Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Wordpress Neuinstalation - wie geht Ihr vor?

Informationen & SEO Tipps zum Einsatz und Verwendung von Blog-, Wiki und Content Management Systemen wie Drupal, Typo3, Wordpress, Reddot, Joomla, Moin Moin, phpWiki sowie Shop-Systemen wie z.B. XT-Commerce, Magento, ePages, Intershop, 1&1 Shops.
Neues Thema Antworten
xoni
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 692
Registriert: 22.08.2007, 12:14

Beitrag von xoni » 24.11.2009, 18:49

Guten Abend allerseits,

der Titel beschreibt meine Frage eigentlich schon,
wie geht Ihr vor, wenn Ihr einen neuen Blog aufsetzt?

Ich meine, das dauert ja mitunter so seine Zeit, die ganzen Plugins, Einstellungen, Startseite,
Layout, .htaccess, robots.txt etc. anzupassen bzw. einzuspielen.
Macht Ihr das erst Local und bringt das dann ins Netz?
Oder nutzt Ihr ein "Wartungsmodus-Plugin", wenn ja welches?

Freue mich über Tipps...

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 24.11.2009, 19:20

Die 10 Minuten, die man dazu braucht, wirds auch ohne Wartungsmode gehen. Dann alles noidex, nofollow setzen und ein Impressum rein.
Das war der "hektische" Teil.

Und wenns denn länger dauern soll, dann schließt man User per .htaccess und .passwd aus

xoni
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 692
Registriert: 22.08.2007, 12:14

Beitrag von xoni » 24.11.2009, 19:31

Dann alles noidex, nofollow setzen und ein Impressum rein.
Das war der "hektische" Teil.
... und dann vor Freude nicht vergessen, noindex und nofollow wieder rauszunehmen :wink:

Hmmm, mit 10 Minuten komme ich nicht aus, werde diesen Stil dennoch beibehalten.
Ich dachte da gäbe es ein Modul, welches eine Inbetriebnahme ohne "Hektik" erlaubt.
Aber vielleicht stelle ich mich auch einfach nur zu "pissig" an. Bild

oio
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 61
Registriert: 23.04.2009, 21:36

Beitrag von oio » 24.11.2009, 20:26

du könntest alle zugriffe, die nicht über deine ip-adresse kommen auf eine statische wartungsseite redirecten.

da ist dann nur eine zeile in der htaccess zu aktivieren / deaktivieren (per auskommentieren) und die ip-adresse an deine aktuelle anzupassen (bei wechselnder ip). fast so einfach wie ein button in der wordpress-admin.

das ganz per "moved temporarily" und alles ist opti.

Schnipsel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7207
Registriert: 13.07.2006, 22:09
Wohnort: Sonneberg

Beitrag von Schnipsel » 24.11.2009, 20:49

wollbay hat geschrieben: wie geht Ihr vor, wenn Ihr einen neuen Blog aufsetzt?

Ich meine, das dauert ja mitunter so seine Zeit, die ganzen Plugins, Einstellungen, Startseite,
Layout, .htaccess, robots.txt etc. anzupassen bzw. einzuspielen.
Macht Ihr das erst Local und bringt das dann ins Netz?
Oder nutzt Ihr ein "Wartungsmodus-Plugin", wenn ja welches?
Wo liegt hier eigentlich das Problem? Was macht dir Kopfschmerzen? Das interessiert doch nicht wirklich wie lange du bei einem neuen Blog dafür brauchst...

oio
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 61
Registriert: 23.04.2009, 21:36

Beitrag von oio » 24.11.2009, 20:53

Schnipsel hat geschrieben:Wo liegt hier eigentlich das Problem? Was macht dir Kopfschmerzen? Das interessiert doch nicht wirklich wie lange du bei einem neuen Blog dafür brauchst...
wohl war ... da kann man mal sehen, wie schnell die art einer frage schon die antwort beeinflussen kann. ich bin ganz selbstverständlich von arbeiten an der seite im laufenden betrieb ausgegangen.

e-fee
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3893
Registriert: 08.05.2007, 12:53

Beitrag von e-fee » 24.11.2009, 21:47

Hach ja, das ist der Grund (na ja, nicht der einzige), warum ich Drupal nutze ... da ist der Wartungsmodus gleich eingebaut und kann samt eigenem Anzeigetext mit nicht einmal einer Handvoll Mausklicks aktiviert werden ... nur der Admin hat dann noch Zugriff und sieht alles "normal".

xoni
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 692
Registriert: 22.08.2007, 12:14

Beitrag von xoni » 24.11.2009, 22:29

@ e-fee
Hach ja, das ist der Grund (na ja, nicht der einzige), warum ich Drupal nutze
ja, da hast Du recht;
allerdings benötigt Drupal doch einen höheren Konfigurationsaufwand,
um als Blog mit einem ähnlichem Komfort wie WordPress zu fungieren.
Und wenn das ganze für einen Kunden sein soll, der
alles schnell Fix und Fertig, wenig Geld ausgeben und eine
einfache Bedienung haben möchte, ist WP für mich doch noch die bessere Wahl.

Danke für die Antworten und einen schönen Abend noch...

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag