Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

nofollow... und es geht weiter

Suchmaschinenmarketing bzw. Suchmaschinenoptimierung Infos und News
mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 21.05.2009, 12:06

Das Problem ist nur, dass "normales" Verlinken in die gleiche Ecke kommt. 1:1 ist genauso verboten und kann auf beiden Seiten zur Abstrafung führen.

Und wer verlinkt schon freiwillig auf eine Seite, wenn er keine Gegenleistung dafür erhält. Also bleiben nach wie vor die SEO-Netzwerke im Vorteile bzw. alle, die mehr als 2-3 Webseiten betreiben. Und die machen das sicher nicht umsonst.

Wer berichtet z.B. freiwillig in einem Blog über einen Shop, wenn er gute Erfahrungen gemacht hat? Da muss schon was besonderes vorgefallen sein oder die Preise sind billiger als bei Lidl :lol:

So wie es jetzt aussieht gehört die Zukunft Linkbaits.
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Lord Pixel
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 601
Registriert: 24.08.2007, 17:06

Beitrag von Lord Pixel » 21.05.2009, 13:02

mgutt hat geschrieben:Und wer verlinkt schon freiwillig auf eine Seite, wenn er keine Gegenleistung dafür erhält. Also bleiben nach wie vor die SEO-Netzwerke im Vorteile bzw. alle, die mehr als 2-3 Webseiten betreiben. Und die machen das sicher nicht umsonst.
Wie wäre es mit Website-Betreiber, die einfach den Benutzern einen Mehrwert bieten wollen und nicht nur krankhaft an irgendwelche Suchmaschinen denken?

mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 21.05.2009, 13:45

Dann zeig mir die, die selber einen Blog installieren. 90% der privaten Blogger liegen bei einem Freehoster. Also nofollow (früher oder später) und der Link hat auch keinen wirklichen Wert.

Ich rede hierbei nicht vom Bereich IT oder SEO, sondern von Bereichen, wo früher noch zwanghaft über Freunde Websites aufgebaut wurden. Das fällt heute alles flach, weil es für alles Freehoster gibt. Und welchen Wert hat schon ein Link von so einer Seite.

Mittlerweile gibt es ja sogar Katzen- / Hundezüchter, die sich lieber nen kostenlosen Blog nehmen, als einen kleinen Progger für eine Website zu beauftragen.

Und dazu kommt dann noch, dass viele Scripte, wenn also mal einer eine private Seite aufbaut, standardmäßig nofollow gilt. Der Betreiber hat also gar keine Ahnung davon, dass sein guter Wille überhaupt nichts bringt.
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Moritz2007
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1508
Registriert: 14.06.2008, 17:43

Beitrag von Moritz2007 » 21.05.2009, 17:09

SaoCala hat geschrieben:
netnut hat geschrieben:Nofollow war es doch vorher eigentlich auch schon. Zwar gab es noch immer einen Follow-Link, aber gleichzeitig auch einen Nofollow-Link mit identischem Ziel - oder gilt die Sperre nur wenn der erste Link mit dem jeweiligen Ziel nofollow ist?
Na... Du hast recht ... einer war follow, der erste, der zweite zum "Artikel" war nofollow ...

aber jetzt werden beide so gelinkt

"https://www.webnews.de/https://www.dieq ... tikel.html"

was völliger schmarren ist!
Moritz2007 hat geschrieben:4 weitere große haben auf nofollow umgestellt die ich so beobachte zur Zeit. Scheint ja nen heißes Thema zu werden :o

Schau dir mal die Konkurrenz an . Die ist mal so ziemlich weg aus den serps
klär uns auf! Wer?

Fridaynite
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2983
Registriert: 07.01.2004, 09:10

Beitrag von Fridaynite » 21.05.2009, 17:48

Lord Pixel hat geschrieben:
mgutt hat geschrieben:Und wer verlinkt schon freiwillig auf eine Seite, wenn er keine Gegenleistung dafür erhält. Also bleiben nach wie vor die SEO-Netzwerke im Vorteile bzw. alle, die mehr als 2-3 Webseiten betreiben. Und die machen das sicher nicht umsonst.
Wie wäre es mit Website-Betreiber, die einfach den Benutzern einen Mehrwert bieten wollen und nicht nur krankhaft an irgendwelche Suchmaschinen denken?
Wie wäre es mit Content, der so gut ist, dass ihn jeder freiwillig referenziert. Das und nichts anderes ist doch, was die bei Google wollen.
Nur weil hier im Forum getrickst wird, macht das deswegen noch lange kein normaler Webseitenbetreiber. Wenn man ne gute Webseite hat mit interessanten Themen, bekommt man von selber Links. Wenn man was richtig gutes hat, bekommt man viele Links. Alte Bauernregel. Wenn man natürlich glaubt, mit seiner MFA-Seite da oben stehen zu müssen, muss man sich nicht wundern, wenn man periodisch nach hinten durchgereicht wird, nachdem sich jemand mal manuell den Rotz angesehen hat.

Moritz2007
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1508
Registriert: 14.06.2008, 17:43

Beitrag von Moritz2007 » 21.05.2009, 17:52

Moritz2007 hat geschrieben:
SaoCala hat geschrieben:
netnut hat geschrieben:Nofollow war es doch vorher eigentlich auch schon. Zwar gab es noch immer einen Follow-Link, aber gleichzeitig auch einen Nofollow-Link mit identischem Ziel - oder gilt die Sperre nur wenn der erste Link mit dem jeweiligen Ziel nofollow ist?
Na... Du hast recht ... einer war follow, der erste, der zweite zum "Artikel" war nofollow ...

aber jetzt werden beide so gelinkt

"https://www.webnews.de/https://www.dieq ... tikel.html"

was völliger schmarren ist!
Moritz2007 hat geschrieben:4 weitere große haben auf nofollow umgestellt die ich so beobachte zur Zeit. Scheint ja nen heißes Thema zu werden :o

Schau dir mal die Konkurrenz an . Die ist mal so ziemlich weg aus den serps
klär uns auf! Wer?
Die Frage wer, hat sich längst geklärt über pn

mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 21.05.2009, 18:16

Fridaynite hat geschrieben:
Lord Pixel hat geschrieben:
mgutt hat geschrieben:Und wer verlinkt schon freiwillig auf eine Seite, wenn er keine Gegenleistung dafür erhält. Also bleiben nach wie vor die SEO-Netzwerke im Vorteile bzw. alle, die mehr als 2-3 Webseiten betreiben. Und die machen das sicher nicht umsonst.
Wie wäre es mit Website-Betreiber, die einfach den Benutzern einen Mehrwert bieten wollen und nicht nur krankhaft an irgendwelche Suchmaschinen denken?
Wie wäre es mit Content, der so gut ist, dass ihn jeder freiwillig referenziert. Das und nichts anderes ist doch, was die bei Google wollen.
Nur weil hier im Forum getrickst wird, macht das deswegen noch lange kein normaler Webseitenbetreiber. Wenn man ne gute Webseite hat mit interessanten Themen, bekommt man von selber Links. Wenn man was richtig gutes hat, bekommt man viele Links. Alte Bauernregel. Wenn man natürlich glaubt, mit seiner MFA-Seite da oben stehen zu müssen, muss man sich nicht wundern, wenn man periodisch nach hinten durchgereicht wird, nachdem sich jemand mal manuell den Rotz angesehen hat.
Und wie sollte das ein Internetshop schaffen? In einem Forum ist das ähnlich schwer.
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

philophax
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 344
Registriert: 02.03.2005, 17:41
Wohnort: nahe Stuttgart 21

Beitrag von philophax » 22.05.2009, 10:46

Wie wäre es mit Content, der so gut ist, dass ihn jeder freiwillig referenziert. Das und nichts anderes ist doch, was die bei Google wollen.
Ha! Da hat´s jemand begriffen! Chapeau!
Andersrum geht´s auch: wer (wie ich) zu faul ist sich um Links zu kümmern und sich stattdessen um Inhalte bemüht hat auch Butter auf´m Brot.
Hoch lebe nofollow!
Und: der "normale" Webler mit eigener Site weiß überhaupt nichts von follow/nofollow.
Und: ich bin glücklicherweise Schreiberling und habe weder Shop noch Forum :)
AUnd: gilt für einen Shop und/oder ein Forum nicht auch die Regel: viel Inhalt viel Links?
Content is king 0X

marc75
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1916
Registriert: 06.10.2004, 09:36

Beitrag von marc75 » 22.05.2009, 10:53

AUnd: gilt für einen Shop nicht auch die Regel: viel Inhalt viel Links?
nö, bei Shops (im deutschen Raum) gilt eher der Neidfaktor.

mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 22.05.2009, 11:53

philophax hat geschrieben:AUnd: gilt für einen Shop und/oder ein Forum nicht auch die Regel: viel Inhalt viel Links?
Content is king 0X
Da Shoplinks werden immer als Werbung gesehen und daher fast nie verlinkt. Außer man ist wie gesagt sehr billig oder hat Artikel, die sonst keiner hat.

Bei Foren ist die Verlinkung kaum gegeben (IT und SEO ausgeschlossen). Keiner verlinkt ein Thema in einem anderen Forum, außer er macht sich über dessen Inhalt lustig oder es ist wirklich guter Content (z.B. Anleitungen oder sowas).

Fazit: Foren haben es einfacher, aber für Shops ist es nahezu unmöglich.
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

Geo
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 354
Registriert: 13.02.2004, 13:18

Beitrag von Geo » 22.05.2009, 12:14

1:1 ist genauso verboten und kann auf beiden Seiten zur Abstrafung führen.
Kann, wenn eine oder beide Seiten spamy sind.

Ich habe seit Jahren 1:1 Linktausch mit meist themenrelevanten Seiten, zumindest müssen die Seiten "clean" und brauchbar sein, ohne Probleme... ich wüßte auch nicht wo Google angibt, dass es verboten ist!

Sandundmeer
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 191
Registriert: 26.02.2009, 13:21

Beitrag von Sandundmeer » 22.05.2009, 12:21

mgutt hat geschrieben: Da Shoplinks werden immer als Werbung gesehen und daher fast nie verlinkt. Außer man ist wie gesagt sehr billig oder hat Artikel, die sonst keiner hat.
Dann sollte man eben einen Shop haben, der sehr günstig ist oder Produkte anbietet, die sonst niemand hat, eine Nische halt.

Wenn man den tausendsten Shop zu irgendwelchen Telekommunikationskram oder so online stellt, bekommt man halt keine Links.

Wo ist jetzt das Problem?

Thomas B
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1810
Registriert: 04.12.2005, 12:50

Beitrag von Thomas B » 22.05.2009, 15:13

Was wird hier bloß so gejammert.

Jetzt scheinen wohl einige zu begreifen das SEO nicht nur das Vollspammen von Gästebüchern, SBs und verfassen sinnloser Blogeinträge oder die Nutzung von AV´s ist. SEO ist eben mehr...


Und ja, (eigene) Netzwerke machen es natürlich wesentlich einfacher Seiten zu pushen, aber die aufzubauen bedarf Zeit und Energie. So etwas geht nicht von heute auf morgen (so wie hier viele mit ihren Webseiten nach vorne wollen)

Und auch mithilfe dieser Netzwerke sollte eine Seite vernünftige Inhalte bieten. Auch ein Shop kann gute redaktionelle Inhalte haben. Tipps, Tricks, etc. Da gibt es viele Möglichleiten.

"Nofollow" fine ich gut. Sollten mal viel mehr machen.

JohnBi
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2957
Registriert: 22.02.2009, 20:31

Beitrag von JohnBi » 22.05.2009, 15:17

Jo, ich wäre auch dafür alle Webkataloge, alle Artikelverzeichnisse und alle Social Bookmarks und alle Blog auf nofollow setzen, dann wären die TOP10 auf jedenfall um einige "SEOs" ärmer.
Probleme mit Google & Co.? Hier die Lösung! - Linktausch?! | Projekt kaufen?! |
-------------------------------------------
Der PostRank und das Anmeldedatum stehen in keinem Verhältnis zur Qualität der Antworten einiger User. {JohnBi, 2009}

marc75
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1916
Registriert: 06.10.2004, 09:36

Beitrag von marc75 » 22.05.2009, 15:35

Sandundmeer hat geschrieben:
mgutt hat geschrieben: Da Shoplinks werden immer als Werbung gesehen und daher fast nie verlinkt. Außer man ist wie gesagt sehr billig oder hat Artikel, die sonst keiner hat.
Dann sollte man eben einen Shop haben, der sehr günstig ist oder Produkte anbietet, die sonst niemand hat, eine Nische halt.
geiz ist geil ist schon toll fürn eigenen Geldbeutel. Das wars dann aber auch schon. Wer von ein Shop leben will muss schon vernünftige Preise kalkulieren sonst wird das nichts auf Dauer.

@JohnBi
viel anders würde der Index dann auch nicht aussehen in den Top10. Jedenfalls die Bereiche die ich mir hin und wieder ansehe leben nicht von SB, AVs oder Blogs.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag