Hallo!
Ich wühle den Frad an dieser Stelle einfach mal wieder aus
Habe nämlich gerade ein sehr ähnliches Problem.
Habe eine Seite mit Wordpress als CMS drauf.
Der Editor von WP ist zwar ein wenig spackig, aber er setzt mir fast alles in HTML um. Was er allerdings nicht von alleine macht ist das setzen von <html> und <body>.
Jetzt wissen wir ja das Google den gesamten Quelltext lesen kann. Jetzt gibt es im Grundgerüst des Seite einen <body class="page"> Tag, und einen </body> Tag am Ende des Quelltextes. "Irgendwo" dazwischen liegt der tatsächlich relevante Content, nebst sehr viel anderem Code, der auch die Navigation mit einbezieht.
Ich bin bislang immer davon ausgegangen, das Google zwar alles liest, aber nur die Inhalte zwischen den <body> Tags als "sichtbaren" Text ansieht. Oder hat vielleicht jemand Erfahrung mit WP und kann sagen, ob sich das Ranking da in irgendeiner Form anders benimmt?
Wenn zB. jedes mal die Navigation als eigentlicher Content mit gezählt wird, dann hat man doch auf jeder Seite DC?
Zumal wäre die KW Density bei großen Navis (ist auf der Seite der Fall) doch mal völlig für den Keller, oder? (Bitte keine Diskusionen über die Sinnigkeit der KW Density

)
Mal ganz davon abgesehen das ich dann auf allen Inhaltsseiten, links mit den identischen Linktexten hätte
Wäre nett wenn mir da jemand ein paar Texte zu erzählen könnte.
EDIT
Ich habe das eben mal geprüft und einen Ausschnitt der Nacigation bei Google eingegeben. Als Ergebnis 2 Inhaltsseiten in deren Beschreibung die Navigation als Content Fett hervorgehoben wird.
Gruß
Angelus
