Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Zum Pagerank

Alles zum Thema Google Pagerank und Backlink Updates.
xAaron
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 329
Registriert: 23.08.2009, 18:10

Beitrag von xAaron » 28.10.2009, 17:45

Hier und an anderer Stelle in der SEO-Welt geistern so viele mit Halbwissen gespickte Infos zum Pagerank rum, dass ich mich bemüßigt fühle mal ein paar Basics richtig zu stellen.

Vorneweg, der Pagerank ist eine geniale Idee, der google schon zu Anfang den entscheidenden Vorteil gegen yahoo sicherte. Er wird deshalb weiter ein fester Bestandteil des google-Algorithmus sein.
Er war, ist und wird natürlich nur ein Teil des Algorithmus sein, aber durchaus ein gewichtiger.


Zur Genauigkeit des PR

Wenn beispielsweise der SEO-Vertreter einer anerkannten Minderheit schreibt
Die Abstufung für unseren Statusbalken im Browser ist in gerade mal 10 Ziffernstellen und den unranked Status unterteilt. Intern wird es schon jetzt eine wesentlich feinere Skala geben
dann zeugt dies von einem Nichtverstehen des Algorithmus. Google hat nicht eine wesentlich feinere Skala, sondern exakte Werte, da der Algorithmus genau diese berechnet und sie erst hinterher für die ambitionierten Webmaster dieser Welt auf eine logarithmische Skala eingedampft werden.


Die Notwendigkeit des PR-Updates

Auch wird google nicht umhin kommen ein PR-Update durchzuführen(nicht zu verwechseln mit einer Änderung des Grünen Balkens), der Glaube dieses weglassen zu können, da google ja eh "den pagerank ständig aktualisiert" zeugt ebenfalls von einem gesunden Halbwissen.
Der Pagerank Algorithmus funktioniert so, dass jede Linkveränderung, sprich das Hinzufügen oder Entfernen eines Links Auswirkungen auf den PR sämtlicher Webseiten hat:
Wenn spiegel.de einen link zu einer meiner Seiten setzt, dann erhöht sich deren PR, entsprechend erhöht sich der PR aller Seiten, auf die ich verlinke und der, auf die diese verlinken usw. Da fast alle Seiten von fast allen anderen über x Stationen erreichbar sind, erhöht oder erniedrigt jede link-Änderung den PR fast aller anderen Seiten. Dies natürlich ab einer gewissen Entfernung von der Seite mit dem neuen link nur noch im Nachkomma-Bereich, der natürlich im Algorithmus ab einer bestimmten Stelle beschnitten wird, deshalb hat ein neuer link nur Auswirkungen auf eine begrenzte Zahl an Stationen.
Was mit dem ständigen Aktualisieren gemeint ist, ist folgendes: wenn eine Seite einen neuen link erhält, dann kann für diese Seite und auch für die, die von ihr verlinkt werden der PR angepasst werden. Google wird dies aber nur für eine und höchstens zwei Stationen tun, alles andere wäre in der Berechnung zu teuer, da der neue link ja an 100erte und die jeweils wieder an 100erte PR weiterfließen lassen. Das bedeutet, wenn eure Startseite einen neuen link bekommt, dann wirkt sich dies erst mit dem PR-Update auf den PR eurer Unterseiten aus(wenn google nur eine Station sofort berechnet).
Es muss deshalb von Zeit zu Zeit eine Berechnung der kompletten PR-Matrix geben. Denn dafür den PR aller Webseiten auf ein Mal zu berechen gibt es gute Algorithmen.
Das geht dann nicht so, dass für einen neuen link Milliarden von PR-Werten geändert werden, sondern es werden alle PR-Werte direkt in Abhängigkeit von allen links berechnet. Damit ist die PR-Berechnung überhaupt erst möglich.
Dies ist aber dennoch so rechenintensiv, dass auch google das nicht täglich machen kann.


Gewichtung einzelner links

Ein weiterer Mythos ist, dass der PR-Algorithmus dumm ist und der footer-link von der Spam-Seite gleich bewertet wie den Text-link aus dem Empfehlungs-Blog-Post, nur weil die Seiten den gleichen PR haben. Dafür gibt es kein Argument.
Wenn ich den PR-Algorithmus implementieren würde, dann würde ich jeden link entsprechend gewichten, ob er im footer steht, ob er auf einer Seite steht, die auch auf bad sites verlinkt, Trust, usw. halt den ganzen Kram, der einem einfällt würde in das Gewicht dieses links einfließen. Oder, um im Random-Surfer-Modell zu bleiben: ich würde die onpage-Wahrscheinlichkeit für jeden link berechnen, dass ihm gefolgt wird.
Dies kann man auch sehr gut automatisch berechnen, indem Daten über das link-Klick-Verhalten der Nutzer auf Webseiten ermittelt werden(die google über Analytics z.B. hat), also beispielsweise: "wie oft klicken Besucher auf footer-links" und dann mit den entsprechenden Verfahren des Maschinellen Lernens automatisch die Relevanz von links ermittelt wird. Damit kann dann jeder neue link direkt automatisch ein Gewicht zugewiesen werden, das dann in den PR einfließt.
Google wird dies wohl nicht anders machen, zumindestens gibt es aus algorithmischer Sicht dafür kein Argument.


Das alles bedeutet nicht, dass sich google sklavisch diesem Algorithmus unterwerfen wird, z.B. finde ich es naheliegend, dass eine Seite, die nur von einer einzigen Seite verlinkt wird(z.B. die bekannten Spam-links von einzelnen PR7 Seiten), einen viel geringeren PR bekommt, als sie eigentlich bekommen müßte, weil dieser link nicht repräsentativ ist.


Der Grüne Balken

Bis hier ging es darum, wie google intern den PR nutzt und ich hoffe gut begründet zu haben, warum google ihn auch weiterhin einsetzen wird. Dies hat in meinen Augen nicht viel mit dem grünen Balken zu tun. Ich würde es z.B. für wahrscheinlich halten, dass google zwei PRs hat, einen internen, der wie oben beschrieben optimiert ist und einen, der der SEO-Gemeinde zum Frass vorgeworfen wird. Oder alternativ, dass aus dem Orginal-PR wieder Faktoren herausgerechnet werden, so dass sich der interne PR signifikant von dem unterscheidet, was wir zu Gesicht bekommen.

Ob die Anzeige dieses PR verschwindet ist eine ganz andere Frage und hat nichts mit der internen Nutzung des PR zu tun. Es ist eher die Frage danach, ob es sich nicht nachteilig auf das Web auswirkt, da u.a. diese Anzeige mit zum linkverkauf etc. beiträgt.


Das Auslaufen des Patents

Auch hat das Auslaufen der Patent-Nutzungsrechte keine Auswirkungen, denn es wäre wohl das erste Mal, dass sich die Uni Stanford und der weltgrößte Konzern nicht auf Lizenzgebühren für ein von Konzernmitgliedern erfundenen Konzepts einigen können.


Was folgt?

Beispielsweise würde das aus SEO-Sicht bedeuten, dass es sinnvoll wäre auf Textlinks von Seiten zu setzen, die ebenfalls auch oft Text-links erhalten und wegzukommen, von dem nur an dem grünen Balken orientierten footer-links, aber wem sag ich das.
Sehr geehrter Herr SEO Guru, ich habe eine frage zu Ihren Backlink Tipps. Es ist nämlich nicht so einfach ein Raumschiff zu bauen um einen Backlink von der NASA zu bekommen... bitte antworten Sie auf meine Mails. Zitat von winman.de

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

fiba
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 564
Registriert: 06.11.2005, 14:57

Beitrag von fiba » 29.10.2009, 04:55

Er war, ist und wird natürlich nur ein Teil des Algorithmus sein, aber durchaus ein gewichtiger.
Genau deshalb sind soviele PR Null Seiten genau so gut oder sogar besser gelistet, als andere mit PR. PR wurde vor 2 Jahren bereits durch Trust abgelöst. Ansonsten gäbe es keine solche Penalty-Schwemme. Die Zeiten, wo jeder Trottel auf jeden Mist linken darf, sind vorbei! Und Mist - im Sinne von Vertrauensunwürdigkeit - kann PR 5 oder 0 haben.
Zuletzt geändert von fiba am 29.10.2009, 23:10, insgesamt 1-mal geändert.

tami6699
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 696
Registriert: 27.08.2009, 10:36

Beitrag von tami6699 » 29.10.2009, 06:18

Genau, wie die Anzeige der Posts von einigen Leuten hier.

Nur weil jemand XXXX Posts hat, heisst ja noch lange nicht, dass er/sie "Trust" ist, sondern einfach seine dummen Kommentare permanent zur Schau stellt (stellen will) sagt ja auch nix ueber die Qualitaet aus.

Betrifft jetzt nicht euch beide.

Im Grunde stimm ich mit vielen Dingen die du sagst ueberein, obwohl ich finde, dass das Thema weit komplexer ist, wie hier geschildert (klingt nach 1+1+1+1, wobei aber schon der 2te 1er eine grosse Unbekannte ist).

@Patent
Ich glaub das ist nur ein Marketinggang (nicht das ablaufen), denn der PR von heute hat nix mehr mit dem Patent von damals zu tun.
Glaub auch nicht, dass G auch nur einen Cent an die Uni abtritt (warum auch).

Eine Berechnung des PR (oder Trustrank oder Googlerank oder was auch immer) wird es sicher immer geben, als Messlatte.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Lord Lommel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3227
Registriert: 18.02.2008, 02:43
Wohnort: Halle / Saale

Beitrag von Lord Lommel » 29.10.2009, 09:34

Ich denkt alle immer so eindimensional...

Dauerstress
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 464
Registriert: 05.03.2007, 22:35

Beitrag von Dauerstress » 29.10.2009, 09:44

Wie du selber schreibst, stellt der PR eine Maßeinheit für die Verlinkung einer Webseite dar. Hierbei ist nicht nur die reine Anzahl sondern natürlich auch die Qualität dieser Links von Bedeutung. Dasselbe gilt für die verlinkenden Webseiten und setzt sich so über das ganze WWW fort. So weit gehe ich konform.

Allerdings ist der PR demnach nur das Ergebnis dieser Berechnung für die Verlinkung, nicht mehr und nicht weniger, und somit kein eigenständiger Rankingfaktor. Folglich ist der PR völlig unwichtig, da er nur ein Art Zwischenergebnis ist, welcher dann neben einer ganze Reihe weiterer Faktoren in die Rankingberechnung einfließt. Entscheidend sind Anzahl und Qualität der Links, wobei darüber spekuliert werden kann, welche Kriterien Google für die Ermittlung der Qualität heranzieht. Richtig?

xAaron
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 329
Registriert: 23.08.2009, 18:10

Beitrag von xAaron » 29.10.2009, 11:27

Dauerstress hat geschrieben:Wie du selber schreibst, stellt der PR eine Maßeinheit für die Verlinkung einer Webseite dar. Hierbei ist nicht nur die reine Anzahl sondern natürlich auch die Qualität dieser Links von Bedeutung. Dasselbe gilt für die verlinkenden Webseiten und setzt sich so über das ganze WWW fort. So weit gehe ich konform.

Allerdings ist der PR demnach nur das Ergebnis dieser Berechnung für die Verlinkung, nicht mehr und nicht weniger, und somit kein eigenständiger Rankingfaktor. Folglich ist der PR völlig unwichtig, da er nur ein Art Zwischenergebnis ist, welcher dann neben einer ganze Reihe weiterer Faktoren in die Rankingberechnung einfließt. Entscheidend sind Anzahl und Qualität der Links, wobei darüber spekuliert werden kann, welche Kriterien Google für die Ermittlung der Qualität heranzieht. Richtig?
Jein, der PR ist das Ergebnis der Berechnung der Verlinkung, wobei seine Genialität darin besteht, dass die Wertigkeit von links aus der Wertigkeit von links auf diese und so weiter ad infinitum folgt.
Meine These ist, dass der ganze link-Kram eigentlich schon hier abgehandelt werden kann. Das heißt, in die Berechnung des PR fließen so Dinge wie, wo steht der link(footer, text,...), ist er themenrelevant, wie ist der Trust der linkgebenden Seite,...(wie google das jeweils wertet, darüber kann man natürlich, da hast du recht, nur spekulieren, allerdings tippe ich darauf, dass google das automatisch optimal berechnet aus den vielfältigen Daten(Analytics,...), die ihnen zur Verfügung stehen) schon ein.
Dies wäre algorithmisch simpel und naheliegend, da dann der PR-Effekt genutzt wird, also die Berechnung über mehrere link-Stationen sich schon auf alle Parameter bezieht und damit viel aussagekräftiger ist als wenn nur die Existenz eines links einfließen würde.
Der PR wäre, wenn ich recht hätte also nicht total unwichtig, sondern total zentral und der PR-Wert würde nur noch mit onpage-Faktoren zu einem Gesamtscore zusammengefasst und das wäre dann das Ergebnis. Der PR könnte, da er die ganze Verlinkung beinhaltet durchaus 50% des Endscores ausmachen.
Dieser PR hat aber natürlich nichts mehr mit dem grünen Balken zu tun.

Was in meiner Idee unwichtiger wäre, wären footer-links oder links auf Seiten mit bad-neighborhood(auch von Seiten mit großem grünen Balken), da sie automatisch die link-stärke im PR herabsetzen. Wohingegen Text-links von vielleicht PR-2(im grünen Balken) Seiten, die aber ebenfalls viele Text-links kriegen, hervorragende links wären.
Sehr geehrter Herr SEO Guru, ich habe eine frage zu Ihren Backlink Tipps. Es ist nämlich nicht so einfach ein Raumschiff zu bauen um einen Backlink von der NASA zu bekommen... bitte antworten Sie auf meine Mails. Zitat von winman.de

Lord Lommel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3227
Registriert: 18.02.2008, 02:43
Wohnort: Halle / Saale

Beitrag von Lord Lommel » 29.10.2009, 12:09

Du bist auf der richtigen Spur, denke ich. Schmeiß erstmal alle SEO-Mythen von Bord und guckt die den Ausgangspunkt der PR-Algo an, also wieso er so ist, wie er ist. Es ist eigentlich ganz dann einfach, man muß nur drauf kommen.

Dembarko
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1074
Registriert: 19.07.2006, 13:11
Wohnort: NDhausen

Beitrag von Dembarko » 29.10.2009, 12:40

Definiere bitte SEO Mythen :o

Lord Lommel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3227
Registriert: 18.02.2008, 02:43
Wohnort: Halle / Saale

Beitrag von Lord Lommel » 29.10.2009, 12:51

90% von dem, was in diesem Forum gepostet wird.

Dembarko
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1074
Registriert: 19.07.2006, 13:11
Wohnort: NDhausen

Beitrag von Dembarko » 29.10.2009, 15:07

Aja, ... berufst du dich damit auf deine Postings oder worauf? Anstatt Wordphrasen hier Copy & Paste zu nutzen nenn mir bitte einige dieser SEO Mythen - und bei 90% aus diesem Forum, oder meintest du das gesamte Board? ... sollte es dir ja nicht schwer fallen, mir mal einige zu nennen :crazyeyes:

MrTunes
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1128
Registriert: 01.05.2007, 20:25
Wohnort: Hier

Beitrag von MrTunes » 29.10.2009, 15:29

In der SEO kann man fast alles zu Mythen zählen, denn fast alle Weisheiten haben ihren Ursprung in Vermutungen, Annahmen und Spekulationen. Tatsachen, wie den PR gibt es nur wenige.
Themenrelevanz, Footer, Penalty +xx, Abstrafungen xyz, h1 oder h2, kw dens 3% 4% oder 5%, nofollow zählt oder zählt nicht....blablabla
Für mich gehört das alles in die Schublade Mythos. Wobei ein Mythos ja je nach Standpunkt auch Wahrheiten beeinhalten kann.

Lord Lommel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3227
Registriert: 18.02.2008, 02:43
Wohnort: Halle / Saale

Beitrag von Lord Lommel » 29.10.2009, 15:30

Muß ich das immer und immer wiederholen ? :-?

mano_negra
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2812
Registriert: 23.07.2009, 15:29
Wohnort: la luna

Beitrag von mano_negra » 29.10.2009, 15:39

ein schöner aufsatz, gefällt mir.
allerdings punkt 1 versteh ich nicht, warum kann google keine eigene skala haben?

Dembarko
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1074
Registriert: 19.07.2006, 13:11
Wohnort: NDhausen

Beitrag von Dembarko » 29.10.2009, 15:42

Hmm, also würde diese Aussage auch in den Bereich "SEO Mythos" gehören?

Google "be"wertet Links auf Grund der über Jahre gesammelten Daten unterschiedlich.

xAaron
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 329
Registriert: 23.08.2009, 18:10

Beitrag von xAaron » 29.10.2009, 15:46

mano_negra hat geschrieben:ein schöner aufsatz, gefällt mir.
allerdings punkt 1 versteh ich nicht, warum kann google keine eigene skala haben?
Der PR-Algorithmus liefert exakte Werte. Als Ergebnis erhälst du eine Matrix in der Werte stehen wie [1.353681...,1.459201...,usw.]. Daraus kann man dann natürlich eine Skala generieren, wie es google für den "Grünen Balke" tut. Intern nutzen sie aber natürlich die exakten Werte, da es absurd wäre ohne Not Genauigkeit aufzugeben.
Sehr geehrter Herr SEO Guru, ich habe eine frage zu Ihren Backlink Tipps. Es ist nämlich nicht so einfach ein Raumschiff zu bauen um einen Backlink von der NASA zu bekommen... bitte antworten Sie auf meine Mails. Zitat von winman.de

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag