Herzlich willkommen im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum
Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.
Du solltest Googles Webmasterspielzeug nicht dazu nutzen, um Fehler auf deinen Seiten zu finden. Dein Server führt Zugriffs- und Fehlerprotokolle, die wesentlich zuverlässiger sind.Synonym hat geschrieben:Allerdings können dort ja auch echte Fehler stehen, etwa wenn auf der Seite was falsch programmiert wurde. Der Sinn dieser Auflistung ist doch eigentlich Fehler zu finden und diese falls erforderlich zu ändern.
Sieh an ... das ist doch was. Das kann heissen, dass dein Forum selbst ODER dein(e) Sitemap(generator) an irgendeiner Stelle systematisch fehlerhafte Links (URLs) produziert.Synonym hat geschrieben:Auch verstehe ich nicht warum bei meinem Forum nun gut 23.000 Seiten bemängelt werden die es gar nicht gibt und auch noch nie gab.
Das kann aber nur ein Hinweis auf die Ursache sein, luzie hat ja bereits Vermutungen dazu angestellt. Um jedoch überhaupt auf Fehler aufmerksam zu werden, ist Googles „Hilfe“ meines Erachtens nach unnütz.Synonym hat geschrieben:Ich ging halt immer davon aus dass die Angaben dort auch was mit der Sitemap ansich zu tun haben.
Webmaster/Website-Inhaber-Hilfe › XML-Sitemaps › Arbeiten mit XML-Sitemaps › HTTP-Fehler
Ich behaupte ja, dass bei einem gut geführten Server das Fehlerprotokoll so gut wie leer bleibt - also nix mit Rumschlagen, sondern einmal die Woche eine Handvoll Einträge überfliegen. Ich kriege bummelig pro 400.000 ausgelieferter Seiten einen Fehler, der genauer betrachtet werden müsste (weil er nicht offensichtlich von einem amoklaufenden Bot und sonstiger Müllsoftware verursacht wurde).Werde mich dann wohl doch wieder mit den Logfiles herumschlagen.
Üblicherweise führen Webserver zwei Protokolle: Das Zugriffsprotokoll, in dem alle Zugriffe landen (das hast du gerade zufassen), und ein separates Fehlerprotokoll, in dem ausschließlich Fehler gemeldet werden, und zwar (meist) deutlich detailierter, als es der Öffentlichkeit im Browser mitgeteilt wird. Frage deinen Hoster, wo du letzteres Protokoll findest.Synonym hat geschrieben:dann muss ich wohl meine Logfiles irgendwie umbiegen, denn bei mir stehen normale Zugriffe 200, Fehler 404 und Umleitungen 301 im gleichen File und da sind es dann schon gut 30 MB Daten pro Tag und sehr schwer da überhaupt etwas zu finden was falsch sein könnte.
Ahso. Für die Einträge in das Fehlerprotokoll ist das jeweilige Modul verantwortlich, das den Fehler erzeugt, in diesem Falle also PHP. Du kannst mittels error_log() beliebigen Text in das Protokoll schreiben.Synonym hat geschrieben:[Wenn] PHP einen 404 sendet, dann stehen die Einträge im access_log bei mir, nicht aber im error_log.