Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Wie Mulitstore am besten aufziehen?

Informationen & SEO Tipps zum Einsatz und Verwendung von Blog-, Wiki und Content Management Systemen wie Drupal, Typo3, Wordpress, Reddot, Joomla, Moin Moin, phpWiki sowie Shop-Systemen wie z.B. XT-Commerce, Magento, ePages, Intershop, 1&1 Shops.
catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 21.01.2010, 12:28

Moinsen sysgrade,

ich hab mir da grade einige Freds im von Dir erwähnten Supportforum angeschaut und stieß immer wieder auf Userfragen bzgl. des frickeligen Einbaus, fehlender Attributübergaben und 1.000 andere Fehlerchen, die einem den produktiven Einsatz vermiesen.

Habt Ihr das hingekriegt, das Attribute fehlerfrei übergeben werden?
Auch bei Grouped Products, Budled Products und virtuellen Produkten (Geschenkscheine)?
Klappt das mit allen gängigen Zahlungsarten? Auch unterschiedliche Zahlungsarten bei unterschiedlichen Kundengruppen und Preisregeln?

Und warum tun sich alle so schwer funtionierende magento-Schnittstellen zu coden?

:D

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »





Erfolgreiche und optimale Nutzung mit Magento Shopsystemen! Nutzen Sie unsere jahrelange Erfahrung mit Magento Shopsystemen und lassen Sie sich beraten!


Lesen Sie die wichtigsten Magento-Optimierungsmaßnahmen oder kontaktieren Sie uns direkt unter: 0511 / 300325-0


FranzderFranke
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 488
Registriert: 29.04.2008, 17:11

Beitrag von FranzderFranke » 02.02.2010, 10:18

Ich hätte gerade noch ein paar Fragen zum Multistore. Und zwar möchte ich ja nicht immer bei jedem Produkt komplett neu Anfange, leere Domain mit Sandbox Gefahr etc.

Deswegen würde ich gern wissen ob google checkt wenn man dann entweder solche Domains verwendet:

firma.produktA.de
firma.produktB.de
firma.produktC.de

oder

firma.de/produktA.htm
firma.de/produktB.htm
firma.de/produktC.htm


Man könnte ja auch jedem einzelnen Mulitstore auch eine komplett eigene Domain zuweißen.

produktA.de

aber ich vermute mal das diese dann als komplett neue Domain gewertet wird...(auch wenn Links aus den anderen Shops auf Sie weisen)

sysgrade
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 3
Registriert: 21.01.2010, 09:30

Beitrag von sysgrade » 07.03.2011, 10:18

Guten Tag zusammen,
dieser Thread ist zwar schon etwas älter aber in der Zwischenzeit hat sich an unserer Schnittstelle viel getan, daher möchte ich diesen Beitrag aufgreifen und ein paar Neuerungen vorstellen.

Der JTLmage Connector unterstützt mittlerweile folgende Produkttypen:
  • Einfache Produkte
    Konfigurierbare Produkte
    Gruppierte Produkte
Auch die Übertragung von Attributen funktioniert einwandfrei (Voraussetzung ist nach wie vor, dass die Attributnamen in Magento vorher bekannt sein müssen. Weter werden automatisch ergänzt)

Eine Multishopfunktionalität gibt es lieder nicht. Der Workaround besteht darin einfach mehrere Shops nebeneinander aufzusetzen. Das verkleinert zudem auch die Magentodatenbanken und trägt daher nicht unwesentlich zu einer Verbesserung der Performance bei.

Weitere Neuerungen des Connectors:
  • Verbessertes Fehlermanagement (Emailbenachrichtung mit fehlgeschlagener Importvorgänge)
    Sonderpreise
    Basispreise/Grundpreise
    Top-Artikel
    Ausführung des Connectors über Cron und CLI
Detaillierte Informationen finden Sie wie immer unter https://www.jtlmage.de oder unter https://sourceforge.net/projects/jtlmage/

Mit freundlichen Grüßen
Mario Pöschl
Sysgrade GmbH

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag