Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Webseitenstruktur

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Lored
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 7
Registriert: 17.05.2009, 13:01

Beitrag von Lored » 26.08.2009, 13:04

Mir geht es mehr glaube ich um die Verzeichnisstruktur.

Ich habe viele Produkte im Sortiment, wobei ein einziges Produkt zu mehreren Keyword’s bzw. Keyword - Phrasen passt. Es ist natürlich schwer in eine HTML Produktseite alle wichtigen Suchbegriffe, die zu diesem Produkt passen zu integrieren und mit allen noch gute Platzierung bei den Suchmaschienen zu erreichen, man soll sich wie ich gelesen habe maximal auf 1 bis 3 Keywords pro Seite beschränken. Ist das dann von Vorteil mehrere Produktordner mit verschiedenen Keywords’ bzw. Keyword - Phrasen zu erstellen wo drin unter den jeweiligen Ordner mit verschiedenen URS’s ein und dasselbe Produkt zu finden sein wird, natürlich auch mit dazu passender Bezeichnung Produkt + Ordnerkeyword.

Meine Verzeichnisstruktur wird dabei maximal bis zu 4 Ebene gehen, die mit drittem Klick von der Startseite aus zu erreichen ist. Das reicht mir dann vollkommen aus.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

luzie
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4228
Registriert: 12.07.2007, 13:43
Wohnort: Hannover, Linden-Nord

Beitrag von luzie » 26.08.2009, 13:38

Lored hat geschrieben:Ist das dann von Vorteil mehrere Produktordner mit verschiedenen Keywords’ bzw. Keyword - Phrasen zu erstellen wo drin unter den jeweiligen Ordner mit verschiedenen URS’s ein und dasselbe Produkt zu finden sein wird, natürlich auch mit dazu passender Bezeichnung Produkt + Ordnerkeyword.
Nein, das ist ein typischer Spam-Versuch ('inflation of content'), mit solchen sinnlosen Scherzen kommst du ungefähr mehrere Jahre zu spät :lol:
Bilduzie - [url=httpss://plus.google.com/+HerbertSulzer/about]Google Official Bionic Top Contributor on Google Webmaster Central[/url]

Velnias
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 68
Registriert: 23.08.2009, 18:32
Wohnort: DE + LT

Beitrag von Velnias » 26.08.2009, 15:42

@Lored
Da ich schon öfters mit diesem Problem konfrontiert wurd hier mal mein Lösungsansatz:

Pseudo-Kategorien schaffen. Nicht einfach eine neue Kategorie anlegen und die Artikel reinkopieren, das würde ja in den meisten Shops wieder das Problem aufwerfen, das der Artikel unter verschiedenen URL´s zu erreichen wäre.

Man kann aber die Suchfunktion dafür benutzen. Dann gibt es auch keinen Duplikate-Content.

1. Den Artikeln ein Zusätzliches Keywort für die interne Suche verpassen.
2. Mit mod_rewrite den Suchstring auf eine "hüsche" URL "umbiegen".
3. Bei den gewünschten "Key-Wörtern" eine freundliche Beschreibung per include einbinden.
4. Mit den Metatags vorgehen wie unter 3.
5. Die neu geschaffenen Kategorien verlinken.
6. In den neuen Kategorien evtl. die Suchbox ausblenden, denn in dieser wird in den meisten Shopsystemen die Suchanfrage angezeigt.

Ich hoffe ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt :oops:

Antworten