Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

nofollow... und es geht weiter

Suchmaschinenmarketing bzw. Suchmaschinenoptimierung Infos und News
SchnaeppchenSUMA
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2394
Registriert: 11.04.2006, 11:40

Beitrag von SchnaeppchenSUMA » 12.05.2009, 12:27

wulfo hat geschrieben:
nerd hat geschrieben:wundert mich nicht besonders. die, die sich am lautesten darueber beschweren sind sich auch nicht zu bloed ihren kommentar noch zur eigenen mfa-seite zu verlinken... :roll:
deine Seiten sind bestimmt exlusiv :lol: nur dein Kommentar dazu hier nicht, vielleicht geht dir ein :idea: auf wenn du mal darüber nachdenkst


all) ist nicht eigendlich diese kombination https://www.webnews.de/https://www.wahx ... xxxxxx.dxe schädlich für die Verlinkte Seite?
kommt darauf an wie die Verlinkung danach aufgebaut ist. Derzeit scheinen solche Seiten noch nicht indexiert zu sein aber früher oder später kommt mal einer auf den Dreh und setzt Links drauf.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Maurizio
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 103
Registriert: 20.10.2003, 22:05

Beitrag von Maurizio » 15.05.2009, 14:51

Das mit dem Nofollow ist in der Tat langsam ein Problem.

Wenn man mal seine nicht SEO Konkurrenz so prüft, dann haben die meisten Links von Foren, Blogs, Katalogen, links.html

Also alles Links, welche angeblich nichts bringen (links.html, Foren meist nofollow).

Bald wirken nur noch Links von SEO Seiten :-)

Maurizio
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 103
Registriert: 20.10.2003, 22:05

Beitrag von Maurizio » 15.05.2009, 14:51

Nachtrag: Die Beobachtung oben gilt vor allem bei wenig umkämpften Keywords

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

twitch
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1222
Registriert: 09.04.2005, 14:01

Beitrag von twitch » 18.05.2009, 13:55

nofollow Links gehören zu einer guten Linkstruktur dazu. Also was regt ihr euch auf?! :-)

SEO - History, Tools, Videos, Downloads und mehr auf https://www.seo-ranking-tools.de/

mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 20.05.2009, 11:42

Mal eine These:
Wenn alle auf nofollow umstellen, wie bekommt man dann noch legal (nach Google Richtlinien) einen Link auf seine Seite? Kaufen ist verboten, 1:1 Tausch ist halbwegs verboten, Footerlinks sind halbwegs verboten, usw.

Die Zeiten, wo viele private Leute eine eigene Homepage gehostet haben, ist in Zeiten der kostenlosen Blogs und Foren vorbei. Und die Freehoster nutzen selbst auch nofollow.

Ich behaupte: In Zukunft (wenn nofollow zur Pest wird) wird Google die Seiten mehr werten, die externe Links zulassen und reine nofollow-Seiten als dead-end-Seiten abstrafen.
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

SaoCala
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 269
Registriert: 05.03.2008, 15:58
Wohnort: Deutschland

Beitrag von SaoCala » 20.05.2009, 13:54

mgutt hat geschrieben:Ich behaupte: In Zukunft (wenn nofollow zur Pest wird) wird Google die Seiten mehr werten, die externe Links zulassen und reine nofollow-Seiten als dead-end-Seiten abstrafen.
Wenn? Ist denn "nofollow" nicht schon längst die Pest im Web?

Marc1
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 185
Registriert: 22.04.2007, 14:33

Beitrag von Marc1 » 20.05.2009, 15:19

Mich stört das nicht. Somit wird wenigstens die Qualität des Internets etwas verbessert.
Wenn heut zu tage jemand eine schlechte und uninteressante Seite hat, tut er sich einfach mit der gut zu ranken.
In Zukunft werden vermutlich nur noch Seiten mit sehr gutem Content erfolgreich sein. Erst diese erhalten "freiwillige" Links von anderen Seiten.

Ich bin kein Fan von Seo's welche ihre Seiten in allen Portalen, Verzeichnissen und Diensten eintragen, nur um so mehr Links zu bekommen. Lieber mehr Wert auf den Inhalt legen, dann geht der Rest von alleine.

MrTunes
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1128
Registriert: 01.05.2007, 20:25
Wohnort: Hier

Beitrag von MrTunes » 20.05.2009, 15:39

Marc1 hat geschrieben:Mich stört das nicht. Somit wird wenigstens die Qualität des Internets etwas verbessert.
Wenn heut zu tage jemand eine schlechte und uninteressante Seite hat, tut er sich einfach mit der gut zu ranken.
In Zukunft werden vermutlich nur noch Seiten mit sehr gutem Content erfolgreich sein. Erst diese erhalten "freiwillige" Links von anderen Seiten.

Ich bin kein Fan von Seo's welche ihre Seiten in allen Portalen, Verzeichnissen und Diensten eintragen, nur um so mehr Links zu bekommen. Lieber mehr Wert auf den Inhalt legen, dann geht der Rest von alleine.
Das Problem ist ja, dass die freiwilligen Links mehr und mehr nofollow werden und nur noch SEOs follow Links durch Tausch/Kauf oder extra dafür vorgesehene Artikelverzeichnisse / Kataloge bekommen.
Aber das Problem haben wir nicht, sondern das Problem hat Google, weil ihre Erfindung "nofollow" nicht mehr funktioniert. Aber dann werden sie sich eben was neues einfallen lassen.

Marc1
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 185
Registriert: 22.04.2007, 14:33

Beitrag von Marc1 » 20.05.2009, 15:44

MrTunes hat geschrieben: Das Problem ist ja, dass die freiwilligen Links mehr und mehr nofollow werden und nur noch SEOs follow Links durch Tausch/Kauf oder extra dafür vorgesehene Artikelverzeichnisse / Kataloge bekommen.
Die Links von z.B. Blogs oder "normalen privaten" Internetseiten snid ja alle follow. Und ich denke auch nicht dass jemand händisch seine Links auf nofollow setzt und ich denke auch nicht dass wordpress die Links in den Beiträgen auf nofollow setzen wird.

dirk30
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 883
Registriert: 15.02.2007, 20:48

Beitrag von dirk30 » 20.05.2009, 16:17

MrTunes hat geschrieben:
Marc1 hat geschrieben:Mich stört das nicht. Somit wird wenigstens die Qualität des Internets etwas verbessert.
Wenn heut zu tage jemand eine schlechte und uninteressante Seite hat, tut er sich einfach mit der gut zu ranken.
In Zukunft werden vermutlich nur noch Seiten mit sehr gutem Content erfolgreich sein. Erst diese erhalten "freiwillige" Links von anderen Seiten.

Ich bin kein Fan von Seo's welche ihre Seiten in allen Portalen, Verzeichnissen und Diensten eintragen, nur um so mehr Links zu bekommen. Lieber mehr Wert auf den Inhalt legen, dann geht der Rest von alleine.
Das Problem ist ja, dass die freiwilligen Links mehr und mehr nofollow werden und nur noch SEOs follow Links durch Tausch/Kauf oder extra dafür vorgesehene Artikelverzeichnisse / Kataloge bekommen.
Aber das Problem haben wir nicht, sondern das Problem hat Google, weil ihre Erfindung "nofollow" nicht mehr funktioniert. Aber dann werden sie sich eben was neues einfallen lassen.
Warum Problem irgendwann zählen dann no follow Links mehr als normale Links ;-)

Racer
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 501
Registriert: 01.02.2006, 07:55

Beitrag von Racer » 20.05.2009, 17:16

Marc1 hat geschrieben:
Die Links von z.B. Blogs oder "normalen privaten" Internetseiten snid ja alle follow. ...
Das halte ich für ein Gerücht, denn bei Wordpress sind die Links standardmäßig auf nofollow gesetzt. :wink:

MrTunes
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1128
Registriert: 01.05.2007, 20:25
Wohnort: Hier

Beitrag von MrTunes » 20.05.2009, 17:23

In diesem Thread geht es doch gerade darum, dass die normalen Links zunehmend auf nofollow gesetzt werden.

Und ich habe auch gesagt, dass es nicht unser Problem ist, sondern googles, weil jetzt die nofollow Links die "normalen" links sind und die follow links die, die von SEOs gesetzt sind.

Marc1
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 185
Registriert: 22.04.2007, 14:33

Beitrag von Marc1 » 20.05.2009, 18:07

Racer hat geschrieben:
Marc1 hat geschrieben:
Die Links von z.B. Blogs oder "normalen privaten" Internetseiten snid ja alle follow. ...
Das halte ich für ein Gerücht, denn bei Wordpress sind die Links standardmäßig auf nofollow gesetzt. :wink:
das stimmt nicht. Die Links in den Kommentaren sind standardmäßig auf nofollow gesetzt.
Die Links welche aber dort im Beitrag sind, sind standardmäßig auf follow.

mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 21.05.2009, 10:31

Das meine ich mit "in Zukunft eine Pest". Noch haben nicht alle Blogs auf nofollow umgestellt und noch nicht jedes Forum, aber der Trend geht eindeutig dahin. Und es dauert sicher nicht mehr lange, dann sind die Links in Artikeln auch nofollow, zumindestens bei Anbietern von Blogdiensten und deren Anzahl ist in bestimmten Bereichen Marktbeherschend.

Ich habe das Problem besonders im Autobereich. Hier hostet kaum einer eine private Seite oder einen Blog. Die Leute haben von sowas effektiv keine Ahnung. Wer am Auto schraubt, schraubt selten noch an einer Homepage. Entsprechend ist es im KFZ-Sektor, inbesondere für Shopbetreiber, nahezu unmöglich mit Linkbaits oder natürlichen Empfehlungen nach vorne zu kommen. Gut es ist halbwegs fair, weil jeder andere das gleiche Problem hat, aber es fällt auf, dass im KFZ-Sektor inbesondere SEOs mit Affiliate-Seiten vorne stehen. Die haben einfach genug Möglichkeiten auch intern gut zu verlinken.

nofollow dezimiert wie schon richtig gesagt wurde immer mehr die freiwilligen Linkempfehlungen z.B. Wikipedia. Ich verstehe nicht warum nicht mal die moderierten Artikel follow verlinken. Gut verstehen kann man es eigentlich schon. Denn dann würde es genauso korrupt wie das DMOZ. Aber man könnte es vielleicht so machen, dass es in einem geschlossenen Artikel nach 2 Jahren erst zu einem follow Link kommt. Dann bliebe genug Zeit einen Spamlink zu erkennen und die Korruption fällt auch niedriger aus.

Daher meine Empfehlung für Google:
Wer ausschließlich intern verlinkt, sollte abgestraft werden, denn auch sowas ist unnatürlich.
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

Fridaynite
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2983
Registriert: 07.01.2004, 09:10

Beitrag von Fridaynite » 21.05.2009, 11:57

Solange nur 2,89% ALLER Links weltweit nofollow sind, kratzt das Google nicht die Bohne, wenn einer mit Blogspam nicht mehr nach oben kommt, oder wenn ein bescheuerter Webmaster meint, er müsste niemand mehr normal verlinken.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag