Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

liest google die internen javascript links aus??

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Mork vom Ork
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2557
Registriert: 08.07.2008, 11:07
Wohnort: Aufm Friedhof.

Beitrag von Mork vom Ork » 06.09.2009, 09:50

fw hat geschrieben:
Mork vom Ork hat geschrieben:Wo wird da bewiesen, dass Javascript ausgeführt wird?
Du bist der einzige in diesem thread der immer von ausführen der Script-Anweisungen schreibt. ALLE anderen schreiben von auslesen der Javascript-Links.
Hättest du den Thread gelesen, würdest du ganz oben meine Aussage „Weder Google noch sonst eine Suchmaschine führt Javascript aus.“ finden und direkt darunter die Entgegnung „Wurde nicht neulich mal das Gegenteil verkündet?“, sprich: Javascript wird (vermutlich) doch ausgeführt.

Es hat auch seinen Grund, dass ich von Ausführen rede - genauso wie ich Javascript schreibe (und nicht Java), wenn ich Javascript meine. Erstens weiß hier immer noch niemand, wie die URLs im Code des Fragestellers untergebracht sind, so dass die Antwort für ihn nach wie vor Nein lauten muss, und zweitens kommt vor lauter „Javascript-Leserei“ garantiert irgendwer auf die Idee, davon auszugehen, er könne sonstwas programmieren und Google würde die URLs finden. Das ist definitiv nicht der Fall, deshalb hat das meiner Ansicht nach mit Javascript nicht viel zu tun, und „Lesen“ ist mir zu schwammig, erst recht, wenn „Javascript gelesen“ wird und nicht „Javascript-Links“. Aber sei's drum.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

SchnaeppchenSUMA
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2394
Registriert: 11.04.2006, 11:40

Beitrag von SchnaeppchenSUMA » 06.09.2009, 10:01

Margin hat geschrieben:Es wäre hilfreich, wenn Du verraten würdest, von welchen Profis Du redest, dann bestünde die Möglichkeit, einen Nutzen aus Deinem Posting zu ziehen.
gabs in dem Thread denn Profis die detailliert was wußten? Glauben und Vermutungen statt einer vernüftigen Quelle würde ich da attestieren ...

Margin
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4646
Registriert: 09.09.2005, 08:25

Beitrag von Margin » 06.09.2009, 10:34

Ist zwar noch nicht das, was ich gelesen und nun versucht habe, wiederzufinden, aber evtl. ein Ansatz zum Weitersuchen, für die, die es näher interessiert:
Google-Hilfe hat geschrieben:Google kann jetzt auch den in allen Arten von SWF-Dateien enthaltenen Text-Content erfassen und indexieren, einschließlich eigenständiger Flash-Websites und Flash-Gadgets wie Schaltflächen oder Menüelemente. Dazu gehört der gesamte Text-Content, den der Nutzer sieht. Google unterstützt allgemeine JavaScript-Technologien. Darüber hinaus können wir nun die in Flash-Dateien eingebetteten URLs erfassen und verfolgen. Dieser Content wird auf die gleiche Art und Weise wie der restliche Content auf Ihrer Website gecrawlt und indexiert, sodass Sie keine zusätzlichen Aktionen durchführen müssen.
---

Menno, SchnaeppchenSUMA, Du kommst auf Punkt 2, bevor Punkt 1 geklärt ist: "Gabs in dem Thread Profis?"

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Michael
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 808
Registriert: 04.01.2004, 20:23
Wohnort: Herne

Beitrag von Michael » 08.12.2009, 14:16

Google tut es. Habe es selbst auf meinen Seiten beobachtet!!

https://www.m-software.de/myblog/google ... cript-code

lalabuh
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 98
Registriert: 05.03.2008, 21:51

Beitrag von lalabuh » 08.12.2009, 21:45

Hatte vor ein paar Jahren eine Web2.0-Blase auf dem Tisch und programmiert. Google hat da schon die XHR/JavaScript-Links besucht.
Zu Flash.
Kommt Google inzwischen mit Containern klar, wo auf der zweiten oder dritten Ebene der Content nachgeladen wird?

Michael
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 808
Registriert: 04.01.2004, 20:23
Wohnort: Herne

Beitrag von Michael » 09.12.2009, 12:28

So wie ich das sehe, wird der JavaScript Code nicht ausgeführt. Google sucht nur nach Mustern wie z.B. xmlhttpPost (URL). Habe dafür aber keine Beweise. Bei mir scheint Google aber nach dem Muster gesucht zu haben, da die Zeile ja auskommientiert ist.

Rem
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3786
Registriert: 08.12.2005, 18:45

Beitrag von Rem » 09.12.2009, 13:36

was schon in die Hose geht, sobald die Ziel-URL mit einem Plus aus zwei Teilen zusammengefügt wird.
... und verursacht bei mir zig-hunderte an 404er

Google "versucht" übrigens JS-redirect-Konstruktionen zu verstehen. Und das schon seit 3-4 Jahren... Auch hier "fehlerbehaftet". Ich würde daher von irgendwelchen "Frame-Nachlader-Konstruktionen" absehen.

Leidvolle Erfahrungen statt blödsinniges Nachgeplappere 0X

Ich sehe das so: kompliziertes JS mit URLs direkt in Dokumenten verbaut ist eine Fehlerquelle. Wenn nicht jetzt, dann in Zukunft. Seit mir Google einmal hunderte von Dokumenten pro Tag im Index gelöscht hat über den Zeitraum von einer Woche (bis ich korrigiert habe), bin ich da mehr als nur vorsichtig :lol:

fiba
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 564
Registriert: 06.11.2005, 14:57

Beitrag von fiba » 10.12.2009, 02:47

Ob heute das Ranking durch Java Anweisungen nach oben zu bekommen ist, mag ich bezeifeln. Schlimmstenfalls kann es aber mit einer Abstrafung enden...
Wieso das denn? In dem man den Link per Javascript kaschiert, schliesst man ihn doch eigentlich von der Bewertung aus. Ich mache das bei Partnerprogrammen und diese Netzwerke dürften Google ja wohl bekannt sein. Wie das mit den im Startposting angesprochenen Link-Rotationen aussieht, ist wohl ein anderer Fall. Ein ergänzendes "Nofollow" kann also nicht schaden...

Fakt ist jedoch, dass diese Links von Google verfolgt werden können.

RW
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 436
Registriert: 23.07.2003, 08:54

Beitrag von RW » 10.12.2009, 09:05

Hi,
Fakt ist jedoch, dass diese Links von Google verfolgt werden können.
und Google sich bei der Verfolgung der Links nicht an die robots.txt hält.
Google erzeugt somit eine Spiegelung der verlinkten Seite.
Diese Seite rankt im Index! -- 8) --



Beispiel:

Code: Alles auswählen

<a href="javascript&#58;void&#40;0&#41;" title="black Seo" onclick="window.open&#40;'/re/spam-den-index-voll.php?verschluessel-die-url'&#41;;return false;" target="_blank">mehr...</a>

$verschluessel-die-url = "JpcHRpb25JZCUzRDE4RzdFTUE0NEVDRUNGWDV";
Man beachte dabei window.open !

Code: Alles auswählen

# robots.txt
# file created&#58; 11.10.2005
User-agent&#58; *
Disallow&#58; /re/

User-agent&#58; Googlebot
Disallow&#58; /spam-den-index-voll.php?

User-agent&#58; grub-client
Disallow&#58; /
User-agent&#58; grub
........
....

gnark
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 920
Registriert: 23.01.2009, 15:12

Beitrag von gnark » 10.12.2009, 09:31

PSI hat geschrieben:Ob heute das Ranking durch Java Anweisungen nach oben zu bekommen ist, mag ich bezeifeln.
Ich auch, da Java-Applets von Google sicher (noch) nicht decodiert werden :P
https://das-dass.de ... übrigens: es heisst sitewide mit "t"

RW
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 436
Registriert: 23.07.2003, 08:54

Beitrag von RW » 10.12.2009, 09:34

Ich auch, da Java-Applets von Google sicher (noch) nicht decodiert werden
Es sei den Dein (Google) Handy liegt neben Deinen Monitor :crazyeyes:

Bauchladen
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 388
Registriert: 24.04.2005, 13:51
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Bauchladen » 10.12.2009, 10:10

skype hat geschrieben:.. produktlaufband habe (javascript) hier laufen ca 40 produkte ab. meine frage: liest google diese links aus??
Ich habe mir deine Seite nicht angeschaut. Ich kann aber dir aber sagen, daß Google URLs in Javascript erkennt und auch abruft, sofern nicht durch robots.txt eingeschränkt. Die Einschränkung durch robots.txt wurde sichtbar im WMT sowie durch das Ausbleiben der Abfragen in unseren Logdateien.

Unklar ist mir welche URLs von Google dabei berücksichtigt werden.

URLs die beispielsweise in jQuery Events mittels JSon üblicherweise von Webseiten Benutzern abgerufen werden (automatisch sowie auch interaktiv) werden von Google (bei uns) berücksichtigt.

Zugriffe auf URLs die beispielsweise über propritäre TAG Attribute initiiert werden konnten wir nicht wahrnehmen. Entweder zu komplex, nicht interessant genug oder [.*]

Code: Alles auswählen

<div rel="&#91;videobox&#58;video1.mpg&#93;"></div>
Wenn du ganz sicher sein möchtest, daß deine URLs aufgerufen werden dann schau einfach mal in dein Logfile. Wenn die URLs nacheinander von der selben IP aufgerufen werden dann schau nach ob das der Googlebot ist.


Grüße
Bild

evel
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 67
Registriert: 11.11.2009, 12:18

Beitrag von evel » 02.03.2010, 17:04

hm,
das ist verwirrend für mich - habe ich das jetzt richtig verstanden?

wenn also ein Link z.B. so angelegt ist:
<a class="print" href="#" onclick="decryptUrl('|xy-sitemap||html?print=1');return false;">
dann kann G**gle diesen Link nicht auslesen.

wenn aber, wie im Beispiel zuvor, der Link so angelegt ist:
<a href="javascript:void(0)" onclick="window.open('https://www.der-nette-seo.de/javascript-link.html')">
dann kann G**gle diesen Link auslesen.

luzie
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4228
Registriert: 12.07.2007, 13:43
Wohnort: Hannover, Linden-Nord

Beitrag von luzie » 02.03.2010, 19:03

Zitat von Google:

"Google kennt viele Methoden, neue URLs zu entdecken"

Eine Adresse (URL) als solche zu erkennen und auszulesen, egal ob sie in Javascript verpackt ist oder nicht, ist in den meisten Fällen eine abgrundtief banale Aufgabe. Selbstverständlich ist Google in der Lage diese Adressen zu erkennen.

Sie gehen solchen Adressen auch hinterher (crawlen sie), aber eine Indizierung ist eher unwahrscheinlich, wenn nicht irgendwo andernorts echte Hyperlinks zur gleichen Adresse aufzufinden sind. Google "macht" in diesem Fall den Benutzer "nach", und indiziert nur das, was per Klick ganz sicher zu erreichen ist, egal mit welchem User-agent und unter Auslassung von Skripten.
Bilduzie - [url=httpss://plus.google.com/+HerbertSulzer/about]Google Official Bionic Top Contributor on Google Webmaster Central[/url]

luzie
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4228
Registriert: 12.07.2007, 13:43
Wohnort: Hannover, Linden-Nord

Beitrag von luzie » 02.03.2010, 19:10

Ein schöner Beweis dafür, dass dem genau so ist, sind die Fälle, in denen ein Frame-Reloader in Seiten eingebaut ist. Google indiziert diese Seiten - aber nicht mit ihrem eigene Title, sondern dann durch die Bank unter dem Title des Framesets in dem sie zu laufen per JavaScript gezwungen werden (dann sieht der Benutzer natürlich nicht den Seitentitle selbst, sondern eben den Frameset-Title, das macht Google für die SERPs auch nach).

Das kann nur funktionieren wenn Google:

1. Erkennt, dass, und welche Adresse im Javascript vorliegt
2. Und sogar berechnen kann, was bei Ausführung des Skripts passieren soll
Bilduzie - [url=httpss://plus.google.com/+HerbertSulzer/about]Google Official Bionic Top Contributor on Google Webmaster Central[/url]

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag