Beitrag
von Azubi » 16.08.2009, 01:50
Wie schon von smartie gesagt können diese Fragen indirekt nur von einer Agentur (gut) beantwortet werden, welche auch etwas in euren Prozess, etc. involviert sind.
1. Macht es Sinn, hauptsächlich die besonders umkämpften und häufig eingegebenen Keywords an die Agentur zu übergeben und darauf zu hoffen, dass wir bei den weniger umkämpften Keywords durch die Optimierung bei den stärkeren Keywords auch vorne stehen (vorausgesetzt natürlich, wir optimieren die Artikelbeschreibungen etc. entsprechend)?
Ein paar Fragen welche ich mal in den Thread werfen möchte:
1. Sollten die Agenturen nicht eine Erstanalyse (kostenlos) Anbieten (Fact Sheet)?
2. Die Frage hat für mich die falsche Denkweise. Ist es denn wirklich wichtig welche Statistiken welches Tool hat? Ist es nicht wichtiger was der Nutzer wirklich will? (Der Suchende sucht nicht nach dem Produkt, sondern nach dem Problem, etc.)
3. Wie definiert man umkämpfte Keywords? (Traffic (woher die Statistiken, sind die Quellen vertrauenswürdig/sicher), Competition? etc.)
4.Ist es nicht strategischer die Optimierung auf mehrphrasige Keywords zu legen. Hat es nicht 2 offensichtlich logische Vorteile?
a. Der potenzielle Käufer sucht exakter = Höhere Verkaufsquote
b. Unter Umständen ist der Wettbewerb unter bestimmten (Long-Tail)-Keywords nicht so stark
4. Welche Kanäle außer dem (technischen) Seo könnte noch potenzielle Käufer bringen?
5. Sind auch alle OnPage relevanten Kriterien erfüllt? (Meta Description, technisch feine URI, Usability)
6. Welche Tracking Kanäle werden genutzt, um die strategischen Ausrichtungen / Entscheidungen zu analysieren.
7. Transparentes Abrechnungssystem welches euch nicht die Grundlagen unter dem Boden wegschießt, aber auch keinen Hungerlohn. (Fixbetrag + Erfolgeszahlung, etc)
[/list]