:49

musikdownloads hat geschrieben:also ich hatte überhaupt kein stress mit meinem finanzamt... weiß nicht wie ihr euch da angestellt habt um nun umsatzsteuerpflichtig zu sein... vor allem weil das ja gesetzlich geregelt ist !
:roll:

öhm... es soll auch User hier geben die jährlich mehr als 17.500 € mit Adsense und Co verdienen...

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag