Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Warum sind Tabellen eigentlich "unhandlich"?

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
Pfauli
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 223
Registriert: 12.05.2009, 17:55

Beitrag von Pfauli » 31.01.2010, 01:37

Hallo Zusammen

Ich sitze gerade vor meinem Editor und habe diverse Seiten hinsichtlich einer adäquaten Lösungsfindung statt Tabellen, oder mit Tabellen eingebunden über ausgelagerte CSS Dateien, offen, um endlich W3C kompartibel auf meinen Bilder-Seiten zu werden.

Nun sagt man ja, das Tabellen im Quellcode zu schwer und unhandlich sind. Aber warum ist das so? Ich habe mir einmal andere Webseiten angesehen, wobei DIV-Container verwendet werden, oder aber einzelne Container über reine Koordinaten platziert werden.

Jedoch, wenn ich mir diese Seiten ansehe, so finde ich die Zeilen und Zeichen in Summe, die diese anderen Varianten verwenden auch nicht wirklich kleiner und gerade wenn über Koordinaten gegangen wird, sehen die Webseiten eigentlich vollkommen unübersichtlich aus. (auf den ersten Blick)

Ich würde gerne verstehen wollen, warum diese für mich im Moment wenigen Tags, wie table, th, tr und td so sehr aufbauen sollen? Rein von der Menge der Zeichen empfinde ich das nicht einmal so und so manche CSS Datei wirkt dem gegenüber massiv größer.

... würd mich über Antworten hierzu freuen.

Viele Grüße
Sören
Hier könnte ihre Werbung stehen!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

e-fee
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3893
Registriert: 08.05.2007, 12:53

Beitrag von e-fee » 31.01.2010, 02:54

Liegt immer auch am Code selbst. Vor allem verschachtelte Tabellen können ganz schön viel Code ausmachen. Habe letzte Woche erst ein Shopdesign portiert, da lagen um die - übrigens auch vorhandenen - Divs etwa vier Schichten vollkommen unnötige Tabellen. Dazu kommt, dass viele derjenigen, die noch auf Tabellen setzen, auch gleich die Attribute der Tabellen(-zellen) mit rein packen - auch bei Tabellen gehört das in die CSS-Datei ausgelagert. Oder direkt auch noch die Font-Tags, und etwas größere Abstände gleich mit leeren <p></p> oder <br> realisiert. Hat ursächlich nichts mit Tabellen zu tun, aber ich persönlich habe festgestellt, dass diese Dinge häufig gemeinsam auftreten.

Andersrum kann man auch mit Divs manchmal ganz schön unnötig schachteln. Manchmal aus Design-Gründen, wenn man z.B. runde Ecken bei variabler Größe haben möchte. Auch manche CMS-Themes schmeißen damit ganz schön um sich, wenn sie viel Flexibilität erlauben wollen oder wenn die Module etwas komplexere Inhaltsstrukturen rausschmeißen.
Aber man kann auf entsprechend einfachen maßgeschneiderten Seiten tatsächlich sehr viel Code einsparen.

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 31.01.2010, 05:24

Pfauli hat geschrieben:statt Tabellen, oder mit Tabellen eingebunden über ausgelagerte CSS Dateien,
Tabellen eingebunden über ausgelagerte CSS Datei?
Tabelendefinition in CSS-Datei ausgelagert?


Wie eFee schon sagt
auch Tables kann man mit CSS-Stylen
so wie man auch DivContainer mit CSS-Stylen kann


So wie du schreibst, schreibst du von CSS-Design ... das gibt es nicht
Es gibt nur eine Seitenrasterung via TablesGitter oder mit DivContainerVierecken

Und das sind völlig unterschiedliche Arten ....
... die sich nicht gegeneinander austauschen lassen

(A) baue mal eine Seite mit DivContainern die rumfloaten ... alle unterschiedlich groß .... manchmal 2 manchmal 3 in einer "Zeile" also eine Mischung aus 2 und 3 Spalten .... und die "Spaltengrenzen" in Zeile 100 sind auf ganz anderen Positionen als in Zeile 500
mit DivContainer und Float geht das ..... mit Table wäre das eine Schreckliche quälerei
www.textmagazin.de/2010/1/22-Zensur-in-Europa.html
www.textmagazin.de/2010/1/20-Attentaete ... ionen.html
Das mit dem Float hat aber so seine Tücken
bei 130% Schriftgröße ist im 2ten Link "Arzneimittel & Qualität" nicht mehr rechts und Links ist der Achmed
sondern das "Arzneimittel & Qualität" ist nach links gerutscht und er Achmed kommt darunter

mit einer Table wäre das nicht passiert, dort ist .... was rechts ist, bleibt rechts
Bei table ist alles dort wo man es haben will ..... wobei sich nebeneinanderliegende Zellen immer auf gleichert höher(tiefe) am Boden treffen
baue mal mit Div eine mehrspaltendesign wo die Spalten eine Hintergrundfarbe haben .... diese Farbe soll bei allen Spalten auf gleicher Höhe abschliesen ....
.... eine feste Höhe für die Spalten darf nicht angegeben werden
.... du weist nicht wann welche Spalte wie groß in der Höhe ist (=die Inhaltsmengen sind unterschiedlich)
-------
das gaht nicht, dazu brauchst du eine Tabelle