Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Content mit Keywords

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
Simon_der_1ste
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 10
Registriert: 14.12.2009, 22:19

Beitrag von Simon_der_1ste » 12.01.2010, 21:45

Hallo,

ich habe eine Frage zu dem Thema Content mit Keywords. Momentan versuche ich meine Seite zu optimieren und gebe jeder einzelnen Seite individuelle Meta-Tags, Titel und H1 Überschriften (H1 war immer gleich, negativ oder?)

Auf meiner Seite werden nur Bilder dargestellt (Galerie). Die Thumbnails werden über eine DB ausgelesn und in das Tempalte eingebunden.
Hier habe ich gelesen, dass ich Text haben sollte mit diesen Keywords.

Das funktioniert bei mir jedoch nicht, da ich eben Bilder habe. Ich habe ca. 300 Galerien. Die Bilder aktuallisieren sich ständig, daher ist es auch nicht möglich einen Text zu schreiben, der auf die Bilder passt.

Ist es sehr schlimm, wenn diese Keywords nicht im Content vorkommen? Was könnte ich dagegen tun? Immer gleiche Keywords verwenden, keine Keywords verwenden?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

mausilein
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 156
Registriert: 24.11.2005, 21:43
Wohnort: Dessau

Beitrag von mausilein » 12.01.2010, 23:36

Simon_der_1ste hat geschrieben:... und gebe jeder einzelnen Seite individuelle Meta-Tags, Titel und H1 Überschriften (H1 war immer gleich, negativ oder?)
ist der richtige Weg, H1 ist auch content.
lg mausilein

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 13.01.2010, 09:45

Simon_der_1ste hat geschrieben: Hier habe ich gelesen, dass ich Text haben sollte mit diesen Keywords.
Wenn die Bilder aus einer DB kommen, wäre es doch sicherlich möglich auch Texte aus der Datenbank dem Bild zuzuordnen oder? So könntest du zu jedem Bild einen Beschriebung hinzufügen, die deine Galerien mit Content füllen.

Oder liest du die Bilder aus einer externen Datenbank?
LG

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


pr_sniper
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1766
Registriert: 07.02.2006, 19:21

Beitrag von pr_sniper » 13.01.2010, 10:49

:D wenn deine Bilder / Thumbnails keinen aussagekräftigen Dateinamen besitzen, ist das nicht unsere Schuld. Denn:

Allein aus vernünftigen Dateinamen lässt sich mit wenigen Zeilen PHP eine ganze Seite Content erstellen - gehe doch einmal mit offenen Augen durchs Internet und achte auf die vielen "Verkäufer". Diese verkaufen sogar Sachen, die sie überhaupt nicht besitzen...

Hat jede Galerie, Bilddatei, Vorschaubild usw. einen aussagekräftigen Namen, dann brauchst du über Titel, Beschreibung und Keywords- Tag überhaupt nicht mehr zu reden... - einfach automatisiert erstellen lassen.

Dateiname "nackte-dame-am-strand.jpg" wird ausgelesen und beispielweise zu

Titel: "Nackte Dame am Strand" (kann z.B. durch Galerien, Regionen, Kunstrichtungen usw. als Ordner, aufbauend auf einer sinnvollen Struktur ergänzt werden)

dann eben Titel: Gardasee: Nackte Dame am Strand

Beschreibung: "Gardasee: Nackte Dame am Strand" ist ein besonders gelungenes Foto aus meiner Serie "Schwimmtiere am und unter Wasser".

Hierbei kann die Erweiterung des Titels schöpferisch automatisch geändert, gemischt werden "ist ein Bestandteil meiner Masterarbeit" ... "beschäftigt mich seit der Kindheit" ... ebenso wie der grundsätzliche Inhalt der gesamten Präsenz. Die Variablen können aus einer einfachen Text- Datenbank ausgelesen werden, die du selbst erstellst.

Der Keywords- Tag ist noch einfacher - er verwendet z.B. die um Stopwords reduzierte Beschreibung usw. und beinhaltet auch immer einige allgemeingültige Keys deines Contents.

Die ermittelten Daten und Keys sind dann auch Schwerpunkt deines automatisiert erstellten sichtbaren "Content" bzw. im Body.

Die Headline H1 sollte 1:1 mit dem Titel übereinstimmen. fertig. Die Headline H2 könnte ev. die Description, auch in automatisierten Varianten, übernehmen. H3 usw. sind zu vernachlässigen.

Der Textteil wird mit allgemein- gültigem Text und speziellen BlaBla, wie "wer hat die Bilder erstellt, wann, ev. wo ...," teilweise direkt aus der Bilddatei oder aus weiteren einfachen Datenbanken herausgezogen und gefüllt. Zusätzlich werden wieder die bereits ermittelten Titel, Beschreibung, Keywords verwendet, z.B. in einer Tag- Wolke, einem Auszug aus Wikipedia usw. usf. Die alternative Beschreibung des Bildes im Quelltext verwendet sowieso den "Titel" ...

Mittlerweile ist die Masse der in Google gelisteten (Verkaufs-) Seiten völlig automatisiert erstellt ... 3...4 Keys oder einige Phrasen ausgewählt und zig Seiten sind fertig (schau mal beim Web 2.0- Chinesen ... - dort solltest du das simple, aber wirksame Prinzip erkennen).

Genauso läßt du eine automatisierte Sitemap, sowieso auch in HTML erstellen.

Simon_der_1ste
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 10
Registriert: 14.12.2009, 22:19

Beitrag von Simon_der_1ste » 13.01.2010, 13:34

Ich danke euch für eure Antworten!

Zu den Bildnamen: Sie sind nicht "vernünftig" gewählt, sondern beinhalten eine Zeit (php: time ()). Das habe ich verwendet, da ich ca. 7.000 Bilder habe und diese sonst einen doppelten Namen haben könnten.

Zu jedem Bild habe ich Titel + Tags, manche ca. 50% noch eine Beschreibung.

Meine Überlegung jedoch.

Auf der Galerie-Seite werden nur Thumbs angezeigt, ähnlich bei Google.

Wenn ich zu jedem Bild jetzt die Tags auslesen lasse, platzt die Seite. Es soll ja für den Nutzer auch gut sein, nicht nur Google.

Jedes Bild hat einen Alt-Tag, der Titel vom Bild. Zu jedem Bild wird der Urheber erwähnt: Uploader: XYZ

Wenn ich jetzt z.B. die Kategorie Architektur öffne sieht es so aus:
H1: Architektur-Bilder
Es gibt eine Meta-Descripion, Meta-Titel, Meta-Keys und einen HTML-Titel

Die Bilder heißen jedoch nicht irgendwie Architektur auf Bild 1 also etwas mit der H1, sondern eher:
- Potsdamer Platz
- Berliner Dom
- Brunnen
...

Die H2 hat den Titel der Kategorie + Anzahl der Bilder.

Das reicht so also nicht aus? Ich müsste noch einen Inhalt erstellen, in dem die Keywords wirklich vorkommen, oder reicht doch der Content von der H1 und H2?
Die Headline H1 sollte 1:1 mit dem Titel übereinstimmen. fertig. Die Headline H2 könnte ev. die Description, auch in automatisierten Varianten, übernehmen. H3 usw. sind zu vernachlässigen.
Der HTMl-Titel oder der Meta-Titel?

Bei mir sieht es so aus, dass ich ca. 300 Galerien habe. Die Seite hat gute 7.000 Bilder, die in diesen 300 Galrien sind. Jede Seite zeigt 15 Bilder an.[/code]

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag