
wenn deine Bilder / Thumbnails keinen aussagekräftigen Dateinamen besitzen, ist das nicht unsere Schuld. Denn:
Allein aus vernünftigen Dateinamen lässt sich mit wenigen Zeilen PHP eine ganze Seite Content erstellen - gehe doch einmal mit offenen Augen durchs Internet und achte auf die vielen "Verkäufer". Diese verkaufen sogar Sachen, die sie überhaupt nicht besitzen...
Hat jede Galerie, Bilddatei, Vorschaubild usw. einen aussagekräftigen Namen, dann brauchst du über Titel, Beschreibung und Keywords- Tag überhaupt nicht mehr zu reden... - einfach automatisiert erstellen lassen.
Dateiname "nackte-dame-am-strand.jpg" wird ausgelesen und beispielweise zu
Titel: "Nackte Dame am Strand" (kann z.B. durch Galerien, Regionen, Kunstrichtungen usw. als Ordner, aufbauend auf einer sinnvollen Struktur ergänzt werden)
dann eben Titel: Gardasee: Nackte Dame am Strand
Beschreibung: "Gardasee: Nackte Dame am Strand" ist ein besonders gelungenes Foto aus meiner Serie "Schwimmtiere am und unter Wasser".
Hierbei kann die Erweiterung des Titels schöpferisch automatisch geändert, gemischt werden "ist ein Bestandteil meiner Masterarbeit" ... "beschäftigt mich seit der Kindheit" ... ebenso wie der grundsätzliche Inhalt der gesamten Präsenz. Die Variablen können aus einer einfachen Text- Datenbank ausgelesen werden, die du selbst erstellst.
Der Keywords- Tag ist noch einfacher - er verwendet z.B. die um Stopwords reduzierte Beschreibung usw. und beinhaltet auch immer einige allgemeingültige Keys deines Contents.
Die ermittelten Daten und Keys sind dann auch Schwerpunkt deines automatisiert erstellten sichtbaren "Content" bzw. im Body.
Die Headline H1 sollte 1:1 mit dem Titel übereinstimmen. fertig. Die Headline H2 könnte ev. die Description, auch in automatisierten Varianten, übernehmen. H3 usw. sind zu vernachlässigen.
Der Textteil wird mit allgemein- gültigem Text und speziellen BlaBla, wie "wer hat die Bilder erstellt, wann, ev. wo ...," teilweise direkt aus der Bilddatei oder aus weiteren einfachen Datenbanken herausgezogen und gefüllt. Zusätzlich werden wieder die bereits ermittelten Titel, Beschreibung, Keywords verwendet, z.B. in einer Tag- Wolke, einem Auszug aus Wikipedia usw. usf. Die alternative Beschreibung des Bildes im Quelltext verwendet sowieso den "Titel" ...
Mittlerweile ist die Masse der in Google gelisteten (Verkaufs-) Seiten völlig automatisiert erstellt ... 3...4 Keys oder einige Phrasen ausgewählt und zig Seiten sind fertig (schau mal beim Web 2.0- Chinesen ... - dort solltest du das simple, aber wirksame Prinzip erkennen).
Genauso läßt du eine automatisierte Sitemap, sowieso auch in HTML erstellen.